wie geht der fiese hüftspeck weg??

favea

New member
bin nun schon ordentlich dabei, wieder zu trainieren, nachdem ich nun endlcih wieder zeit hab, nach dem ganzen abistress!

mein großes problem ist allerdings ein fieser schwimmring um die hüften, bei dem ich nicht weiß, wie am besten dagegen anzugehn ist.

viel konditionstraining gegen den fett, das ist klar. aber spezielles training, sei es mit geräten im studio, oder ohne, was kann man da tun??
beim bauch kann man schön viel mit situps und so erreichen, aber an den hüften sind ja keine bauchmuskeln mehr.


wär über tipps sehr dankbar!
 
Hallo

Beim Bauchen helfen die Situps auch nicht besonders gegen das Fett fort, "spot reduction" ist ein Mythis und mehr nicht, wo und in welcher Meng der Körper Fett aus den Depots holt ist genetisch determiniert und nicht von der Art der Belastung abhängig

Ein intensives Krafttraining eignet zum Fettabbau noch mehr als ein Ausdauertraing, da zum einem sehr viel Energie verbraucht wird (beim Traing und vor allem auch danach in der Regenerationsphase), und zum anderen die Muskelmasse erhöht wird, was wiederum den Grundumsatz erhöht, sozusagen Zinsen auf die investierte Arbeit :winke:

Gruss
Dirk
 
Irrtum

liebe favea,

sowohl am Bauch als auch an den Hüften wirst Du das gespeicherte Körperfett nur mit einer negativen Energiebilanz bekämpfen können, wenn überhaupt. Alles wissenswerte dazu findest Du im Archiv, bei den Artikeln und den FAQ`s. Eine gezielte Abnahme an bestimmten Stellen (spot reduction) ist leider nicht möglich. Würde Dir zur Figurverbesserung ein Ganzkörperkrafttraining empfehlen, die wesentlichsten Merkmale eines solchen Trainings findest Du ebenfalls im Archiv!!:winke:

Gruß Rainer
 
das ist mir schon klar

dass ich auf eine negative energiebilanz kommen muss ist mir schon klar.

mein training momentan sieht folgendermaßen aus:
ich trainier 4-5mal die woche 1-2 stunden ausdauer, mit fahrrad, laufen, stepper, usw

davor noch kraftausdauertraining: etwa 30- 45 minuten schultern, arme, schenkel, rücken an den geräten trainieren.
dazu eben dann noch die situps

daher dachte ich, es gibt was vergleichbares für die hüften oder so, an einem der geräte

ist das denn jetzt der richtige weg oder nicht?? ernährungstechnisch natürlich auch auf eher weniger eingestellt, das ist mir auch klar
 
Re: das ist mir schon klar

da leistest du aber in Mega Pensum ab

Die Situps kannst du sparen, wenn du wie ich es von vielen können viele Wiederholungen ohne Zusatzgewichte machst ist es maximal Kraftausdauertraining, bei vielen ist es nichtmal das

Um des Muskel gezielt zu Trainieren braucht es einen hohen Widerstand (wie bei jedem anderen Muskel auch)

Und nochmal, es bringt in Sache Fett über dem Bauchmuskel : NULL
Das gleiche würde auch für eine eventuelle Hüftübung geben, die es allerdings auch in dieser Form nicht gibt (Wenn ich mal wieder faul war bildet sich dieses bei mir fast direkt über dem Knochen, darunter sind keine Muskeln die man trainieren könnte)

Mir welchen Ziel trainierst du so viel Ausdauereinheiten, hast du Marathon oder ähnliche Ambitionen? oder nur um abzunehmen?
Falls du nur abnehmen möchtest könntest du es wahlweise auch mit einem intensiven Ganzkörperkrafttraining versuchen

Gruss
Dirk
 
Re: das ist mir schon klar

Hi Favea!
Du solltest vielleicht lieber 1-2 intensive Krafttrainingseinheiten pro Woche in deinen Plan mit reinnehmen, in puncto Fettabbau schlägt das KT alle Ausdauertrainingseinheiten um Längen wegen des Nachbrenneffekts. Wenn du nicht gerade Leistungssportlerin o.ä. bist, machen die Kraftausdauereinheiten aus meiner Sicht wenig Sinn. Es ist ausserdem ohnehin nicht sinnvoll, Kraft- und Ausdauertraining an einem Tag zu absolvieren.
Gruss,

Felix
 
Re: das ist mir schon klar

mein pensum sieht ähnlich aus, allerdings trainiere ich ausdauer und kraft an getrennten tagen. ausser wenn ich mal wieder mega motiviert bin, häng ich an die kraftausdauer noch ein bisschen was an ausdauer dran (20 - 30 min.). hilft mir stress abzubauen ;o)
 
Re: das ist mir schon klar

Wenn es Spass macht spricht ja auch nichts dagegen

ist nur nicht wirklich effektiv
 
Re: das ist mir schon klar

ich machs auch ab und an.
es ist ein schönes gefühl, sich mit puddingarmen und -beinen nochmal aufs rad zu schwingen und 10 minuten an der ekelgrenze zu powern.
danach kann man so schön halbtot ins bett fallen und DVDs gucken, während man vom schmerz sanft in den schlaf gewiegt (gewogen? gewürgt? gewagt? gewägt? ...gewürgt!) wird.... hach! :p
 
wie zuviel?

hab momentan einfach recht viel zeit, deshalb bin ich so oft am trainieren! für mich ist das irgendwo stress abbauen...
aber zum abbnehmen natürlich auch, ja!

irgendwie hab ichs nun immernoch nicht verstanden, warum das ganze uneffektiv ist!

meine energiebilanz ist negativ. wenn ich jeden, bzw. jeden 2. tag schön die ausdauer trainier und danach noch etwas kraftübungen mach.

hab halt das prob, dass der trainer, der mich eingeführt hat, mal null ahnung hatte, v.a. was ernährung angeht.

also, was genau muss ich jetzt anders machen, damit ich wieder effizient trainiere??
 
Re: wie zuviel?

ein effizientes training ist ein wirksames training.
nach einem krafttraining solltest du so im eimer sein, dass du kein angemessenes ausdauertraining mehr absolvieren kannst. (dazu gehört noch, dass du nicht an maschinen trainieren solltest)
umgekehrt ist es genauso. es bringt nichts, dich vor dem krafttraining mit ausdauer zu ermüden.
 
Re: wie zuviel?

Es ist einfach aus Leistungssteigerungssicht uneffektiv, 2x 50% Training ergeben keine 100%, Intensität spielt eine nicht geringe Rolle

Wenn du nur für Stressabbau und Gewichtsabbau Sport betreibst und es dir so Spass macht spricht natürlich nichts dagegen so weiter zu machen

Ich trainiere für die Leistung (WICHTIG : ohne Leistungdruck) , und Stressabbau und Abnehmen kommt halt als angenehmer Nebeneffekt dazu

Gruss
Dirk
 
Zurück
Oben