Hallo Christian,
der Weitsprung ist im Prinzip ein Hochsprung. Die Weite ergibt sich durch eine maximale Geschwindigkeit im Moment des Absprungs. Der Anlauf stellt einen Steigerungslauf dar. Das schwierigste ist eine konstante Schrittweite um den Balken zu treffen. Einige laufen vom Balken weg um so den Start annähernd festzulegen. Ich empfehle etwa 20 - 25m Anlauf. Das Einspringen dient dazu den Startpunkt zu optimieren. Glücklicherweise hat man drei Versuche. Im Wettkampf erhöht sich die Motivation wodurch sich der Absprung etwas nach hinten verschiebt. Somit sollte man von Anfang an eine Reserve einplanen. 40cm zu früh abzuspringen ist günstiger als ein Übertritt.
Meiner Meinung nach lohnt es sich am meisten seine Geschwindigkeit zu steigern. Die Sprintfähigkeit korreliert sehr stark mit der Weite. Jemand, der die 100m in 12s schafft, wird meistens auch etwa 6m weit springen können.
Noch ein interessanter Hinweis. Betrachtet man die Flugbahn des aktuellen Weltrekords, so würde man zwei VW Passat der länge nach darunter stellen können. Der höchste Punkt der Flugbahn ist etwa 1,65m. Das schaffen relativ wenig Menschen beim Hochsprung.
Viel Erfolg