wieder mal was zum thema "Spatzn" alias Muskelkater

redfox1

New member
Hi an alle!

Wahrscheinlich gibt es irgendwo im undendlichen Archiv des Forums schon was dazu aber vielleicht kann mir ja einer meine Frage kurz beantworten.

Warum dauert es bei manchen "Trainierern" nur 12h Stunden bis der Muskelkater einsetzt und seinen Höhepunkt erreicht und z.b. bei mir bis zu 48h, bis er seinen "Höhepunkt" errreicht?Hab diese unterschiedliche Beobachtung schon bei vielen Kraftsportlern gemacht und bis jetzt noch keine Erklärung dafür gefunden..

mfg,
Martin
 
Guten morgen

redfox schrieb:
Hi an alle!

Wahrscheinlich gibt es irgendwo im undendlichen Archiv des Forums schon was dazu aber vielleicht kann mir ja einer meine Frage kurz beantworten.

Warum dauert es bei manchen "Trainierern" nur 12h Stunden bis der Muskelkater einsetzt und seinen Höhepunkt erreicht und z.b. bei mir bis zu 48h, bis er seinen "Höhepunkt" errreicht?Hab diese unterschiedliche Beobachtung schon bei vielen Kraftsportlern gemacht und bis jetzt noch keine Erklärung dafür gefunden..

mfg,
Martin

Hallo Martin!

Wie sehen deine Aktivitäten dazwischen aus? Kann ja doch leicht sein das du einen aktiveren Lebensstil hast, welcher mehr Bewegung beinhaltet. Wenn ich den ganzen Tag bei der Arbeit auf den Beinen bin, bemerke ich von den Spotzn auch nix, aber wehe, ich raste mal für ne längere Zeit ;)

Mfg Markus
 
hmm also von den Aktivitäten dazwischen ist es nicht abhängig.
übrigens standen am Sonntag wieder Kniebeugen am Programm und ich merke stündlich, wie die "spatzn" langsam ihren Höhepunkt erreichen... schönes Gefühl :)

übrigens,auch wenn hier zum größten Teil anderes vertreten wird 8 Muskelkater findet eigentlich nut zu Beginn statt).
Wenn ich z.b. nur 1mal die Woche Beine trainiere, ist ein Muskelkater zwangsläufig die Folge, und das ist gut so :)

mfg,
martin
 
ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass der Muskelkater nach ca. 48 Std. am stärksten ist...
warum das so ist? Gute Frage! Rein gefühlsmäßig würd ich sagen, dass ein Muskelkater, der "spät" kommt auch stärker ist. Wenn er schnell da ist, geht er auch schnell weg... hängt vielleicht auch damit zusammen, dass die Leute das auch subjektiv unterschiedlich empfinden...was der Untrainierte als "Muskelkater empfindet, ist für den Kraftsportler mal ne "leichter Druck"...
wenn der Muskel eine längere Zeit (also über ein paar Wochen oder länger) nicht trainiert wurde, krieg ich natürlich von allem ne Höllenkater...
aber sonst spielt keine Rolle, ob ich 1 oder 2 x pro Woche trainiere...seitdem ich nicht mehr bis zum Muskelversagen trainiere, ist der Kater weniger geworden....
VG
 
Hallo,

also bei mir kommt Muskelkater sofort, wenn ich eine ungewohnte Übung mache. Obwohl er recht schnell kommt, bleibt er auch meistens länger. "Normaler" Muskelkater (jeder KT-Sportler kennt das) kommt bei mir ca. 24h nach dem Training und ist auch schnell wieder weg.

Warum ist das so? Tja, würde sagen, es liegt wohl an der Menge der DOMs. Oder?

Schöne Grüße
Thomas
 
redfox schrieb:
Hi an alle!

Wahrscheinlich gibt es irgendwo im undendlichen Archiv des Forums schon was dazu aber vielleicht kann mir ja einer meine Frage kurz beantworten.

Warum dauert es bei manchen "Trainierern" nur 12h Stunden bis der Muskelkater einsetzt und seinen Höhepunkt erreicht und z.b. bei mir bis zu 48h, bis er seinen "Höhepunkt" errreicht?Hab diese unterschiedliche Beobachtung schon bei vielen Kraftsportlern gemacht und bis jetzt noch keine Erklärung dafür gefunden..

mfg,
Martin
Bei dem Thema fällt mir auf, dass ich schon lange keinen Muskelkater mehr hatte :D Eigentlich seit ich nicht mehr BB-mäßig trainiere (hohes Volumen) und mich nicht mehr Dehne ;)

Dehnst du deine Muskeln nach dem Training?
 
nein, aber vielleicht liegt es daran, dass ich die Beine aufgrund meiner Patellasehne nur einmal die Woche rannehme und dafür halt 100%, d.h. wenn es sein muss auch bis zum Muskelversagen..(wenn auch nicht unbedingt gewollt, aber wenns 10x5x115kg am Plan stehen, dann werde die auch gemacht) :)
mfg,
martin!
 
Das würde mich auch interessieren!

Das ist mir bei mir selbst auch schon aufgefallen. Bei mir dauern die Spatzen teilweise 72 Std. bis sie komplett weg sind, naja allerdings nur nach längerer Trainingspause und trotzdem für mich hohem Gewicht.

Besonders bei Good-Mornings bin ich da anfällig, da kann ich dann teilweise nach dem Aufstehen ein paar Schritte nicht gscheit gehen.


mfG

Alex
 
Die Erfahrung habe ich auch gemacht!

redfox schrieb:
hmm also von den Aktivitäten dazwischen ist es nicht abhängig.
übrigens standen am Sonntag wieder Kniebeugen am Programm und ich merke stündlich, wie die "spatzn" langsam ihren Höhepunkt erreichen... schönes Gefühl :)

übrigens,auch wenn hier zum größten Teil anderes vertreten wird 8 Muskelkater findet eigentlich nut zu Beginn statt).
Wenn ich z.b. nur 1mal die Woche Beine trainiere, ist ein Muskelkater zwangsläufig die Folge, und das ist gut so :)

mfg,
martin

Im September hab ich (aus Zeitgründen - war viel unterwegs :D :D :D ) nur 1x/Woche Ganzkörpertraining gemacht (Abwärtspyramide; 4 Sätze mit 8-10 WH + 1 KA-Satz)
Im Beinbizeps hatte ich nach den KB jedesmal Muskelkater - obwohl ich sogar 2 Aufwärmsätze gemacht habe.
In den Monate zuvor wo ich 3x/Woche trainiert habe (mit nur 1 Aufwärmsatzwar das nicht der Fall).
 
Da ich mit KT keine Erfahrung habe, kann ich nur als Ausdauersportler sprechen.

Ich hatte nie Muskelkater beim Training. Nach einem Marathon aber immer. Der Höhepunkt war nach 24h und dauert 4-5 Tage.

Gruß

Carsten
 
Zurück
Oben