Wiederholungsbereich... ?#!

TOOWONGFOO

New member
Also ich komm hier immer durcheinander... ist es wahr das wenn ich mit

8 bis 12 auf Muskelmasse trainiere
mit 3 auf pure Kraft
und mit 5 am besten für beides geeignet ist (sprich: Muskelmasse+Kraft) ?

Das wäre doch am sinnvollsten oder ? - Da hat man Kraft plus als Nebeneffekt bissel muckis.

oder verwächsel ich da was ?

ciao

toowongfoo
 
A

Anzeige

Re: Wiederholungsbereich... ?#!
Hallo!

Das "herkömmliche" Krafttraining benutzt 8-10 Wdh zum Masse UND Kraftaufbau. Dabei muss man natürlich progressiv trainieren, d.h. regelmässig das Gewicht steigern. In diesem Fall benutzt man zwischen 70% und 75% des Gewichts, welches man einmal heben/drücken könnte.

Als Fortgeschrittener kann man auch mit mehr als 75% trainieren. Dann ist man eben im Bereich von 6-8 Wdh., oder noch weniger.

Ich mache das seit ein paar Jahren und höre immer wieder von einem "speziellem" Training für Bodybuilder. Allerdings habe ich noch nie herausgefunden was das sein soll. Ich sehe immer nur "zugedopte" BB's in den Studios, die mit "Kinderhanteln" trainieren. Vielleicht ist es ja das. Ich zumindest stehe auf Übungen wie Kreuzheben :winke:

mfg

Hermann


http://www.eskoetter.de/private/passf.gif
 
Hallo
Theoretisch besteht die ja die Forderung im Krafttraining einen möglichst hohen Wiederstand (dh. z.B. Hantel) möglichst oft (Anzahl Wiederholungen) zu überwinden.
Das sind aber zwei Forderungen, die gleichzeitig nicht erfüllbar sind, denn per Definition ist der höchstmögliche Wiederstand genau 1mal zu bewältigen. Umgekehrt ist ein Gewicht das man sehr oft bewältigen kann nicht krafttrainingswirksam! Man muss also einen Kompromiss finden, und der liegt bei etwa 8-12 Wiederholungen. Es gibt Studios, die auch 6-9Wh. oder 6-12Wh. oder 8-10Wh. oder 10-15Wh. empfehlen. Im Grunde ist das aber sekundär, denn es kommt nicht auf die Anzahl Wh. sondern auf die Spannungszeit an; und die sollte etwa bei 60-90Sekunden liegen. In dem Bereich hat du Kraftzuwachs und Muskelwachstum.
Es gibt auch eine Theorie, nach der jeder Mensch aufgrund seiner Muskelfaserverteilung eine individuelle "Time under Tension" (TUT) hat. Die muss via Test ermittelt werden.
Nach dieser Theorie liegt die optimale Spannungszeit für Leute mit mehr Ausdauerfasern höher als für solche mit vielen Kraftfasern. Solch ein ausgeklügeltes Training ist aber im Fitnessbereich meiner Meinung nach etwas übertrieben. Da erzielt man mit den konventionellen Richtlinien und wenn man nach dem Prinzip der letzten Wh. trainiert sehr gute Resultate.
Für ein professionelles Training kommen sowieso diverste Wiederholungsbereiche zum Einsatz.
Ich denke, Klaus könnte dir noch wertvolle Tipps geben!

liebe Grüsse
Rik
 
%-Zahlen sind obsolet!

hallo hermann,
dass auf die maximalkraft bezogene %-angaben obsolet sind, haben thomas und ich schon wiederholt hier betont. heute richtet man sich nach der vorgenommenen wh-zahl.
was das "spezielle" programm der BB betrifft - es hat nichts mit einem krafttraining zu tun (dieses wird in diesem forum propagiert).
gruß, kurt

p.s.: eine einschränkung: nur beim schnellkrafttraining ist eine orientierung ans one-rep-max zweckmäßig, der gewählte widerstand sollte 55-60% davon betragen (3 bis max explosive 6 wh, 5 - 10 sätze mit einer gesamt-wh-zahl von max 30)
 
hallo rik,
vergiss besagte theorie mit der individuellen TUT und die hypothesen bzw. trainingsphilosophien des BB, wo ja ein anderes ziel verfolgt wird. ein krafttraining ist ein krafttraining. BB hat damit nichts zu tun. mit einer TUT von 60-90 sec trainiert man höchstens die KA, nicht jedoch die maximalkraft.
gruß, kurt
 
Hallo Kurt
Ich weiss, dass die TUT von BB praktiziert wird, die natürlich eine optimale Wachstumsstimulation ihrer Muckis in den Fordergrund stellen. Diese Bemerkung fehlt eindeutig in meinem Posting!
In dem Zusammenhang wird ja auch zwischen Maximalkraft, Hypertrophie und Kraftausdauerbereich unterteilt, was ja theoretisch nicht sehr sinnvoll ist, oder?
Ich meine entweder man trainiert Maximalkraft oder Kraftausdauer, richtig? Hypertrophiebereich wüde demnach für normal denkende Menschen in den Kraftausdauerbereich fallen.

Grüsse
Rik
 
nein, die Hypertrophie gehört zur Maximalkraft!

ich denke, du kennst die postings von klaus? mit einem KA-training wird keine vergrößerung des muskelquerschnitts induziert.
gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Wiederholungsbereich... ?#!
Zurück
Oben