Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Innerhalb dieser Zeit wird es - eine ausreichende Nährstoffzufuhr vorrausgesetzt - zu einer Regeneration des Organismus in seiner Gesamtheit kommen, keinesfalls aber zu einem Muskelabbau. Nach den drei Wochen wird die Muskelmasse - mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Muskelkraft - sogar angestiegen sein. Viele Profis pausieren wegen dieses Effektes nach Wettkämpfen oder besonders intensiven Trainingszyklen bis zu drei Wochen (aktive Regeneration).
Gilt das auch für Ausdauersportarten? Ich machte vor kurzer Zeit eine Woche rein gar nichts, ausser herumliegen und faulenzen. Fürs Krafttraining wars ne tolle Erholung, aber als ich dann Joggen und Sprinten ging war ich nicht spritzig und ziemlich schnell ausgepowert.
Aus eigener Erfahrung muss ich Dir recht geben. An Ausdauer verliert man sehr schnell. Da muss man immer am Ball bleiben, solange man nicht übertrainiert oder verletzt ist. Wenigstens einmal pro Woche sollte man schon trainieren, um seine Leistung zu erhalten (eigener Erfahrungswert :winke: ).