Wieso stärkeres Schwitzen bei gleichem Puls?

Elizabeth

New member
Hallo zusammen
Ich hätte da mal eine Frage. Wenn ich bei einem Puls zwischen 120 und 130 Powerwalke komme ich schon ein wenig ins Schwitzen, vor allem danach. Wenn ich aber bei der selben Pulshöhe auf dem Hometrainer strample, läuft der Schweiss nur so.
Wo liegt der Unterschied?
Liebe Grüsse
lisa
 
Wind?

Hallo,

Also ich weiß ja nicht, wie schnell Du walkst. Doch wenn draussen ein kleines Lüftchen geht und dann noch der "Walk"wind, das kühlt schon ein wenig.

Ausserdem kann es drinnen durchaus wärmer sein als draussen, wenn sich die Hitze im Raum staut. Kannst ja mal einen Ventilator vor dein Ergometer stellen. Oder draussen fahren, das ist eh das beste.

Gruß,

Stephan (der beim Radfahren (mit Puls 150) auch viel weniger Schwitzt als beim Inline-Skaten (mit Puls 100 ?!?! oder so), weil er einfach viel zu beschissen Inline-Skatet und deshalb viel zu langsam ist - das kühlt dann gar net)
 
Yep!

Hi!

Als kleine Ergänzung: ich war gestern radeln. "Geschwitzt"
habe ich nicht. Der Schweiss ist so schnell verdunstet, dass die Haut und mein Leibchen immer trocken waren.

Blöd nur, dass man irgendwann auch stehenbleiben muss. So eine völlig durchnässte Radlerhose hinterlässt schon ein etwas zwiespältiges Gefühl ;-)

Gruß,
Oliver
 
Ganz schlimm isses ...

... wen man mal 2 Minuten an ner Ampel stehn bleiben muß.

Das mit der Hose ist echt schlimm. Problem ist auch noch dass mein 10 Jahre alter Flite-Sattel wohl irgendwie abfärb. Sieht gar nicht gut aus der Hoseboden meiner (ehemals) hellen Hose.

Das mt dem verdunsten ist klasse. Da kann man dann nach ca. 3 Stunden die Saltzkruste von der Stirn abpopeln.

Gruß,

Stephan (der gestern auch von 9 bis 11 Radfahren war und erst so richtig angefangen hat zu schwitzen als er das Rad zurück in den Keller brachte)
 
**schmunzel* dass ich nicht darauf gekommen bin?

Ja klar, Ihr habt Recht. Walken gehe ich am Morgen sehr früh, so um halb sechs. Auf dem Hometrainer war ich erst um acht. Mann, bin ich Doofmann.....*ggggg*
 
und außerdem (Ergänzung zu den Vor-Antworten)...

...bedeutet radfahren mit der gleichen HF eine höhere belastungsintensität als das marschieren.
lg, kurt
 
Re: und außerdem (Ergänzung zu den Vor-Antworten)...

lieber kurt
wenn ich das richtig interpretiere, dann könnte ich in derselben zeit auf dem hometrainer mehr erreichen, als wenn ich walke? zB. fettabbau, muskelaufbau und kondition??
lisa
 
Oh, oh

Da wirfst Du aber ganz schön mit Worten um Dich.

1. Muskelaufbau: Kannst Du beim Ausdauersport vergessen. Durch walken baust Du keine Muskeln auf. Das geschieht per Krafttraining.

2. Kondition ist ein komplexer Begriff und beinhaltet Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.

3. Zum Fettabbau eignet sich am besten Krafttraining. Walken zwecks Fettabbau macht wenig Sinn. Es gilt je mehr je besser. Am besten ließt Du Dir in den FAQs mal die passenden Antworten durch.

Gruß

Carsten
 
Re: Oh, oh

äähhmm.....liege ich demnach derart falsch in der annahme durch walken oder hometrainer meine fitness aufzubauen? sprich fettabbau beim nordic-walken (wird ja in den medien als DER fettverbrennungstip angepriesen)? ich gehe mal davon aus, dass ich dabei auch meine kitzekleinen mukis aufbauen kann? denn ich brauche ja die muskeln auch beim walken oder trampeln auf dem hometrainer?
lg Lisa
 
Immer noch Oh, oh

Das was in den Medien verbreitet ist, ist i.d.R. das was die Leute hören wollen. Es gibt keinen Fettverbrennungpuls oder -bereich. Es gibt lediglich ein Fettstoffwechseltraining. Diese dient aber einem anderem Ziel, nämlich eine bestimmte Geschwindigkeit mit möglichst hohem Fettstoffwechselanteil zu absolvieren. Bitte schau mal in den FAQs nach.

Mukis werden beim Ausdauertraining nicht aufgebaut, egal ab Walking, Noric-Walking, Joggen, Laufen. Deswegen braucht man/frau auch keine Angst vor "Dicken Beinen" zu haben.

Natürlich verbesserst Du beim Walken bzw. auf dem Hometrainer Deine Ausdauer. Aber die von Dir verwendeten Begriffe Kondition und Fitness beinhalten eben noch mehr.

Gruß

Carsten
 
da ist einiges an Nachholbedarf...

an kenntnissen bei dir vorhanden, liebe elisabeth:

* der trainingsefekt eines ausdauertrainings ist die steigerung der ausdauerleistungsfähigkeit.
* jede ausdauersportart ist diesbezüglich prinzipiell gleichwertig. was den energieverbrauch beim training betrifft, so hängt dieser 1. von der sportart, 2. von der belastungsintensität und 3. der belastungsdauer ab.
* ein fettstoffwechseltraining hat mit einem "training zum fettabau" nichts zu tun.
* für ein "abspecken" ist allein eine negative energiebilanz ausschlaggebend.

lies mal den artikel "fettverbrennung - fettabbau" auf dieser seite (den analogen findest du etwas ausführlicher auf meiner homepage) sowie die FAQ-antworten zu "fettverbrennung-fettabbau" und "negative energiebilanz".
außerdem findest du im archiv tausende einträge zu diesem thema...
lg, kurt
 
Re: da ist einiges an Nachholbedarf...oh je, oh je

lieber kurt,
ich sehe schon das ich als nowbody entlarft wurde....*g*

in der zwischenzeit habe ich doch einiges gelernt. also muss ich wohl zum ausdauertraining, sei das nun walken oder trampeln, zusätzlich muskeltraining absolvieren um den fettabbau zu mobilisieren. ich denke da reichen für den anfang zwei mit sand gefüllte petflaschen?
lg. lisa
 
Re: da ist einiges an Nachholbedarf...hmm..

lieber kurt,
also, wenn ich mit der unterstützung mit sport abnehmen möchte, muss ich also folgendes tun.
dem körper weniger energie zufügen, sprich gezielter und gesünder essen und zugleich vielleicht 20 min. auf dem hometrainer trampeln und muskeltraining absolvieren. seien das bauch- beine- und poübungen ohne gewichte, sowie den oberkörper mit geringen gewichten. wenn ich also meine muskeln aufbaue ist das die beste unterstützung zum vernünftigen essen, da der nachbrenneffekt beim muskeltraining länger anhält?
hab ich das richtig kapiert??

vielen dank und liebe grüsse
lisa
 
BBP

Und schon wieder so ein Reizwort. Bauch-Beine-Po-Übungen dienen nicht dazu an den entsprechenden "Problemstellen" Fett abzubauen (Stichwort Spotreduction), sondern die beteiligten Muskeln zu kräftigen.

Gruß

Carsten
 
Re: BBP

hallo cbeinecke
ja sag mal, wie soll ich denn die mukis trainieren? ich denke, da ist ja wohl kein grosser unterschied ob ich im studio die beinpresse benutze oder zuhause die stuhlbeine dazu gebrauche? mir wurde klargemacht, dass ich mit muskeltraining am besten fett abbaue? *ganzfragendguck*
lg. lisa
 
Was Carsten meinte war ...

... dass es nicht möglich ist, spezielle Übungen zu machen, um an bestimmten Körperstellen Fett abzubauen (Spot-Reduction).

Gerade bei Bauch-Beine-Po-Übungen wird immer wieder behauptet, dass sie dazu dienen, das "schwabbelige" Fett eben am Bauch, den Beinen und am Po abzubauen. Das geht halt nicht. Diese Übungen, dienen, wenn überhaupt nur dazu die entsprechenden Muskeln zu stärken.

Stell die deinen Körper einfach als schwarzen Kasten vor. Du steckst vorne was rein - die Energie, die Du über die Nahrung aufnimmst - und nimmst hinten was raus - die Energie die Du durch Grundumsatz (siehe Archiv) und deine zusätzlichen Aktivitäten verbrauchst. Wenn Du jetzt mehr reinsteckst, als du verbrauchst, dann wird die überschüssige Energie gespeichert und zwar in Körperfett. Wo das geschieht entscheiden die Gene. Verbrauchst Du mehr als dur reinsteckst, dann werden diese Reserven wieder angegriffen - und wieder bestimmt deine persönliche Genetik, welche Pölsterchen zuerst dran glauben müssen. Das ist das Prinzip der Energiebilanz.
Und es ist wirklich genau so simpel. Es ist z.B. egal, wie Du die Energie zuführst, also egal ob viel Fett oder viel Kohlehydrate. Entscheidend ist nur wieviel Energie es ist.
Und genauso ist es im Grunde egal durch welche Aktivitäten du Energie verbrauchst. Solange Du mehr verbrauchst, als du durch Nahrung zu dir nimmst, nimmst Du ab. Krafttraining ist jedoch einfach die effektivste Art Energie zu verbrauchen, eben wegen dem Nachbrenneffekt und weil Du durch Muskelaufbau deinen Grundumsatz steigerst.

Also beschränke dich beim Kraftraining nicht nur auf Bauch, Beine und Po Regionen. Absolviere ein Ganzkörperkrafttraining. Angst vor zu großen Muskeln brauchst du als Frau dabei nicht zu haben. Auch hierzu findest Du im Archiv viele Einträge ("Kraftraining" "Ganzkörperkraftraining" "Komplexe Hauptübungen")

Gruß,

Stephan
 
Re: Immer noch Oh, oh

"Mukis werden beim Ausdauertraining nicht aufgebaut, egal ab Walking, Noric-Walking, Joggen, Laufen. Deswegen braucht man/frau auch keine Angst vor "Dicken Beinen" zu haben."

Das ist nicht ganz richtig, aber zumindest Frauen brauchen den "Arnold-Effekt" nicht zu fürchten (Stichwort "Virilisierung" für die Suchfunktion).

LG,

René
 
vielen Dank Euch allen!!!!!....ich glaube

jetzt hab ichs kapiert. Ist eigentlich ganz einfach und logisch!?
Na ja, ich brauch halt ein bisschen länger.....*gg*
Habe mich jetzt in einem Fitnesscenter angemeldet. Denn ich denke, dass es vernünftiger ist unter Kontrolle zu trainieren, als einfach draufloszuhauen und statt in die Muskeln, die Gelenke zu plagen.
Ganz lieben Dank Euch allen.

Liebe Grüsse, Lisa
 
Wobei "Energie verbrauchen" ...

... natürlich so nicht richtig ist, fällt mir gerade auf. Energie wird natürlich nie verbraucht sondern immer umgewandelt (Wärme, Bewegung, ...).

Aber fürs Verständnis isses egal.

Gruß,

Stephan
 
Zurück
Oben