Wieviel Fett/Tag kann der Körper speichern?

frank_cycle

New member
Hallo,

in meinem Bekanntenkreis kam die Frage auf - angesichts der "drohenden" Festzeit - wie das eigentlich mit der Fetteinlagerung bei intensiver Weihnachtsschlemmerei aussieht. Und mich interessiert es auch, obwohl ich nicht die Absicht habe, das auszuprobieren:

Stockt der Körper seine Depots um so viel Fett auf, wie man ihm per positiver Energiebilanz anbietet? Oder gibt es für diesen Mechanismus Obergrenzen? Und wenn ja, wieviel Fett pro Tag bekommt der Körper (größenordnungsmäßig) gebunkert?

Interessiert,
Frank
 
Also ich würde sagen....

... unbegrenzt, denn sind die Kalorien einmal im System scheidet man sie nicht mehr aus. Kalorien sind nicht wie Wasser was - im Übermaß zu sich genommen - einfach ausgeschieden wird.

Zudem ist ja die Fettreserve der unbegrenzte Energiespeicher des Körpers.

Björn

 
Praktischer Nutzen?

Was soll das in der Praxis für eine Relevanz haben? Wer sich nicht zusammenreißen kann bzw. bewusst und maßvoll genießen kann, wird mit diesem Wissen nur kirre gemacht.

Zur Frage: Ich denke, dass ist eine Frage der Veranlagung. Aber da jede Kalorie zuviel im Depot landet und die Kalorienbilanz nicht "auf die Uhr" schaut, würde ich sagen, dass gar keine Obergrenze gibt. Aber ab einer bestimmten Menge dürfte der Verdauungstrakt und die mit der Verdauung verbundenen Organe (Leber, Nieren, etc.) streiken bzw. Protest einlegen. Das Fett wird aber früher oder später sicher kommen, wenn auch nicht gleich. Mit allen Konsequenzen.
Das Wort "Disziplin" hört ja keiner gerne, aber damit kann auch die "drohende" Festzeit auch figurmäßig gut verlaufen. Nenne es einfach "bewusstes Genießen."
In diesem Sinne: Frohes Fest (Himmel, es ist doch noch so lange hin).

Gruß
Sascha (der noch nie eingesehen hat, warum man sich zu Festtagen mehr ins Gesicht stopfen sollte als sonst. Es reicht doch, etwas besonderes zuzubereiten und das dann mit Freude und etwas netter Atmosphäre zu essen. )
 
Re: Praktischer Nutzen?

Es geht um die Frage, ob es angesichts von Gänsebraten mit
opulenten Beilagen und einer Maxiportion Schoki, Marzipan
und Nougat obendrauf eine "Höchststrafe" an Fettzunahme
gibt, ab der es nicht mehr drauf ankommt, oder ob der Körper
gnadenlos aus "all-you-can-eat" auch ein "all-I-can-store"
macht.

Ob das praxisrelevant ist, muß jeder selbst entscheiden. :winke:
Für einige sicherlich schon.

Was mich angeht, höre ich das Wort Disziplin überhaupt nicht
ungern, und mittlerweile habe ich sie sogar gelernt. :)

(So lange hin? Du meine Güte, wenn ich mir anschaue, wie
inflationär viele Weihnachtsfeiern es derzeit gibt...jede mit
der Gelegenheit, über die Stränge zu schlagen...)

Gruß,
Frank

PS.: "Bewußt genießen" klingt gut.
 
Genau

lieber Björn,

alles was über dem Energieverbrauch liegt wird gespeichert, was soll der Körper sonst damit machen?? Aber selbst wenn es 8oo kcal zusätzlich pro Tag sind, dann sind das gerade mal 2 - 3 Kilo mehr Anfang Januar, und die sind bis zum Frühjahrsbeginn mit ein bisschen Training und Disziplin auch wieder weg!!
Wenn es überhaupt dazu kommt, schließlich könnte man ja nen extra Waldlauf (bei geeignetem Wetter) einlegen. Wir haben seit ein paar Tagen zwar hübsch kalt, aber dafür auch herrlichen Sonnenschein bei blauem Himmel, da läuft man doch gerne!!:winke:

Gruß Rainer
 
siehe "WAS IST DIE ENERGIEBILANZ?" vom 6.11.2001

überschüssige energie wird in form von tryglyzeriden primär im viszeralen und sekundär im subkutanen fettgewebe gespeichert, wie ich schon 16353934 mal hier erklärt habe. fettgewebe besteht aus fettzellen, in denen das "fett", sprich die neutralfette (triglyzeride) eingelagert weren und wo diese auch wieder mobilisiert werden (fließgleichgewicht lipogenese - lipolyse). das "aufbunkern" bei pos. energiebilanz kannst es dir ausrechnen: ein kilo fettgewebe entspricht ca. 7000 kcal.
wenn der adipocyt (= die fettzelle) eine bestimmte größe erreicht - stell dir einen luftballon vor - dann... nein, platzt er nicht:winke:, sondern bilden sich neue fettzellen aus vorläuferzellen. auch das hab ich schon mehrmals gepostet (z.b. hier). das passiert aber sicherlich nicht über die weihnachstfeiertage, sondern ist aber ein prozess von vielen jahren.
übrigens: dick wird man nicht zwischen weihnachten und neujahr, sondern zwischen neujahr und weihnachten... das kannst du auch deinen freunden sagen:winke:.

gruß, kurt
 
Re: siehe "WAS IST DIE ENERGIEBILANZ?" vom 6.11.20

Hallo Kurt,

danke für die Erklärung, die mir einige Details neu erschlossen hat, und für das Heraussuchen des Links, aber das war nicht exakt meine Frage.

Mir ging es hier darum, ob der Körper massive Übermengen an Kalorien komplett einlagern kann oder ob dieser Mechanismus Grenzen hat. Könnte ja sein, daß die Zeit der Darmpassage nicht ausreicht und etwas davon "unverarbeitet" im Fäzes landet. Oder schafft es der Körper grundsätzlich, sämtliche Nährstoffe aus der Nahrung rauszuholen?


<font color=blue>übrigens: dick wird man nicht zwischen weihnachten und neujahr, sondern zwischen neujahr und weihnachten... das kannst du auch deinen freunden sagen</font color=blue>

Das gebe ich natürlich gerne weiter. :winke:

Gruß,
Frank
 
wenn keine Malabsorption oder Maldigestion besteht

...schafft er es.
wenn du durchfall kriegst, kannst du von einer unvollständigen "verwertung" ausgehen:winke:.
was das "unverarbeitet im fäzes" betrifft: auch darüber hab ich schon gepostet ("fettstuhl", "eiweißstuhl" usw.)

gruß, kurt
 
Zurück
Oben