Welchen PC?

von denen ist keiner sonderlich toll. entweder ist die grafikkarte scheisse oder es gibt zu wenig arbeitsspeicher. dazu sind das alles intel prozessoren die viel zu teuer sind. stell dir am besten nen pc bei mindfactory oder so selber zusammen. da kannst du dir dann sicher sein, dass da nicht irgendein schrott drin ist und an den falschen enden gespart wird.
 
Vergiss die MM-Teile mit ihren besch...eidenen Recovery-Cds! Ich kann Dir Waibel sehr empfehlen (nein, ich bekomme dort keine Provision! ;) ). Bei denen kannst Du Dir Deinen Wunschrechner online kalkulieren und sogar Dein eigenes Betriebssystem (vorausgesetzt, Du hast eins - legal) installieren lassen. Vor dem Versand wird der Rechner einem 24h-Test unterzogen, so dass man sicher sein kann, dass das Gerät auch funktioniert, wenn man es einschaltet! Dokumentation und Service sind vorbildlich, die Garantie kann gegen Aufpreis verlängert werden. Preislich liegst Du zwar um ein paar Teuros (hält sich aber in Grenzen) über den MM-Geräten, dafür hast Du aber die Teile in Deinem Recher, die Du willst! Bei diversen Test haben die Waibel-PCs meist die Spitzenplätze belegt.

v.H.
 
War grad' auf der Seite von Waibel, aber die sind momentan scheinbar mitten im Umbau. Meines Wissens nach kann man aber bei denen auch "auf Pump" kaufen. Ruf doch einfach mal die gebührenfreie Nummer an und frag nach: 0800-1182990

v.H.
 
Ich hab mir bisher noch jeden PC selbst zusammengebastelt. Da weiß ich dann auch wenigstens, ob die Verarbeitung stimmt. Und kinderleicht ist es auch...

sam
 
@Sam

Hab' ich bisher auch gemacht, aber wenn Du Komponenten erwischt, die nicht optimal zusammenspielen, hast Du oftmals ein Problem, die Sachen zurückzugeben bzw. umzutauschen. Besonders problematisch ist das, wenn Du bei verschiedenen Online-Händlern die jeweils günstigsten Teile geordert hast! :(

Bei den Teilen von Waibel kannst Du Dir sicher sein, dass die Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind. Ich hab' für 'nen guten Freund vor ziemlich genau zwei Jahren einen PC bei denen bestellt und der läuft bis heute ohne jegliches Problem. Die Garantieerweiterung war für ihn das einzige, was sein Geld nicht wert war!

v.H.
 
Jo, wenn man den selbst zusammen baut, dann weiß man wenigstens welcher Penner Mist gebaut hat, wenn nix funktioniert :D :rolleyes:
 
Àlso ich hätte, wenn es hoch kommt, nächsten Monat ca. 1000 Euro zuverfügung. Nehmen die das wohl als Anzahlung? Wollte mir nämlich wenn dann nen optimalen rechner zusammenstellen. Aber dann hätten wir schon das nächste Problem. Ich war gerade auf der Hompage von mindfactory und ehrlich gesagt blick ich da null durch. Was braucht son PC denn alles :confused:
 
Original geschrieben von van Helsing
@Sam

Hab' ich bisher auch gemacht, aber wenn Du Komponenten erwischt, die nicht optimal zusammenspielen, hast Du oftmals ein Problem, die Sachen zurückzugeben bzw. umzutauschen. Besonders problematisch ist das, wenn Du bei verschiedenen Online-Händlern die jeweils günstigsten Teile geordert hast! :(

v.H.

Ist meistens kein Problem, wenn man sich vorher ein bissel informiert.
Verschiedene Onlinehändler bringens meistens auch nicht, weil man dann mehrmals die Versandgebühren zahlen muss. ;)
 
Original geschrieben von Chris B
Àlso ich hätte, wenn es hoch kommt, nächsten Monat ca. 1000 Euro zuverfügung. Nehmen die das wohl als Anzahlung? Wollte mir nämlich wenn dann nen optimalen rechner zusammenstellen. Aber dann hätten wir schon das nächste Problem. Ich war gerade auf der Hompage von mindfactory und ehrlich gesagt blick ich da null durch. Was braucht son PC denn alles :confused:

ich kann ja mal schreiben was ich dir so empfehlen würde:
motherboard mit nforce2 chipsatz (z.b. asus a7n8x), da ist auch soundkarte und netzwerkkarte dabei
irgendeinen schönen tower mit mindestens 300watt
athlon xp prozessor (je nachdem wieviel du bezahlen willst kannst du dir einen schnelleren bzw. langsameren kaufen)
2x256mb ddr ram min. pc 333 (empfehlen kann ich infineon oder samsung)
als grafikkarte würde ich eine ati radeon 9500-9700pro empfehlen, je nachdem wieviel geld du investieren willst
dann brauchst du noch ne festplatte (am besten ne 7200er) nach beliebiger größe
ein dvd-laufwerk bzw. brenner ist noch notwendig und gegebenenfalls ein diskettenlaufwerk
einen monitor, tastatur, maus, boxen usw. musst du dir auch noch zulegen wenn du es nicht schon hast.
ich glaub da war jetzt so das wichtigste, wenn ich was vergessen hab fällts bestimmt jemandem auf.
wenn du vom zusammenbau überhaupt keine ahnung hast kannst du das glaube ich auch da machen lassen.
 
wenn du zocken willst ist der erste pc fürn arsch. die grafikkarte ist ziemlich langsam. beim zweiten ist die grafikkarte ziemlich gut, der hat aber nur 256mb ram was für aktuelle spiele eindeutig zu wenig ist. wenn du dir schon unbedingt einen mediamarkt pc kaufen willst, was ich dir wirklich nicht raten möchte, kauf dir den zweiten und hol dir weitere 256mb ram. du kannst da bestimmt mit deinem lokalen mediamarkt händler absprechen, dass der dir direkt 512mb einbaut.
 
Gibts denn sonst noch woanders was, wo es gute PC Angebote gibt (komplette rechner)? Das mit den zusätzlichen 256mb ram ist echt ne gute Idee, dann düfte der doch eigentlich sehr gut sein (?!).
 
Also ich persönlich würde nicht den High-End-PC nehmen, sondern ne Mittelklasse. Damit kommst du auch noch ne ganze Weile hin, aber für die ganz neuen Sachen zahlst du erstmal verhältnismäßig viel zu viel, das geht dann relativ schnell runter mit dem Preis.
 
Was ist denn an dem PC auszusetzen?`Die Grafikkarte ist super, super Festplatte, 2, 66 Ghz. Ist doch alles mehr als in Ordnung?
 
Was mich bei diesem "Sonderangebot" stutzig macht:

- Tower zu klein (gut, das ist Ansichtssache)
- Das MotherBoard ist ein Auslaufmodell
- 120GB/7200 Festplatte (keine genaue Angabe, im schlimmsten Fall lautes Auslaufmodell)
PS: Die Umdrehungszahl ist nicht alles. Es gibt durchaus 5400er Modelle, die schneller als schlechte 7200er sind.
- Sound ist nicht genau beschrieben
- Nur 2 freie PCI
- nur 250Watt Netzteil!
- Windows nur als Recovery CD

Letztendlich kann man als fauler Mensch den Rechner wohl gebrauchen. Ansonsten sollte man sich informieren und sich einen Rechner wirklich selbst zusammenstellen. Wer weiß, welche Lautstärke dieser Rechner hat....


Du sagst du willst den Rechner 5 Jahre lang benutzen. Wieso fragst du dann nicht einen Freund oder Bekannten, der sich wirklich damit auskennt und dir hilft. Investier lieber etwas Zeit darin, das Richtige zu kaufen, als dich im Nachhinein 5 Jahre lang mit irgendwelchen "Detailfehlern" rumzuschlagen ;)
 
Zurück
Oben