Wie würdet ihr den Rückentag anordnen?????????

Muskelwahnsinn

New member
aslo das ist meine anordnung:

2*Überzüge
2*Klimmzüge mit engem griff
3*Klimmzüge in den nacken
2*KH Rudern



Würdet ihr es anders anordnen????????


Danke
 
3x Klimmzüge
3x Klimmzüge in den Nacken
3x KH Rudern
(3x Hyperextensionen)
3x Überzüge
 
Überzüge würd ich komplett rausschmeissen!!! Wofür soll das bitte sein? Latissismus??? Trainnier mal deinen Lat mit richtigen Übungen.

3x Klimmzüge mit weitem Griff
3x Rudern (eng oder weit)
3x vorgebeugtes Langhantelrudern
3x Latziehen zur Brust mit der T-Stange (Ich hoffe die Stange heisst so)

Wenn du die Übungen durchziehst wird dein Rücken nen echten Schmerz haben!!!

Peas
 
Lat ist nicht gleich Rücken, sondern ein Teil dessen. Überzüge sind eine Serratus -, also eine Rückenübung. Klimmzüge in den Nacken, sind hocheffektiv, aber im gleichen Maße mit einem hohen Verletzungsrisiko behaftet. In der Reihenfolge würde ich folgende Übungen empfehlen.

Klimmzüge zur Brust, oder Latzüge zur Brust im Kammgriff
Rudern am Kabel, oder KH Rudern im Kammgriff
Hyperextensions

oder Kreuzheben als erstes, dafür Hyperextensions raus. Mehr Übungen halte ich nicht für sinnvoll, da der Bizeps beim Rückenprogramm extrem gefordert ist und als erstes aufgibt. Ein zu großer Trainingsumfang wird zu mangelhafter Instensität führen, insbesondere dann, wenn man auf Rücken / Bizeps splittet.

MfG, Hart
 
Moin,
ich überlege gerade, ob meine Ruderübung gut bzw. optimal ist, oder ich eine andere wählen sollte.

Ich trainire zurzeit an der angefügten Maschine.
Ist meiner Meinung nach ganz O.K., da man nicht mit einem Arm stärker ziehen kann.

Wo ist der Vorteil/Nachteil gegenüber Rudern am Seil?
Achja, ich greife immer innen, passt das?

Mitchell
 
Ich finde ein gutes Programm...
Kreuzheben
1 Aufwärmsatz
2Arbeitssätze (langsam)
Klimmzüge zur Brust mit Obergriff
2 Arbeitssätze(bei Bedarf mit Zusatzgewicht)
vorgebeugtes LH-rudern auf der Schrägbank
2 Sätze
Langhantelüberzüge
1-2 Sätze

Hier wird der gesamte Rücken trainiert.
wer Kreuzheben nicht machen will, der sollte wenigstens Hyperextensionen machen.
Diese Klimmzugvariante kann nach einigén Trainingseinheiten mit anderen Variationen ausgetauscht werden(Kammgriff, weiter/enger Griff usw,)
LH-Rudern auf der Schrägbank wegen der Vorbelastung auf den Rücken durch Kreuzheben.
Langhantelüberzüge als abschluß um noch ein richtiges Brennen im Oberen Rücken zu verspüren.

Kreuzheben kann auch im Beintraining gemacht werden, damit weder Beine noch der untere rücken übertrainiert wird!
 
Hi,

finde dein Rückenprogramm gar nicht so schlecht, mach aber auf jeden Fall Kreuzheben mit rein und die Überzüge musst'de auch nicht unbedingt machen, sind ja klassischerweise für den Brustkorb (obwohl's auch den Lat mittrainiert) gedacht, wenn auch umstritten (ich mach die Übung trotzdem immer am Brusttag, fühlt sich gut an).

DerSChmied
 
@runningman
Ich glaube, er meint die Zuordnung der Überzüge zum Brust ODER Rücken-Tag ist umstritten. Übrigens würde ich dir keine LH-Überzüge machen, da die Belastung für den Schultergürtel sehr groß ist.

Nochmal das leidige Thema Kreuzheben. Mal nehm ichs mit auf, mal bin ich mir nicht so sicher und schmeiß es wieder aus meinem Plan. Nun hab ich es gestern wieder mit aufgenommen und arbeite sicherheitshalber im KA-Wdh-Bereich. Ich arbeite bei jeder Wdh mit dem Spiegel und lasse auch bei jeder sich bietenden Gelegentheit meine Haltung prüfen. Trotzdem bin ich mir heute nicht ganz sicher, ob ich nun einen Muskelkater im unteren Rückenbereich spüre, oder ob der Schmerz andere Gründe haben kann. Es schmerzt lediglich leicht im Bereich der unteren Wirbel, in etwa auf Steißbeinhöhe.

Wo spürt ihr es am nächsten Tag nach dem Kreuzheben? Wie fühlt sich der MK im unteren Rücken an, wenn ihr welchen habt? Denn ich gehe mal davon aus, dass ihr was spürt ... :D

In Liebe
Norbi :)
 
@ Schmied, für Deine Behauptungen hätte ich wirklich gern eine Begründung. Wo willst Du denn Kreuzheben integrieren , oder zieltst Du dabei auf gesundheitsrelevante Aspekte ab ? Das Märchen von der Brustkorberweiterung von Überzügen ist doch schon längst überholt. In der modernen Forschung werden Ü-Züge klar als Serratus - , also als eine Rückenübung deklariert und der Reiz auf den Lat ist nun wirklich zu vernachlässigen.
Und wenn schon Klimmzüge in den Nacken, dann sollten diese als erstes gemacht werden, zumindest so lange bis man sich die Rotatorenmanschetten zersägt hat. Wie effektiv sollen denn die Latübungen sein, wenn ich die leichtere Übung vor der schwereren mache, was soll man denn da bitteschön noch bei halb erlahmten Bizeps groß reißen.

MfG, Hart
 
Wäre es dann k(c)lever , wenn man 1-2 Sätze Klimmzüge in Nacken macht und dann auf die brust?
Damit die "gefährliche" und effektive Übung vorhanden ist , aber nicht zu sehr die Rotatorenmanschette zersägt?

Niffer
 
@ Hart: Wo ich Kreuzheben integrieren würde? Beim Rückentraining natürlich, verstehe die Frage glaube ich nicht?!?
Na ja, Überzüge bearbeiten bzw. wirken u.a. auch auf die Brust, deshalb mache ich diese Übung immer noch am Brusttag, vielleicht mag ich Märchen ja ;)
Und was Latziehen bzw. Klimmzüge in den Nacken angehen -> es wird hier so dagestellt als ob man sich komplett die Schultern ruiniert, das ist nicht ganz richtig, wenn man's schön langsam und genau macht, nicht ruckartig ist diese Übung durchaus in Ordnung.

Gruss

DerSchmied
 
@ Schmied, sorry ich hab gelesen, daß Kreuzheben nicht mit rein soll - mein Fehler. In der Literatur werden Überzüge als unbrauchbare Brustübung ausgewiesen, aber wer Märchen mag :D Die Ausführungsgeschwindigkeit beim Klimmziehen in den Nacken mindert nicht das Verletzungsrisiko, dieses ist bedingt durch die Vordehnung und die Schwerpunktverlagerung durch den unstabilisierten Rumpf. Der "clever" Trainierende ersetzt diese Übung durch Latzüge in den Nacken mit verkürzter Bewegungsamplitude. Die Arme werden dabei in der Anfangsposition angebeugt, ohne Vordehnung ! und die Latstange nur bis auf die Höhe des Hinterkopfes herabgezogen. Dabei darauf achten, das der Rücken gerade bleibt und nicht eingerollt wird, dann wird man noch viel Freude haben an seinen Rotatorenmanschetten.

MfG, Hart
 
Zurück
Oben