Welche Musik hört Ihr bei Eurem Fitness Übungen?

explosion

New member
Exklusiv Fitnessübungen von Vandsa Hadarean

Hallo,
ich weiß ja nicht wie es bei euch ist, aber mich treibt die richtige Musik immer wieder zu Höchstleistungen an.
Gerade wenn z.B. mein Lieblingslied auf dem MP3 Player kommt, spornt mich das nochmal an, auch wenn ich schon am Ende meiner Kräfte bin.Da fragt man sich, wieso die Musik einem nochmal die letzten Reserven entlocken kann und welche Mechanismen dahinter stecken. Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht und was treibt euch so richtig an, wenn ihr Sport macht

Exklusiv Fitnessübungen von Vandsa Hadarean
 
Höre auch während des Trainings Musik, aber mir ist aufgefallen, dass ich während des Arbeitssatzes so konzentriert bin, dass ich die Musik nicht mehr wahrnehme. Daher dient die Musik eher als Entspannung zwischen den Übungen/Sätzen bei mir.
 
beim Laufen verzichte ich auf Musik, es passiert mir sonst immer, dass ich den Laufrythmus unbewusst dem Lied unterordne.. Im Studio habe ich meißt Freunde dabei, die mitzählen und motivieren... und im Hintergrund läuft .. Drecksmusik ..(Sunshine live oder Planet Radio)

Wenn ich allein mit MP3 Player trainiere wird Slayer gehört oder Perlen aus dem Rocky Soundtrack (Vince DiCola, yeah!)
 
Üblicherweise höre ich härtere Rock- und Metalklänge beim Ausdauertraining. Sie erinnern mich an die Musik in Extremsportvideos und wegen der Dynamik, die bei dieser Assoziation mitschwingt, empfinde ich beim Anhören stellenweise ebenfalls diese Dynamik. Die wiederum hilft mir an schlechten Tagen durchzuhalten und an guten Tagen verstärkt sie dieses Gefühl von Unbezwingbarkeit, das man mir als Außenstehender wohl nur in Form eines dämlichen Grinsens ansieht.

Beim Krafttraining bin ich kürzlich dazu übergegangen, keine Musik mehr zu hören. Sie lenkt mich dort vom Wesentlichen ab, bei den Übungen konzentriert die Leistungsfähigkeit voll zu entfalten. Allerdings muss ich einräumen, dass ich noch nie versucht habe, Musik als Mittel zur Entspannung zwischen den Sätzen zu nutzen.

Egal, in welchem Ausmaß ich im Training Musik höre, ich würde deutlich seltener zum mp3-Player greifen, wenn man im Fitness-Studio nicht so allgegenwärtig mit diesem wiedergekäuten Mist der ewig gleichen Radiosender beschallt würde. Oft hat mein Player eher die Funktion, die Radiomusik zu übertönen, weil ich bei der Playlist eher Lust bekomme, Bomben zu werfen, als wie ein Hamster im Laufrad zu der Musik abzugehen.
 
Bei kräftigem Beat von einige Housetracks macht mir Bankdrücken doppelt Spaß und es kommt mir auch einfacher vor. Bei anderen Übungen hör ich eigentlich meistens gar nicht, da mich die Kopfhörer nerven. Ab und zu hör ich noch Venetian Snares.
 
Zurück
Oben