Welcher Preis ist angemessen fürs Fitnessstudio?

Aurelia

New member
Hallo!

Ich hab mir überlegt, meine seit acht Monaten unterbrochenen sportlichen Aktivitäten wieder aufzunehmen und weil Laufen nun nicht mehr geht, wollt ich mich für den Winter im Studio anmelden.
Bleibt nur die Frage, in welchem???

Ich hab mir gestern zwei Studios angesehen, die einigermaßen auf dem Heimweg von der Arbeit liegen und bin ja fast aus den Latschen gekippt: Ist ja schon ganz schön teuer, oder? Stöhn...

Findet Ihr 59 euro im Monat plus 69 euro Einstiegsgebühr OK? Bin jetzt doch am Grübeln obs mir das Wert ist.

Wieviel gebt Ihr denn aus für den Sport?

Viele Grüße, Aurelia
 
die studios heutzutage kosten schon einiges.
aber warum die blöde einstiegsgebühr? musst du die bezahlen oder ist das die gebühr für einen fitnesscheck? wenn ja, dann scheiss auf sowas, wenn nicht, dann würd ich das nie im leben bezahlen. ist ja schwachsinn.

gruss, donny
 
Hallo donny,

bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass diese Einstiegsgebühr ja evtl. gar keine Pflicht ist - da muss ich auf jeden Fall mal fragen. Danke für den Tip!

Aber da ich abgesehen von einem Reha-Studio noch nie in meinem Leben ein Studio von innen gesehen hab, brauch ich wahrscheinlich schon die ein oder andere Trainerstunde und somit werd ich wohl die Startgebühr doch löhnen müssen ... wenn ichs denn nun mach.

Danke! Aurelia
 
frag mal genau nach, für was die einstiegsgebühr ist.
was die trainerstunde betrifft:
normalerweise kannst in jedem studio (ich mach das immer, weil ich mir andere studios ansehen möchte) ein probetraining machen, welches gratis ist. ich kenn kein studio, wo du das nicht machen kannst.
es gibt studios, da kannst einfach hingehen und ein probetraining machen und dann gibt es studios, wo du dich anmelden musst, weil dann ein trainer da ist, der dir das studio zeigt, dir die geräte erklärt usw.
musst dich genau erkundigen. normalerweise dürfte das kein problem sein.

gruss, donny
 
Die Kosten sind genau der Grund, weshalb ich Abstand vom Studio genommen habe. Man muß nur mal das Geld aufs Jahr hochrechnen, dann wird einem ganz anders.

Die sogenannte "Einstiegsgebühr" wird vielfach als nichtige Klausel in Fitness-Studio-Verträgen angesehen. Im Zweifel sollte man hierzu eindeutig vermerken, daß man diese Gebühr - meist ohne Gegenwert - nur unter Vorbehalt zahle.

LG,

René
 
Mein Studio kostet mich auch 55 Euro monatlich (2-Jahresvertrag).
Normalerweise wären auch noch 99 Euro Anmeldegebühr fällig gewesen, aber es gab gerade eine Aktion, wo man diese Gebühr gespart hat und im 1. Monat nur 29 Euro zahlt.

Die Anmeldegebühr ist aber normal - zumindest kenne ich das aus vielen Studios. Aber meistens gibt es alle paar Wochen irgendwelche Aktionen, Tag der Offenen Tür etc., wo man sich die sparen kan.

Viele Grüße und viel Spaß beim Trainieren (wenn Du dann ein Studio gefunden hast)
Yasmin

http://www.ssvvogelstang-handball.de/wbboard/images/avatars/avatar-8.jpg
 
Re: darüber wurde hier schon mehrmals diskutiert (kT)

Ich gebe zu, ich war zu faul zum Suchen *schäm*.

Ich glaub, ich lass doch die Finger vom Indoor-Sport und seh lieber zu, dass mein Knie wieder heile wird (in der Hoffnung, dass da noch was zu machen ist). Wind und Wetter um die Nase und jede Menge Euros mehr in der Tasche ist mir glaub ich doch lieber... muss nochmal überlegen.

Gruß, Aurelia
 
Die "doofe" Anmeldegebühr

Hallo,

an dieser Stelle möchte ich die vielen Studiobetreiber ein wenig in Schutz nehmen. In einem guten Club handelt es sich nicht nur um eine Anmeldegebühr, also eine Gebühr für den administrativen Aufwand der Anmeldung. Meistens ist es ein Startpaket, das Leistungen umfasst wie:

- Refinanzierung des Probetrainings
- Anamnese
- Mindestens eine Trainerstunde (häufig sind es zwei)
- Eingangscheck
- Re-Test
- Diverse Gutscheine von Partnerunternehmen
- Kosten für Chipkarten

Dazu kommt dann auch noch der sogenannte Back-Office Aufwand, also die Arbeiten, die das Studio nicht direkt am Kunden bewerkstelligt, sondern am Schreibtisch, zum Beispiel das Schreiben des Trainingsplans oder tatsächlich die Verwaltung des neuen Mitglieds.

Ich würde daher fragen, was ich als Gegenleistung für die 60 EUR bekomme. Ein oben skizziertes Paket wäre mir auf jeden Fall das Geld wert. Wenn du dein Eindruck hast, dass du keine Gegenleistung bekommst und es sich um eine Abzocke handelt, dann würde ich das entsprechende Studio eh meiden, denn die Qualität der Betreuung ist dann meist genau so schlecht.

Was Preisnachlässe betrifft, so sind die Studios gerade in der jetzigen konjunkturellen und saisonalen (Sommer) Situation gezwungen, Zugeständnisse zu machen, um hinreichend Neumitglieder zu bekommen. Das Erlassen des Startpakets bietet sich deswegen an, weil dadurch die Preispolitik des Monatsbeitrages nicht kaputt gemacht wird. Denn dieser ist so kalkuliert, dass das Studio bei konstanter anvisierter Mitgliederzahl rentabel ist.

Ob 59 EUR Monatsbeitrag viel sind hängt immer von der Lage und vom Angebot des Studios ab. Eine große Fitness- und Wellnessanlage mit durchgehender Trainerbetreuung und großem Nassbereich hat natürlich viel höhere Fixkosten als ein 500m2 großer Einmannbetrieb.

Ich finde, dass 60 EUR für die Erhaltung der Gesundheit und die Steigerung von Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden absolut angemessen sind, vorausgesetzt, das Studio hält, was es verspricht.

Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann2.jpg
 
Re: Vorbehalt?

Ich will hier zur genaueren Darstellung der Problematik keinen Exkurs in die Vorschriften des AGB-Rechts (§§305 ff. BGB für deutsches Recht) vornehmen. Nur soviel sei gesagt: Manche Gerichte sehen solche "Beitritts"-Klauseln in AGB als nichtig an, da ihnen kein Gegenwert gegenüberstehe und die somit ausweislich §307 II Nr. 1 nicht mit wesentlichen Grundgedanken der gesetzlichen Regelung vereinbar seien.

Auch in Anbetracht der Verjährung sollte man daher etwa in dem Vertrag schriftlich fixieren, daß die Zahlung der "Eintrittsgebühr" nur "unter Vorbehalt" erfolgt.

LG,

René
 
Re: Die "doofe" Anmeldegebühr

Hallo!

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Ich glaub, wenn ich wüßte, dass es mir sauviel Spass machen würde, würds mir auch nicht so viel ausmachen, dass Geld hinzulegen.

Da ichs dummerweise nur als Notlösung machen will (mir fällt leider irgendwie derzeit keine rechte Alternative ein), wärs sicherlich sehr gesund aber schwierig zum durchringen eben.

Wenn dadrin Sonne, Wind, Regen, Schnee um meine Nase wehen würde, wärs auch schon wieder was andres *grins*

Gruß, Aurelia
 
Re: Die "doofe" Anmeldegebühr

Bei vielen Studios kann man auch so 10er-Karten kaufen, da siehst du ja dann, obs dir Spass bringt und was taugt, bei manchen kann man danach - im Falle eines Vertragsschlusses - das 10er-Ticket wieder verrechnen. WÄre evtl. ne Alternative für dich :)! Warum kannst du jetzt eigentlich nicht laufen?
Gruss,

Felix
 
10er-Karte

Ja, das mit der 10er-Karte hab ich auch schon überlegt - ist aber auch arg teuer mit 115 euro ... *grübel*.

Hab seit acht Monaten Knieprobleme (ITBS oder Meniskus oder sonstwas) und bislang keine Lösung. Ob Crosstrainer oder Rudern funktioniert konnt ich noch nicht ausprobieren - radeln geht leider fast genauso mies wie laufen ;-(

Ich mach nächste Woche einfach mal ein Probetraining und dann überleg ich mir die Sache nochmal. Danke auf jeden Fall für so viele Antworten ;-))

Gruß und schönes Wochenende,
Aurelia
 
Irre ich mich...

... oder erwähntest Du mal, dass Du studierst? (Falls ja: Habt ihr an der Uni keinen Kraftraum/Hüpfkurse?)
Falls nicht: In größeren Städten gibt es auch "Billigheimer", z.B. McFit oder Swiss Training (ca. 15-25€ im Monat). Der günstige Preis geht natürlich mit weniger Betreuung und etwas käsefüßigem "Ambiente" einher.

Gruß

Tabea
 
Re: Irre ich mich...

Bei uns geht zB. viel über die AOK, die einen eigenen Fitnessraum mit Geräten besitzen und für Mitglieder zu einem erschwinglichen Preis zu benutzen sind. Es gibt auch in der Regel einen, der einem das Benutzen der Geräte erklärt. Was Du dann alles machst, kannst Du ja mit Hilfe Fitness.com selber zusammenstellen.

Oder in der Volkshochschule gibt es Kurse auch an Geräten, die Billig sind. Bei uns im aktuellen Angebot 10x für 32,-€. Dann weißt Du ja, ob es Dir Spaß macht. In diesem Angebot ist gleich ein Trainingsplan und individuelle Betreuung dabei.

Schau mal rein.

Gruß rules

http://www.ansbach-grizzlies.com/bilder/spiel_31.5.online/0138_kl.jpg
 
ich rege mich auch immer wieder über die aufnahmegebühren auf.

zahlt ihr beim otto-versand, damit ihr in die kundenkartei aufgenommen werdet?

zahlt ihr im jeansladen dafür, dass ihr das geschäft betreten dürft?

natürlich nicht, denn die kosten dafür stecken schon in den produktpreisen drin.

das hauptprodukt der studios ist die dienstleistung und bereitstellung der betreuten trainingsmöglichkeit, und dafür ist ein monatlicher beitrag zu entrichten. alle kosten dafür sollten in diesem beitrag enthalten sein.

letztlich steckt ein eindeutiges kalkül dahinter: viele beenden ihren vertrag nach mehr oder weniger kurzer zeit, weil die motivation schnell nachlasst, wenn sich die gewünschten erfolge nicht schnell einstellen. für die studiobetreiber heisst das: was man am anfang kassieren kann, kann einem keiner mehr nehmen.
 
Danke...

... für Eure ganzen Tips!

Werde mich also erst mal noch ein wenig umsehen ;-)

Hüpfkurse gibts bei uns an der Uni jede Menge, nur leider muß man da immer mindestens eine Stunde vorher dasein, um sich eine Teilnahmekarte zu holen. Und dazu hab ich wirklich nicht jedes Mal Lust und Zeit ;-(

Aber ich seh mich mal nach Sportvereinen um - vielleicht find ich einen mit entprechendem Angebot und Geräteraum.

Gruß, Aurelia
 
Zurück
Oben