Wieder was lustiges

Rainer

New member
von unserem Freund Prof. Dr. Ingo Froböse:winke::winke::


Trampolin-Springen ist für den Körper wesentlich effektiver und gesünder als Joggen.



"Der wichtigste Vorteil gegenüber Joggen: Trampolinspringen ist gelenkschonender", sagt Prof. Dr. Ingo Froböse von der Sporthochschule Köln in einer Ausgabe der Zeitschrift VITAL.



Während Joggen bei normal trainierten Menschen meist die Rückenmuskulatur und die Bandscheiben stark belaste, mache das Springen den Rücken stark. Der schnelle Wechsel zwischen Be- und Entlastung beim Springen wirke sich positiv auf den Bandscheibenstoffwechsel aus, betont Froböse. Sogar die Muskeln profitieren: "Durch das nötige Ausbalancieren erhält man eine aufrechte Wirbelsäule und trainiert so die Muskulatur".



Wer älter als 40 ist, unter Schwindel oder akuten Rückenbeschwerden leidet, sollte vor dem Springen vorsichtshalber seinen Arzt befragen.



Eine Studie der NASA hat ergeben, dass beim Trampolin-Springen 68 Prozent mehr Kondition und Muskeln aufgebaut werden als beim Laufen.



Beim Kauf eines Trampolins sollte man auf das TÜV- oder GS-Zeichen achten. Besonders empfehlenswert sind Geräte mit Seilfederung, die gelenkschonender sind als solche mit Metallfederung. Einige Trampoline können an unterschiedliche Gewichtsklassen angepasst werden. Grundsätzlich gilt: Je schwerer man ist, desto elastischer sollte das Trampolin sein.

Internetquelle: www.vital.de


Gruß Rainer
 
na dann

Werd ich mir gleich mal so ein Ding besorgen. Starten tue ich dann gleich von meinem Fenster im ersten Stock aus, durch die grössere Fallhöhe kann ich meinen Bandscheibenstoffwechsel sicher noch zusätzlich anheizen und auch der Muskelaufbau verläuft so sicher noch schneller - vielleicht hole ich sogar noch ein paar Prozentpunkte mehr an Kondition gegenüber dem Laufen heraus!!!!
 
Und wie wär das erst

lieber sandro,

vom 3. Stock oder von Hochhausdächern??:winke::):)

Gruß Rainer
 
diesmal hat er teilweise Recht

aber natürlich ist mit trampolinspringen kein wirkliches ausdauertraining möglich. die pauschale aussage, trampolinspringen wäre "wesentlich effektiver und gesünder als laufen" ist natürlich unsinnig.

gruß, kurt
 
Re: diesmal hat er teilweise Recht

hi kurt,
stimmt denn diese aussage das joggen den rücken und die bandscheiben belasten? ich denke bei solchen die keine probleme mit rücken und bandscheiben haben, trifft diese aussage wohl nicht zu. wie ist es bei problemen in diesem bereich? sollte man dann mit laufen zurückhaltend sein?
weil, ich kriege meine kreuzschmerzen einfach nicht in den griff. seit 10 monaten immer schmerzen!:-( ausser während der zeit, in der ich sport treibe! bin von chiro zu physio, immer wieder zum arzt, hab ein MRI machen lassen, (hab dir die diagnose ja geschickt) und es bessert einfach nicht!
ich dachte immer, eine sportpause sei nicht sinnvoll, eher im gegenteil. aber inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher!? 2x die woche ein ganzkörpertraining, im moment jedoch eher die light variante,:-/ und 2-3x laufen. wie gesagt, die zeit während dem sport ist die einzig schmerzfreie. es ist langsam zum verzweifeln und geht an die psyche! ich hab auch angst das es chronisch wird, wenn es das nicht schon ist.
ich bin dir sehr dankbar für eine antwort!

lg natalie und schönes weekend
 
Re: diesmal hat er teilweise Recht

liebe natalie,
wie ich schon sagte, ist die verallgemeinende aussage, laufen würde die bandscheiben bzw. "den rücken" (das ist sowieso nichtssagend) belasten, ein unsinn - du hast also recht.
warum du kreuzschmerzen hast, kann ich auch nicht sagen (v.a. nicht "aus der ferne"). ich würde mal ein paar wochen intensives kräftigungstraining für deinen rumpf machen: v.a. kreuzheben, good mornings und tiefe kniebeugen, weiters rudern vorgebeugt, schulterdrücken im stehen (achtung: bei dieser übung kein hohlkreuz machen, sondern mittels anspannen von po und bauch das becken leicht nach vorne kippen, die knie sind leicht gebeugt) sowie trizepskabelzüge nach unten im stehen (geht auch ganz schon in den bauch).
und lass das laufen mal für ein paar wochen sein. hast du deinen laufstil schon mal von jemand kompetentem begutachten lassen? vielleicht läufst du mit zu aufrechtem oberkörper? (siehe artikel "die optimale lauftechnik")
kreuzschmerzen sind fast immer hinweis auf eine muskuläre abschwächung im sinne einer muskulären dysbalanz.

alles gute und lg, kurt
 
Re: diesmal hat er teilweise Recht

lieber kurt,

wie kann denn bei regelmässigem krafttraining, das ich ja schon seit mehr als 10j betreibe, eine muskuläre dysbalance entstehen? oder sind dabei noch andere faktoren ausschlaggebend? all die übungen die du empfohlen hast waren bis vor kurzem mein standartprogramm, plus noch bankdrücken. jetzt hat mir "mein" trainer genau von diesen übungen abgeraten im moment. er schlug mir vor: beinpresse, bankdrücken (beine in der luft), rudern sitzend an der maschine, latziehen, seit- und frontheben, crunches und hyperextension an der maschine. eher viele wiederholungen bei allen übungen.
ich mache aber weiterhin 6-12 wh, jedoch mit weniger gewicht als vorher. liegestützen und klimmzüge zum einwärmen, die beinpresse lasse ich weg und mache dafür weiterhin tiefe kniebeugen, hier jedoch mit seehr wenig gewicht und etwa 20-30 wh. mehr gewicht geht nicht, macht zu weh. auch kreuzheben geht nicht.
werds aber das nächste mal probieren mit wenig gewicht. na ja, dann werd ich wohl wieder umsatteln!:) unser trainer ist ansonsten sehr kompetent, aber du bist ja der arzt! mein vertrauen in dich soll was heissen das kann ich dir sagen! :)denn mein vertrauen in ärzte wurde oft schon recht erschüttert!! aber das weisst du wohl selber, wie viele schlaue es in diesem bereich gibt. natürlich nicht nur in diesem bereich...
auf jeden fall werd ich auch mal meinen laufstil unter die lupe nehmen!
vielen dank für deine antwort (und fürs bussi!:)
geniesse dein erzwungenes faulenzen trotzdem noch etwas. danach wirst du so richtig heiss drauf sein wieder loszulegen. in allen bereichen!:)

lg natalie
 
Zurück
Oben