Wie repariere ich meine Faszien-rolle?!

Nico645

Member
Moin zusammen, ich weiß nicht ob und wie das überhaupt klappt, aber ich würde gerne meine Faszienrolle reparieren. Der Kunststoff ist mir leider etwas weggeschmolzen, weil ich etwas unachtsam war..(Kerze) Darauf will ich aber eigentlich gar nicht hinaus... Meint ihr, ich kann die vielleicht mit Silikon oder etwas anderem (Eure Tipps) wieder reparieren? Wär echt cool, weil ich die echt liebe und ungern wegwerfen würde... Habt ihr eine Idee? LG
 
Moin Moin,
besteht das Problem noch? Glaube da gibt es verschiedene Lösungsansätze, Flüssigsilikon ist allerdings wahrscheinlich in deinem Fall am geeignetsten. Hast du damit schon gearbeitet? Du könntest ansonsten auch versuchen, das Loch mit einem Füllmaterial (z.B. Schaumstoff) zu stopfen und dann mit einem flexiblen Kleber oder Silikon zu versiegeln. Ist aber evtl. ein bisschen umständlich?
 
Ich würde einfach eine Neue kaufen um ehrlich zu sein. So teuer sind sie ja nicht und wenn der Kunststoff schon porös wird, wird es sowieso Zeit, oder nicht?
 
Hallo Marleen86, hab mich lange nicht mehr hier blicken lassen. Sorry dafür! Naja also eine neue kaufen wollte ich jetzt nicht, deswegen hab ich ja gefragt. Hab die Faszienrolle von meiner Frau geschenkt bekommen und da wollte ich dann nicht direkt zum nächsten Decathlon laufen wenn du verstehst :)
Ich hab das Problem aber schon vor einiger Zeit lösen können.
Zuerst hab ich die Stelle mit einem feuchten Tuch gründlich gereinigt, damit kein Staub oder Schweißrückstände mehr dran waren. Dann hab ich den Riss vorsichtig mit einem Zahnstocher leicht geöffnet, damit ich den PU-Kleber (Pattex Repair Extreme- Elastomere Kleber) tief genug einbringen konnte. Den Kleber hab ich dünn, aber deckend aufgetragen – sowohl in den Riss als auch außen herum, und die Stelle danach leicht zusammengedrückt.
Damit das Ganze gut hält, hab ich die Stelle mit Malerkrepp fixiert und die Rolle einen Tag lang nicht angerührt. Am nächsten Tag war der Kleber durchgehärtet und fühlte sich gummiartig an – also fest, aber noch leicht flexibel, genau richtig für den Zweck. Ich hab die Kante noch mit ein bisschen feinem Schleifpapier geglättet, damit sie beim Rollen nicht stört.
Seitdem hält die Reparatur super, und ich benutze die Rolle wieder ganz normal. Klar – für richtig große Risse wär’s wahrscheinlich keine Dauerlösung, aber für kleinere Schäden funktioniert’s erstaunlich gut. Es ist also auf jeden Fall möglich wenn man es probiert :)
 
Zurück
Oben