Wieso mal so und dann wieder so ?

jhuebner

New member
Gesunder Durst

Reichlich Wasser trinken, damit
der Durst erst gar nicht kommt - diesen populären Ratschlag für Marathonläufer und Ausdauerathleten haben amerikanische Sportmediziner nun als falsch entlarvt.

Mit Blick auf die wachsende Schar von Freizeitläufern, die auf Volksläufen stundenlang unterwegs sind und bei jeder Gelegenheit Wasser in sich hineinkippen, hat der Leichtathletikverband USA Track & Field seine Richtlinien grundlegend geändert. Denn das übermäßige Trinken kann dazu führen, dass zu viele Salze aus dem Körper geschwemmt werden.

www.usatf.org

Auf Grund solch einer Hyponaträmie drohen Krampfanfall, Ansammlung von Wasser in der Lunge, Atemnot und sogar Tod - Marathonläufer, die länger als vier Stunden brauchen, sind besonders gefährdet.

Den neuen Richtlinien zufolge soll man nur so viel Flüssigkeit zu sich nehmen, wie man durch das Schwitzen verliert. USA Track & Field bietet für Läufer einen Selbsttest an, der ihnen verrät, wie viel Flüssigkeit sie jeweils ausschwitzen. Als Faustregel gilt: erst trinken, wenn der Durst kommt.
 
Hi
Es geht ja bei der Flüssigkeitszufuhr nicht nur ums Wasser als solches sondern va. auch - und das wurde auch in der Vergangenheit immer wieder betont - um die Substitution von Mikronährstoffen und allenfalls KH.

Grüsse Rik
 
Woher hast du den Rat

lieber jhuebner,

vom "reichlich Wasser trinken"?
Hier wird geraten täglich 1,5 l Wasser trinken plus die Menge, die Du beim Sport verbrauchst, nichts anderes.:winke:
Und im übrigen sollst Du trinken, bevor der Durst kommt.
Der Durst ist ein Hinweis darauf, dass das Wasserverhältnis im Körper schon nicht mehr stimmt, also ein Mangelzeichen!
Dies gilt besonders für ältere Menschen, deren Flüssigkeitsaufnahme in der Regel viel zu gering ist!!

Gruß Rainer
 
Also,

das habe ich eben beinahe wörtlich identisch im online-Spiegel gelesen und habe gedacht, die doofen Formulierungen gehen auf das Konto der Spiegel-Reaktion.

Welcher Marathonläufer kippt denn bitte unkontrolliert literweise "reines" Wasser in sich rein?

Wenn man natürlich vollkommen uninformiert an sowas rangeht, kanns immer gefährlich werden .. zum Beispiel, wenn man nach so nem Tip einfach ohne Wasserflaschen losläuft ....

Viele Grüße, Kampfgnu
 
Hallo,

ich vermute hinter dieser Meldung eine Marketingstrategie der Firma Track & Field. Zumindest deutet die Panikmache darauf hin, und dann der Hinweis, dass es Abhilfe gibt in ihrem Produkt.
Würde diesen Artikel einfach ignorieren und auf Kurts Artikel verweisen, Trinken im Sport. Der ist nämlich wissenschaftlich und nicht kommerziell.

Viele Grüße,

Phil

Als Ergänzung: Ich weiß, wer lesen kann, ist klar im Vorteil, und wer sich nur mit einer Sache gleichzeitig beschäftigt, bringt nicht verschiedene Dinge durcheinander. Sorry!
Deshalb vergesst bitte den ersten Absatz meines Postings. Ich habe etwas verwechselt. Und der zweite Absatz müsste richtig heißen: In Kurts Artikel zum Thema Trinken im Sport ist das Wesentliche schon gesagt.
 
Kein Marathoner trinkt reines Wasser!

phil hat dich bereits auf meinen artikel "trinken im sport" auf meiner homepage hingewiesen. reines wasser zu trinken, ist ab einer belastungsdauer von einer stunde nicht zweckmäßig und somit auch nicht vernünftig. auf die bedeutung des zusatzes von natrium bzw. salz bin ich schon oft hier eingegangen.
somit kann ich über die "neuen richtlinien" des u.s. LA-verbandes nur den kopf schütteln. da scheinen einige theoretiker am werk zu sein, die keinen bezug zur praxis haben.
übrigens: wenn die belastung intensiv ist, kann man kann gar nicht mehr trinken, als man durch das schwitzen verliert! (bis zu 4 liter pro stunde!)
gruß, kurt
 
Zurück
Oben