WEITSPRUNG

Re: nicht hinfallen! *gg* (o.T.)

Nach dem Absprung? Das bedeutet Weltrekord...

Erinnert mich an die Anleitung zum Fliegen aus Douglas Adams' "Per Anhalter durch die Galaxis": Man lässt sich einfach auf den Boden fallen - aber daneben!
 
Hallo Christian,

der Weitsprung ist im Prinzip ein Hochsprung. Die Weite ergibt sich durch eine maximale Geschwindigkeit im Moment des Absprungs. Der Anlauf stellt einen Steigerungslauf dar. Das schwierigste ist eine konstante Schrittweite um den Balken zu treffen. Einige laufen vom Balken weg um so den Start annähernd festzulegen. Ich empfehle etwa 20 - 25m Anlauf. Das Einspringen dient dazu den Startpunkt zu optimieren. Glücklicherweise hat man drei Versuche. Im Wettkampf erhöht sich die Motivation wodurch sich der Absprung etwas nach hinten verschiebt. Somit sollte man von Anfang an eine Reserve einplanen. 40cm zu früh abzuspringen ist günstiger als ein Übertritt.

Meiner Meinung nach lohnt es sich am meisten seine Geschwindigkeit zu steigern. Die Sprintfähigkeit korreliert sehr stark mit der Weite. Jemand, der die 100m in 12s schafft, wird meistens auch etwa 6m weit springen können.

Noch ein interessanter Hinweis. Betrachtet man die Flugbahn des aktuellen Weltrekords, so würde man zwei VW Passat der länge nach darunter stellen können. Der höchste Punkt der Flugbahn ist etwa 1,65m. Das schaffen relativ wenig Menschen beim Hochsprung.

Viel Erfolg
 
danke dir erstmal...

mien größtes problem ist, denk ich, das ich mich sehr oft auf das brett konzentriere und schon etwa 100mal den anlauf ausgemessen habe. außerdem hab ich übernächsten freitag nur zwei versuche ;O) da möchte wenigstens einer an die fünf meter gehen. das bin ich zu schulzeiten auch schon gesprungen 5,30m wenn ich mich recht erinnere. aber gestern gings einfach nicht über die 5m hinaus. ne 100m zeit dicht an 12s ist mir scho möglich. so würde es mir bereits reichen, wenn ich über meinen fiesta drüber käme.. /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif)

grüße, christian

http://www.jbobb.de/images/ausfahrtuwe_02/PIC0049.JPG
 
Hallo Christian,

5m sind normalerweise auch für jemand zu schaffen, der auf 100m 13s benötigt. Wenn du dich zu sehr auf den Balken konzentrierst, verlierst du möglicherweise an Tempo und springst nicht in der besten Körperhaltung ab. Schaust du vielleicht auf den Balken? Dein Blick sollte eher nach oben als nach unten gerichtet sein.

Wie war dein 5m-Sprung? Bist du weit davor abgesprungen? Vielleicht versuchst du einmal einen Zonenabsprung. Wenn es dann klappt, dürfte dir wirklich der Balken das Problem bereiten.

Teste vielleicht einmal deinen Standweitsprung. Wie geht es dir beim Hochsprung?

Sportliche Grüße
 
hallo analytiker!

...mhmm, hab mich grad mal mit der digi - cam beim weit "sprüngchen" aufgenommen... ich komme schon mit dem letzten riesigen schritt ins bild geflogen und dann spring ich irgendwie zu flach. hab heut natürlich auch noch deftigen muskelkater, weil ich gestern die 3000m generalprobe durchgeführt habe; aber das kann sich doch nicht dermaßen auswirken, daß ich grad mal 4,70 hüpf. ich werd mal deinen ratschlag beherzigen und meinen standweitsprung austesten. beim hochsprung hab ich nie wirklich brilliert- aber nen zweier war eigentl. immer drin. mein 5m "riesensatz" ;-) war eigentlich 5,10m - hatte aber übertreten.

na hoffentlich krieg ich da noch bis nächste wo hin.

mfg, christian

http://www.jbobb.de/images/ausfahrtuwe_02/PIC0049.JPG
 
beim weitsprung wird nicht auf das brett geschaut

lieber christian,

den richtigen anlauf bekommst du indem du erstmal 3 schritte zum sprung versuchst, dann 5 dann 7 usw. normalerweise sind es ca. 13 schritte. mach es im frischen zustand ansonsten wird der anlauf von den ersten sprüngen nie mit dem der letzten sprünge übereinstimmen. 5m sollten eigentlich für jeden fitness-sportler drin sein (sofern er das brett trifft).

grüße stefan
 
Re: beim weitsprung wird nicht auf das brett geschaut

grüße sporti!

na ich werd das mal probieren...aber wenn ich das ganze auf 3m, 5m.. ausmesse dann ist doch die schrittlänge wenn ich 20m anlauf nehme auf genau diesen 3 oder 5m anders, nicht? hab irgendwo gelesen der anlauf sollte zwischen 20-30m sein. also ich finde 30m brauch ich auf keinen fall - da werd ich ja eher wieder langsamer!

http://www.jbobb.de/images/ausfahrtuwe_02/PIC0049.JPG
 
der letzte Schritt vor dem Absprung...

...darf nicht riesig" sein, sprich nicht so groß wie die davor, sondern muss etwas kleiner sein, damit du nach oben abspringen kannst. analytiker hat es bereits hervorragend beschrieben. du musst die kinetische energie nach oben mitnehmen, nicht nach vorn. der bewusst kleinere schritt vor dem absprung darf natürlich kein abbremsen deiner laufgeschwindigkeit bedeuten.

viel erfolg,
kurt (der früher mal ein passabler weitspringer war und schon mit 11 jahren an die 5m-marke gesprungen ist, was ihn damals ziemlich stolz machte:winke:)
 
Re: der letzte Schritt vor dem Absprung...

ist kurz und tief (schwerpunkt wird gesenkt)um kinetische energie zu speichern . ähnlich der letzten 3 schritte im hochsprung (schräglage und damit tieferlegen des KSP).

grüße stefan
 
Zurück
Oben