Wieviel Training ist gesund???

nettilein2000

New member
Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage und hoffe sehr, dass ich eine Antwort erhalte. :)
Ich bin 33, w und habe bisher 2x pro Woche Step und BBP gemacht, außerdem 2 x pro Woche 1 Std. Aquaerobic.
Nachdem eine Herzuntersuchung ergeben hat, dass meine Pulsfrequenz am Tag zu hoch ist, meinte meine Ärztin, dass ich meinen Puls während des Sports nicht über 130 treiben soll und bisher falsch trainiert habe. Ich soll zum Yoga gehen und am besten walken mit Pulsuhr. Den Step-Kurs soll ich aufgeben. BBP und Aqua würde ich trotzdem noch gern machen, bin mir aber unsicher, wenn ich dann noch walken gehe, ob das zuviel wird. Wieviel Training ist in meiner Situation überhaupt angebracht. Ich habe gelesen 2 - 4 Stunden pro Woche sollten nicht unbedingt überschritten werden, um einen ausgeglichenen Puls zu erreichen. Stimmt das so? Hat jemand einen Rat für mich? Liebe Grüße von Annett
 
Hmm .. also ich denke du kannst mit dem Puls beim Ausdauertraining bis 170 gehen .. sofern keine Erkrankung des Herzens oder eine Beeinträchtigung des Kreislaufs vorliegt. Konnte deine Ärztin begründen warum du nicht höher als 130 gehen sollst ? Normal ist es so, daß mit einem Grundausdauertraining der Puls langfristig gesenkt wird (bessere Versorgung der Muskulatur mit Blut), von daher würde ich zu einem Grundausdauertraining 2-3 mal die Woche raten.
und Gesund .. es kommt (wie überall) auf die Dosis an :winke:

Gruß Edi
 
Watt'n Quatsch

Hi!

Einen richtig kompetenten Eindruck macht deine Ärztin nicht gerade, sonst würde sie Dir nicht pauschale Ratschläge wie "Puls 130" geben. Woher stammt die Diagnose, dass dein Puls am Tag zu hoch ist? Welchen Ruhepuls (am Morgen vor dem Aufstehen) und welchen Maximalpuls hast Du denn?
Stress und andere Faktoren kannst Du ausschließen? Hast Du ein Langzeit-EKG machen lassen? Oder ein Blutdruckmessgerät in der Apotheke leihen und tagsüber selber messen (die messen auch den Puls); dabei das Buchführen nicht vergessen!

4 Stunden Ausdauertraining mit moderater Intensität pro Woche sind in der Regel nicht zu viel.

Pauschal kann man aber nicht sagen, wieviel Training für jemanden zuviel ist. Ich mache im Sommer auch schon mal 20 Stunden Sport, im Dezember war ich auf Gran Canaria Radfahren, 5 Tage jeweils ca. 6-7 Stunden (reine Belastungsdauer ca. 4-5 Stunden): keine negativen Auswirkungen auf Puls und Wohlbefinden.

Entscheidend ist natürlich, dass man die Belastungsintensität richtig wählt. Daher wäre eine Pulsuhr (die billigste, die Du kriegen kannst) keine schlechte Idee, damit Du ein objektivierbares Gefühl für die Intensität bekommst.

Gruß,
Oliver
 
Bitte nicht

Hi!

Die Aussage "bis 170" ist genauso Quatsch. Und das
aus zwei Gründen: 1. Die Pulsfrequenz ist individuell verschieden. 2. Wichtig ist neben der Intensität natürlich auch die Dauer, wenn ich (bei einer Hfmax von ca. 188) 4 Stunden die Woche mit Puls 170 trainieren würden, wäre ich ziemlich schnell kaputt und übertrainiert. Trotzdem kann ich beim Ausdauertraining bis Puls 188 gehen - ohne negative Konsequenzen.

BTW: Die Ärztin wird wohl ein Übertraining unterstellt haben.

Gruß,
Oliver
 
Re: Watt'n Quatsch

Das ist ganz lieb von Euch, dass Ihr mir geantwortet habt. Vielen Dank!
Es ist also so, dass ich nachts manchmal Herzrasen hatte (Puls ca. von 80 - 100). Habe mich dann zum Hausarzt begeben, der hat ein Herzgeräusch festgestellt, deshalb bin ich zur Kardiologin gegangen. Sie hat Herzultraschall gemacht, das Herz ist organisch gesund. Dann wurde ein Langzeit-EKG gemacht und zwar 24 Stunden lang. Dabei wurde diese zu hohe Pulsfrequenz festgestellt. Irgendwie hatte ich über 120000 Pulsschläge in dieser Zeit, was 85 Durchschnittspuls entspricht und der wäre zu hoch. In der Nacht entspannt sich mein Puls, habe aber Herzrythmusstörungen, die nicht behandelt werden müssen. (von diesen Rythmusstörungen merke ich aber nix) Da ich ein ziemlich verrückter Typ bin, sehr schnell aufgeregt bin, gerade bei ärztlichen Untersuchungen, war auch mein Herzschlag beim abhören ziemlich schnell. Beim Belastungs-EKG war alles in Ordnung. Mein Puls würde nur ziemlich schnell hoch kommen, aber ich habe 100% geschafft. (Was sie damit meinte, kann ich garnicht sagen.) Der Puls ging bei der Belastung bis 176. Mein Ruhepuls wenn ich aufstehe ist so bei 66 - 72. Wenn ich tagsüber meinen Puls mit dem Finger und Uhr messe, liege ich auch bei 66 - 72. Wie hoch er während des Langzeit-EKG´s war, weiß ich nicht. Die Ärztin meinte nur, er wäre gut runter gegangen.
Als das Langzeit-EKG gemacht wurde, war ich den ganzen Tag auf Achse. Plätzchen backen, Weihnachtseinkäufe, abends Weihnachtsmarkt mit Glühwein... Ich meine, ich bin nicht meiner tagtäglichen Arbeit im Büro nachgegangen.
Sie entließ mich damit, dass ich meine Herzfrequenz runter trainieren müsste und ich lieber Yoga, Thai-Chi und Walken solle und 130 nicht überschreiten soll, weil mein Puls schon am Tag so hoch ist, soll ich ihn nicht noch durch Sport so hoch treiben.
LG Annett
 
Re: Watt'n Quatsch

Achso vergessen: doch gestreßt bin ich auch immer bissl, durch meinen stressigen Chef und meine pubertierende Tochter.
 
Re: Bitte nicht

Sers,

Daß sich die HF-max von Mensch zu Mensch unterscheidet, ist mir klar, ich hab nur nach der Faustregel 200- Lebensalter die max-HF HINGESCHÄTZT. Daß ein effektives Ausdauertraining im Bereich von 60-80% der HF-max liegt ist mir schon klar.
Es wird wohl kaum jemand 4 Stunden die Woche im Bereich der HF-max trainieren ... ein bisschen mündigkeit der Leserin darf man wohl unterstellen denke ich :winke: Außerdem war ja die Rede von der Beschränkung der Ärztin 'bis 130' nur zu trainieren und sie infos nun haben wollte ob das sein kann bzw. ob sie dadurch auf ihre Auqaaerobic verzichten muß.

Übertraining ? Mag sein, wir kennen ja die Diagnose der Ärztin nicht ... (Kanns mir aber schwer vorstellen ... )
 
Re: Bitte nicht

Nein, von Übertraining war überhaupt keine Rede - nur, dass ich nicht effektiv trainiere. Wörtlich: Das bringt ihnen garnichts in so einem hohen Bereich zu trainieren. Sie meinte damit die Step-Aerobic und war auch von meiner Aquaerobic nicht so begeistert. Obwohl ich für mich sagen muss, dass ich bei Aqua wohl trotzdem sehr gut den Puls für mich steuern kann, denn die Intensität kann man dabei wirklich noch besser regulieren, als beim Step.
 
Re: Bitte nicht

Das Thema effektiv Trainineren muß immer mit einem 'in Bezug auf' kombiniert sein. Für was Trainierst du nicht effektiv genug? Wenn du ein normales Grundlagenausdauertraining machst, dann halt dich an die 60-80% der max. Herzfrequenz. Zudem findest du auch sicher genug Infos im Archiv (-> Suche). In welchen Bereich trainierst du gewöhnlich? Prinzipiell würd ich sagen die 130 sind quatsch ... das klingt für mich sehr nach 'Fettverbrennungspuls'- Mythos :winke:

Gruß Edi
 
Peinlich...

...wenn man als kardiologin solch unqualifizierte aussagen tätigt. es befremdet mich, wenn jemand "vom fach" ein solch eklatantes fehlverständnis der physiologie bekundet. und es ärgert mich, wenn dadurch "patienten" verunsichert und sogar stigmatisiert werden.
nur zu deiner info: eine hF von 80-100 hat mit einem "herzrasen" nicht das geringste zu tun, sondern ist eine ganz normale herzfrequenz bei körperlicher ruhe. das langzeit-EKG hätte man sich ersparen können (zumindest aus medizinischer sicht, die wirtschaftliche ist oft eine andere...). du bist herzgesund und kannst jeden sport treiben, der dir spaß macht und mit jeder intensität, die dir spaß macht. mit yoga und sonstigen entspannungstechniken wirst du deine ruhe-HF jedenfalls nicht nachhaltig absenken können, dazu empfiehlt sich regelmäßiges ausdauertraining (siehe auch meinen homepage-artikel "sinn und grenzen eines pulsgesteuerten ausdauertrainings").

lg, kurt
 
Re: Bitte nicht

"Effektiv" meinte sie damit, dass es nicht effektiv für das Herz wäre, also ich würde damit keine Ausdauer und gleichzeitig eine Verringerung des Pulses bekommen.
Ich bin jetzt echt platt, wie ihr alle darauf reagiert. Dabei wurde mir die Ärztin wärmstens empfohlen. :-(
Bin aber auch gleichzeitig sehr froh, eine andere Meinung einzuholen.
LG Annett
 
Re: Peinlich...

Lieber Kurt, ich danke Ihnen für Ihre Antwort. Sie haben sehr recht, ich bin wirklich verunsichert und jetzt noch umso mehr. Die Ärztin wurde mir empfohlen, ich muss jedoch sagen, dass ich es auch ein bissl eigenartig fand, dass sie meine Aufzeichnungen über Tätigkeiten an dem Tag des Langzeit-EKG´s garnicht mit zur Auswertung genommen hat. Ich war wirklich den ganzen Tag unterwegs und somit hatte ich nun mal keinen Ruhepuls. Hätte sie 2 Tage später, als ich den ganzen Tag im Büro saß, das EKG durchgeführt, wären sicher ganz andere Werte rausgekommen?!
Mein Herzgeräusch ist im übrigen nicht ganz abgeklärt wurden, eine Herzkatheteruntersuchung hielt sie nicht für sinnvoll, da bei der Ultraschalluntersuchung und beim Lungeröntgen alles in Ordnung war. Sollte ich diesbezüglich auch nochmal etwas unternehmen oder es dabei belassen?
LG Annett
 
Re: Peinlich...

hallo nettillein!

das "herzgeräusch" kann durchaus im physiologischem rahmen sein uns wurde durch das herz-echo bereits untersucht. ein herzkatheter ist für einen gesunde person, wie du eine bist völlig überflüssig!
trainier also weiter wie es dir spass macht. falls du deinen puls etwas senken willst, solltest du wie bereits empfohlen, mit ausdauertrainig beginnen.

seas, uschi

 
Re: Peinlich...

Ich danke dir ganz herzlich für deine Antwort, liebe Uschi, nun bin ich doch bissl beruhigter. Ich hatte mir die HP von Kurt schon durchgelesen und werde nochmal bissl drin stöbern. Ja, so mache ich es mit dem Ausdauertraining. Wie lang muss man eigentlich trainieren, damit es eine Auswirkung auf den Puls hat? LG Annett
 
Re: Bitte nicht

Kann dich beruhigen, ein Ausdauertraining bei 70-85% HF-max ist durchaus für das Herz effektiv :)Zudem solltest auch berücksichtigen, daß Stress, Anspannung und Koffeinkonsum auch Auswirkungen auf den Puls haben können.
Andere Meinungen einzuholen ist schon mal ein sehr guter Schritt und zeigt, daß du Dinge sehr wohl hinterfragst ... eine sehr positive Seite :)

Gruß Edi - der auch immer wieder Sachen hinterfragt :winke:
 
siehe Uschis Antwort

liebe annett,
nicht jedes herzgeräusch hat ein morphologisches substrat, sprich ist durch ein vitium (herzklappenfehler oder loch in der herzscheidewand) bedingt, im gegenteil - "funktionelle" geräusche sind häufiger. wenn die dopplerechocardiographie in ordnung war, kannst du beruhigt sein. einen ersten ausdauertrainingseffekt solltest du nach 6 wochen regelmäßigen trainings feststellen können. und man muss nicht immer nur extensiv trainieren, will man einen optimalen trainingseffekt erzielen! lies mal den artikel "ausdauertraining" auf dieser seite.

alles gute und viel spaß beim sporteln (egal, was du machst),
kurt (der sich über deine ärztin nicht weiter äußern will... allein, dass die eine herzkatheteruntersuchung in den mund genommen hat, ist ein schlechter scherz/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif)
 
Re: siehe Uschis Antwort

Hallo Kurt,
kam leider am Wochenende nicht mehr in den PC, alles verseucht mit Viren etc. Ich wollte mich nur nochmal herzlich für deine Antwort bedanken. Dein Artikel über das Ausdauertraining ist echt gut, da frage ich mich wirklich, was die Ärztin von mir will.
Also nochmals vielen Dank. LG von Annett
 
ich weiß schon, was sie will

dich "bei der stange zu halten"!

lg, kurt
 
Zurück
Oben