Hallo
Theoretisch besteht die ja die Forderung im Krafttraining einen möglichst hohen Wiederstand (dh. z.B. Hantel) möglichst oft (Anzahl Wiederholungen) zu überwinden.
Das sind aber zwei Forderungen, die gleichzeitig nicht erfüllbar sind, denn per Definition ist der höchstmögliche Wiederstand genau 1mal zu bewältigen. Umgekehrt ist ein Gewicht das man sehr oft bewältigen kann nicht krafttrainingswirksam! Man muss also einen Kompromiss finden, und der liegt bei etwa 8-12 Wiederholungen. Es gibt Studios, die auch 6-9Wh. oder 6-12Wh. oder 8-10Wh. oder 10-15Wh. empfehlen. Im Grunde ist das aber sekundär, denn es kommt nicht auf die Anzahl Wh. sondern auf die Spannungszeit an; und die sollte etwa bei 60-90Sekunden liegen. In dem Bereich hat du Kraftzuwachs und Muskelwachstum.
Es gibt auch eine Theorie, nach der jeder Mensch aufgrund seiner Muskelfaserverteilung eine individuelle "Time under Tension" (TUT) hat. Die muss via Test ermittelt werden.
Nach dieser Theorie liegt die optimale Spannungszeit für Leute mit mehr Ausdauerfasern höher als für solche mit vielen Kraftfasern. Solch ein ausgeklügeltes Training ist aber im Fitnessbereich meiner Meinung nach etwas übertrieben. Da erzielt man mit den konventionellen Richtlinien und wenn man nach dem Prinzip der letzten Wh. trainiert sehr gute Resultate.
Für ein professionelles Training kommen sowieso diverste Wiederholungsbereiche zum Einsatz.
Ich denke, Klaus könnte dir noch wertvolle Tipps geben!
liebe Grüsse
Rik