Wer seinen Senf dazu abgeben will...

...ist herzlich eingeladen, dies zu tun.

Hallo alle miteinander,

Seit kurzem trainiere ich (erstmals) nach einem Trainingsplan und da dieses Forum eine Fundgrube an theoretischem und empirischem Trainingswissen ist, wäre ich froh über jede Meinungsäusserung dazu (ob ich’s dann auch umsetze, lass ich mal noch offen :winke:).
Vielen Dank schon im Voraus
Sandro

Also, der Plan ist nicht irgendwie in Stein gemeisselt oder so, sondern soll mir lediglich ermöglichen, mein Training besser einteilen und dokumentieren zu können. Mein Ziel ist (wie es bei einem Teilnehmer des Fitness.com-Forums ja auch sein sollte) eine Steigerung meiner Fitness. Dazu gehört: 1. Kraft verbessern und Muskelmasse erhöhen (bin im Moment als Folge einer gerade erst überwundenen Sportsucht noch zu leicht). 2. Ausdauerleistungsfähigkeit verbessern.

Hier also der Trainingsplan, wie ich ihn mir vorstelle:

Mikrozyklus
Mo: AT (GA1)
Di : KT (Speed-Session)
Mi: AT (intensiv)
Do: Pause
Fr: KT (MaxKraft-Session)
Sa: AT (Radtour; GA1)
So: Pause

Mesozyklus
3 Mikrozyklen mit obigem Schema, dann 1 Mikrozyklus zur Regeneration mit zwei lockeren Laufeinheiten à 30min und einer Radeinheit à 60min.

Zum AT
Grundsätzlich besteht mein AT aus zwei Einheiten Lauftraining und einer Einheit Radfahren (am Wochenende mit einem Kollegen). Zu Beginn ist mein Ziel, einmal meine Grundlagenausdauer auszubauen. Zu diesem Zweck finden beide Läufe im GA1-Bereich (65-70% hfmax) statt. Die Dauer liegt momentan bei 2x35min und wird von Woche zu Woche erhöht. Die Radtour spielt sich im gleichen Pulsbereich ab und dauert momentan um die 5/4h.
Später dann will ich die eine Laufeinheit intensiver gestalten (mal ein Tempodauerlauf mal ein Intervalltraining) und die Radtour und eine Laufeinheit weiterhin im GA1-Bereich abhalten (werden weiterhin kontinuierlich verlängert).

Zum KT
Längerfristig schwebt mir da so eine Mischung aus Abwärtspyramide und P2P vor (Grundübungen; eine Einheit Pyramide und eine Einheit Speed), im Moment bin ich aber noch an einem Einsteigerprogramm.

Dazu habe ich mal zwei spezielle Fragen:
1. Da ich gelesen habe, dass die Profis zu Saisonbeginn eigentlich auch nur GA trainieren, habe ich mir gedacht, ich beginne mein Training (trainiere ja zum ersten mal so richtig auf "Leistungssteigerung") auch so. Macht das eurer Meinung nach Sinn? Wenn ja: Wie lange? (manchmal reizt es mich eben schon, mal ein bisschen Zunder zu geben)
2. Fändet ihr es arg ungünstig, wenn die Radeinheit mal auf Sonntag fallen würde (und dann am Montag gleich wieder ein AT folgt)?
 
aber nur süßen ("Kremser" oder Weißwurstsenf)

hallo pirat (sandro?),
vorweg: dein trainingsplan ist durchdacht und völlig in ordnung.
deine GA1-einheiten sollten aber länger als 35 min laufen und länger als 5/4 std mit dem rad betragen (dauermethode in flachem gelände, kein fahrstspiel!)
zu deinen beiden fragen am schluss:
zu 1: ja, es macht sinn. die trainingslehre gilt für jedermann, für den profi wie für den anfänger (der unterschied besteht im trainingsumfang, die belastungsintensitäten sind individuell "anzupassen")
zu 2: nein, es ist nicht "arg ungünstig". es ist nicht einmal ungünstig:winke:.

viel spaß, kurt
 
sieht gut aus!

bez. kraft bau eine grundlage auf und dann schau mal, welche schwachpunkte sich herauskristallisieren(denn die hat jeder!)
bezüglich hypertrophie würd ich mir keine gedanken machen, wenn du nach einer p2p variante trainierst, arbeitest du ja sowieso zu einem guten teil im hypertrophiebereich(assistance exercises), einer der knackpunkte des plans is es ja, das man alle möglichkeiten zur kraftsteigerung gleichzeitig ausschöpft(im gegensatz zur konventionellen periodisierung). und dazu gehört nun mal auch funktionelle hypertrophie.
geh einfach davon aus, das du mit einem 35er ärmel keine 130 drücken wirst:)!
pass beim speedtraining auf, bei anfängern is das verletzungsrisiko trotz der leichten gewichte ziemlich hoch. ich würd den speed über mehrere wochen langsam erhöhen...soll auch kein unkontrolliertes herumwerfen der hantel sein.
cheers,klaus
 
"Ärmel"-Kraft-Korrelation

sag bloß, du hast ein excel-file darüber:winke:

cu, kurt (der zur zeit - totz immer gleichem "ärmel" keine 130kg drückt - werd aber meine schulterprobs ignorieren und wieder mit hohen widerständen arbeiten. zumindest wieder ab oktober. jetzt wird erst amal geradelt:winke:)

p.s.: schwachpunkte? wo is'n des?:winke:

p.p.s.: durchaus möglich, dass der letzte dezember mein zenit in punkto bangldruggn war:winke:
 
Re: "Ärmel"-Kraft-Korrelation

hehe,du scheinst mich für eine ausgesprochen schräge figur zu halten:)!
ich denk halt einfach, das man sich um so spässe wie hypertrophie nicht zu kümmern braucht, das erledigt der körper von selber, wenn man auf kraft trainiert und dabei auch deutlich stärker wird....
wenn sich zb jemand von 80kg auf 120 beim bankdrücken steigert, wird sich umfangmässig was getan haben, auch wenn er keinen gedanken an den oberarmumfang verschwendet hat.....und ich würd nicht ausschliessen, das sich mehr getan hat als bei einem,der nur auf cm trainiert:)!
cheers,klaus
 
würd ich niemals tun ;-)))

dich für eine "schräge figur" zu halten:). vielleicht hast du meinen smiley übersehen, aber du kannst davon ausgehen, dass wir die gleiche philosophie bzgl. "hypertrophie" vertreten:winke:. und ich weiß auch, dass du die IK hinsichtlich einer kraftsteigerung entsprechend wertest, sonst würdest du kein speedtraining propagieren:winke:. so gesehen, ist es letztere, die meinen kraftverlust seit letzten dezember bedingt hat, denn "dünner" ist mein ärmel keineswegs geworden:winke:.

cu, kurt
 
Re: würd ich niemals tun ;-)))

die ik is sicher der wesentliche faktor, aber ich versuch der ganzen sache von allen seiten aus zu begegnen....und ein teil des spiels is nun mal funktionelle hypertrophie.
das is es eben, was ich am westside-system gut find, es werden die verschiedenen erscheinungsformen der kraft nicht in zyklen trainiert, sondern alle werden ständig weiterentwickelt. fast, strong and beautiful to behold...all the time..:)!
cheers,klaus
 
den hast du....

nicht lang, wenn du richtig trainierst:)!
aber im ernst,ich finds nicht wirklich lustig was da beim marathon teilweise für figuren durch die landschaft wanken! scheint mir schon in richtung schispringen auszuarten....
ich hoff, du richtest dich nicht so her um im endeffekt nirgendwo zu sein....
cheers,klaus
 
Re: den hast du....

Ich hatte schon immer dünne Arme. Dafür sind meine Wadeln alles andere als Marathon-Waden. Mein Grund jetzt nochmal abzunehmen waren nicht die Weltklasseläufer, sondern mein Ärger über mich selbst, dass ich für den letzten Lauf es nur mit Mühe geschafft habe, meine 68kg wieder zu erreichen (Scheiß Süßigkeiten). Und da meine Zeit trotzdem super war, habe ich jetzt eine super Motivation für den nächsten Marathon.

Gruß

Carsten

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
Zurück
Oben