Wie zuhause Brust trainieren

Roldan

New member
Hi alle!

Habe seit langem endlich mal wieder etwas Zeit zum training gefunden.:cool:

Da meine Brust vom vielen Bier ziemlich speckig geworden ist und ich leider keine Zeit für ein Fitnessstudio habbe, würde ich gerne wissen welche übungen was bringen.

Habe schon liegestütze versucht, nach 20min auf dem Crosstrainer 3 Sätze á 15 Liegestütze aber gebracht hat es nichts.


Könnten eventuell kurzhanteln etwas bringen?

Danke im Voraus!

MfG Daniel
 
Ich würde einfach mal behaupten, dass 3*15 Liegestütze natürlich besser sind als garnix, aber nicht so sehr geeignet sind dass man direkt optisch eine Änderung in der Brust feststellt, ..

Vielleicht kannst Du Dich ja bei den Liegestützen steigern..

Wenn ich immer sehr lange im Büro bleiben musste hab ich immer welche mit einem Kollegen auf dem Rücken gemacht, das ging sehr gut :)

Kurzhanteln sind sicher eine Alternative, dann solltest du aber darauf achten, dass du sie einfach aufrüsten kannst.
 
Danke für deine Info!

Wieviele Liegestütze sollte ich denn machen?Mind 100 oder gar mehr?

MfG

Daniel
 
Also erstmal: du kannst nicht "lokal" fett verbrennen, das heißt wenn du liegestütze machst wird nicht speziell dein brustspeck weniger, sondern deine Brustmuskulatur größer und stärker (womit die brust natürlich auf dauer auch trainierter wirkt, besonders wenn du dabei etwas abgenommen hast)

Vom konzept her machst du das schon ganz gut, also erst laufen(fettverbrennen, am ganzen körper), dann mehrere sätze liegestütze(muskulatur stärken).

Folgender tipp zu den Liegestützen:


Führ sie ganz langsa, gleichmäßig und sauber aus, und in der art 4 Sätze lang soviele wie du (ohne dabei unsauber zu werden) schaffst. Am besten langsam steigern.
Wenn du sehr viele pro satz schaffst, ZB 30 oder so, mach sie schwerer!

Möglichkeit 1:

Leg die Beine hoch, ZB auf einen Hocker, so hast du einen anderen Winkel.


Möglichkeit 2:

Lass während der Liegestütze ein Bein auf dem Boden, das andere gestreckt in der Luft, das macht das ganze schwieriger.


Möglichkeit 3:

Setz die einen Rucksack auf, ZB mit Bierflaschen drin.



Wenn dus richtig erst meinst, kauf die eine Hantelbank (Langhantel) und mach Bankdrücken.
 
Danke für deine Antwort!

Habe mir bereits überlegt eine Bank zu kaufen. Leider habe ich nicht genug Platz in meiner Wohnung, bis dahin müssen wohl Liegestütze herhalten. Werde es auf jeden Fall mit deinen Beispielen versuchen.:)

MfG Daniel
 
Roldan schrieb:
Danke für deine Antwort!

Habe mir bereits überlegt eine Bank zu kaufen. Leider habe ich nicht genug Platz in meiner Wohnung, bis dahin müssen wohl Liegestütze herhalten. Werde es auf jeden Fall mit deinen Beispielen versuchen.:)

MfG Daniel

Hey Roldan,

auf Grund deines Bierbauches gehe ich davon auch, dass du schon weit über die gesetzliche Grenze für den Alkoholkonsum hinweg bist ;) .

Deshalb verstehe ich nicht, warum du dich so auf die Brust fixierst. Für einen gesunden Körper gehören noch viel mehr Muskeln.

Zu Hause zu trainieren ist zwar nicht so effektiv wie im Studio aber man kann auch dort eine Menge machen, auch ohne Gewichte.

Beginne erste einmal mit Übungen die das eigene Körpergewicht bewegen.
Schau mal hier. Dort wirst du einige Anregungen. Aber auch im Archiv dieses Forums kannst du viel erfahren.

Wenn du dich weiter entwickeln möchtest, ist immer noch Zeit Geräte, Bänke und Gewichte zu kaufen.

Schöne Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
prolog schrieb:
Hallo Thomas,

warum ist Training zu Hause nicht so effektiv wie im Studio?

Beste Grüße

Hallo Prolog - Willkommen im Forum :)

Warum? Na weil man im Studio eine größere Übungsvielfalt hat und weil man das Trainingsgewicht besser seiner eigenen Leistungsfähigkeit anpassen kann.

Will man sich für Zuhause alles Kaufen (Powerrack, Drückbank, Gewichte, Hantelstangen u. u. u.) muss man schon wirklich lange genug trainieren, bis sich der Anschaffungspreis gegenüber der Studiomitgliedschaft rechnet.

Schöne Grüße
Thomas (der immer im Studio trainiert)
 
Weil du, es sei denn du hast sehr viel geld und sehr gutes equipment, nie die ganzen geräte, hanteln und isos haben kannst, die du im studio hast.
Außerdem stehen die im Studio ständig erfahrenere Trainierende und Trainer zur verfügung, die dir tipps zu ausführungen und plänen geben können und auch als trainingsparter hilfreich sein können.
Besonders als Anfänger hast dus ohne beratende Stimmen schwer.

Ich finde zumindest das erste Jahr solle man in einem Studio trainieren, danach hat man ne Grundlage.
 
Danke für Antworten.

Wenn man eine Bank, Langhantelstange mit den ausreichenden Gewichten und Klimmzugstange besitzt, kann man wichtigste Grundübungen (Kniebeuge, Kreuzheben, Klimmzug, vorgebeugte Rudern, Bankdrücken) und viele Isos (seitheben usw.) ausführen. Meine Frage ist es, ob diese Übungen für ein effektives Training ausreichend ist?

Im Studio kann die Lernprozess der Ausführungen von Übungen verkürzt werden. Jedoch kann das genug motivierte und durchschnittlich intelligente Mensch möglichst kurze Zeit die Grundwissen über das Training vertraut machen oder ich sehe falsch.

Beste Grüße
 
gorefest schrieb:
Außerdem stehen die im Studio ständig erfahrenere Trainierende und Trainer zur verfügung, die dir tipps zu ausführungen und plänen geben können und auch als trainingsparter hilfreich sein können.

Das im Studio vielleicht der eine oder andere Sportler mit Erfahrung im richtigen KT gibt, mag sein, aber bei den Trainern ist dies aber sehr selten anzutreffen. Die Unfähigkeit der Trainier wurde hier schon oft kritisiert.

Schöne Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Zwischenfrage.. Was ist bitte die "gesetzliche Grenze für Alkoholkonsum" ?

Abgesehen von den Vorteilen eines Studiobesuchs mit Beratung und besserem Equipment finde ich es auch immer gut eine räumliche Trennung zu haben - man verlässt das Haus um zu trainieren.. Wenn ich mir vorstellen würde daheim zu trainieren, da kämen ständig Dinge die super geeignet wären mich vom Training abzuhalten.. Darüberhinaus kann man sich im Studio bei schweren Sätzen assistieren lassen und wenn man regelmässig mit anderen Leuten dort trainiert hilft auch eine gesunde Konkurenz untereinander sich zusätzlich zu motivieren..
 
Bin den anderen Weg gegangen: Habe mir eine einfache Bank, ausreichendes Hantelmaterial, ein Laufband, eine einfache Rudermaschine, einen Fahrrad-Heim-Trainer, ein Mountainbike und ein Polar-HF-Messsystem mit PC-Auswertung besorgt. Das Wissen versuche ich aus dem Netz zu ziehen, was bisher ganz gut funktioniert hat.

Der Vorteil ist eben, dass ich vor dem Schlafen gehen oder nach dem Aufstehen oder wann auch immer zwischendurch "mal eben" eine Stunde trainieren kann (ich arbeite auch zu Hause). Wenn ich da jedes Mal erst umständlich irgendwo hin fahren müßte mit dem ganzen Extra-Aufwand für Duschen und Umziehen würde das bei mir nichts werden, da käme mir zu oft was dazwischen.

Ich erwäge aber mal zusätzlich 3 Monate ins Studio zu gehen - nur um da was zu lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HansP schrieb:
Bin den anderen Weg gegangen: Habe mir eine einfache Bank, ausreichendes Hantelmaterial, ein Laufband, eine einfache Rudermaschine, einen Fahrrad-Heim-Trainer, ein Mountainbike und ein Polar-HF-Messsystem mit PC-Auswertung besorgt. Das Wissen versuche ich aus dem Netz zu ziehen, was bisher ganz gut funktioniert hat.

Der Vorteil ist eben, dass ich vor dem Schlafen gehen oder nach dem Aufstehen oder wann auch immer zwischendurch "mal eben" eine Stunde trainieren kann (ich arbeite auch zu Hause). Wenn ich da jedes Mal erst umständlich irgendwo hin fahren müßte mit dem ganzen Extra-Aufwand für Duschen und Umziehen würde das bei mir nichts werden, da käme mir zu oft was dazwischen.

Ich erwäge aber mal zusätzlich 3 Monate ins Studio zu gehen - nur um da was zu lernen.

So hat eben alles seine Vor- und Nachteile!

Wichtig ist, dass man sich richtig ins Zeug legen kann, wo auch immer!

@strahlemann
Kurze Zwischenfrage.. Was ist bitte die "gesetzliche Grenze für Alkoholkonsum" ?

Nach dem Jugendschutzgesetz, darf man erst ab 16!

SG Thomas
 
brustspeck!

Habe auch ein Problem mit zuviel Speck an der Brust!! Konnte in allen Foren immer nur von Muskelaufbau in Form von Body-Building lesen!!! Da ich aber nicht noch mehr "Titte" durch große Muskeln haben möchte, sondern nur eine flache harte Brust wollte ich mal Fragen, ob es zusätzlich etwas bringt Liegestütze nach dem Joggen zu machen??....und wenn ja, wieviele?...
Schönen Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo denjo79,

Die Art der Übungen die du machst hat nichts damit zu tun, an welcher Stelle der Körper Fett abbaut. Du mußt also einfach weiter abnehmen, dann geht auch der Brustspeck irgendwann weg.

Krafttraining ist immer gut um Fettabbau zu unterstützen. Es verhindert Muskelabbau durch Abnehmen, erhöht den Grundumsatz, regt den Stoffwechsel an und ermöglicht grundsätzlich durch stärkere Muskeln auch ein intensiveres Training. Wenn man es nicht übertreibt ist Krafttraining also sehr gesund und empfehlenswert.

Natürlich wachsen dir durch Krafttraining früher oder später auch Muskeln, aber das geht wesentlich langsamer als der Abbau von Fett. Du kannst also so gesehen ruhig Liegestütze machen.

Ich habe vor zwei Monaten meinen ersten Liegestütz auf Knien absolviert. Kürzlich habe ich in einem Training in der Summe 60 geschafft. Man macht das immer in Sätzen:

Angefangen habe ich mit 3 Sätzen a 1 Übung - wie gesagt anfangs mit "Beschiss", dann richtig. In der zweiten Woche dann 3 Sätze a 3 Übungen (immer 6 Tage lang, dann einen Tag Pause). In der dritten Woche 3 Sätze a 5 Übungen usw.

So kam ich auf den Geschmack, Krafttraining zu machen, und habe jetzt mit Hantelübungen und Bankdrücken angefangen. Weitere Anleitungen findest du hier genug.
 
Vielen Dank für die Antwort!! Hätte da noch eine Frage bezüglich der Liegestütz:Manche meinen man sollte nicht jeden Tag Liegestütz machen, andere wiederum sagen das Gegenteil. Würde schon gerne jeden Tag welche machen! Ist das ratsam?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Profi-Antwort habe ich da jetzt auch nicht.

Ich habe es anfangs jeden Tag gemacht, allerdings wenn einem vom Vortag nach "alles weh tut", denke ich, man sollte einen Tag pausieren, "weniger" ist dann "mehr".

Kommt halt drauf an, wie stark man sich an seine Grenzen zwingt, dem entsprechend lang braucht man zum regenerieren.

Vergiß nicht, danach eiweißreich zu essen, damit sich der Muskel bilden kann. Im einfachsten Fall mit Protein-Pulver, oder eben Fleisch oder so, siehe auch unter "Ernährung / Kalorienrechner / Nährwerttabelle".

Du solltes pro kg Körpergewicht ca 1,2 ... 1,5 g reines Eiweiß pro Tag zu dir nehmen wenn du trainierst.
 
Zurück
Oben