wie bekommt man den fettstoffwechsel am besten in

Benjo

New member
Ich wollte mal wissen wie man den fettstoffwechsel am besten
bzw. schnellsten in schwung bekommt?
 
äh, ja....

Hallo Benjo
Ich begrüsse ich dich herzlich im Forum!
Du musst wissen, dass es hier ein ganz tolles Archiv mit vielen Einträgen gibt. Du kannst die Suchfunktion benutzen, um alle schon mal verfassten Treats anzusehen.
Da wirst du zum Thema Fettstoffwechsel mehr finden als dir lieb ist....:):winke:

Grüsse
Rik
 
Was genau

lieber Benjo,

verstehst Du unter "Fettstoffwechsel am schnellsten in Schwung bekommen"? Ist Deiner eingeschlafen??:winke:

Gruß Rainer
 
durch intensives Krafttraining!

dieses induziert den nachhaltigsten "nachbrenneffekt", sprich gesteigerte muskuläre fettverbrennung in ruhe. davon zu unterscheiden ist das sog. fettstoffwechseltraining, welches ein langdauerndes, extensives ausdauertraining nach der dauermethode ist. dieses hat aber nichts mit einem "training zum fettabbau" zu tun (solltest du das - wie so viele - glauben), sondern dient der ökonomisierung der muskulären energiebereitstellung bei belastung zur steigerung der langzeitausdauer (steht alles schon x-mal im archiv - rik hat dich bereits darauf aufmerksam gemacht). hier mein tipp für dich als neuling im forum: http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=89973&Search=true&Forum=All_Forums&Words=ZUR%20ERINNERUNG&Match=And&Searchpage=0&Limit=25&Old=allposts&Main=89973

gruß, kurt
 
Es gibt auch Inline-Marathons...

Hi Kurt,

... nur haben die, finde ich, mit dem Lauf-Marathon ausser der Strecke nicht so viel gemeinsam. Es ist schon ein toller Wettkampf, den hiesigen von Hannover nach Celle werde ich mir am Sonntag sicher ansehen.

Ein Skate Marathon dauert zwischen 2h (mässig trainierter Einsteiger) und 1h (Weltrekord).

Über diese Zeit sollte man sich, wenn ich das richtig verstanden habe, doch noch mit Muskelglykogen 'energieversorgen' können. Bringt dann das ja doch recht zeitaufwendige Fettstoffwechseltraining der Marathon-Läufer noch einen wesentlichen Vorteil?

Gruss,
Carsten
 
Re: Es gibt auch Inline-Marathons...

Auch Inline-Skater absolvieren Lauftrainings.
Allerdings glaube ich kaum, dass man für einen Inlinemarathon ein Training wie ein Läufer braucht. 3h am Stück zu laufen ist für einen Läufer vielleicht notwendig, wenn er seinen Marathon in einer vernünftigen Zeit finishen möchte und dabei nicht allzusehr leiden will.
Für eien Inliner ist das wohl nicht nötig, obwohl sicher auch lange Rollouts in ein strukturiertes Training gehören.
Die Frage stellt sich allerdings, ob man Inlineskating derart "professionell" angehen muss was den Konditionsfaktor angeht. Die Technik ist da wohl sehr viel entscheidener und der Spass (das gilt aber für jeden Sport)

Grüsse
Rik
 
Re: es gibt auch Inline-Marathons (k.T.)

ja hab ich auch schon von gehört.
Aber die fragen lagen nicht so eng beieinander.
Ich laufe und wollte wissen wie gut das für die fettverbrennung ist.

Und bei meinen inlinern sind die rollen ganz runter gekommen.
da wollte ich mir neue holen und wollte wissen wodrauf man da achten muss und ob es sich lohnt auch bessere kugellager zu holen
 
Ein gut trainierter Fettstoffwechsel...

...ist die basis für die LZA (langzeitausdauer), und zwar sportartunabhängig. natürlich reichen die muskulären glykogenspeicher für eine stunde intensiver ausdauerbelastung, aber um diese optimal umsetzen zu können, schadet eine solide GA sicherlich nicht. vergiss nicht - es geht auch darum, hohe trainingsumfänge bewältigen zu können! kurz gesagt - ein gut trainierter fettstoffwechsel hilft auch bei relativ kurzdauernden wettkämpfen, die optimale leistung zu erbringen.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben