Wassertrinken verbraucht Kalorien! oder Kurt?

Michael_

New member
Ich bin mal gespannt was Kurt dazu sagt:

Wassertrinken verbraucht Kalorien!

Medical Tribune Bericht

SALZBURG - Eine Steigerung des Energieumsatzes gilt beim Abspecken als besonders erstrebenswert. Allein durch Trinken eines halben Liter Wassers kann man hier offensichtlich einiges erreichen.

Schon lange wird im Rahmen von Gewichtsreduktionsprogrammen der reichliche Genuss von Wasser empfohlen. Jetzt hat diese Empfehlung auch eine wissenschaftliche Grundlage erhalten, erklärte Dr. Michael Boschmann vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke auf einer Adipositas-Tagung.

1,5 l Wasser pro Tag sparen 2,4 kg Fettgewebe im Jahr
Das Wassertrinken nimmt nicht nur den Durst und füllt den Magen - es löst offenbar auch eine ganze Reihe anderer Prozesse aus. Dr. Boschmann und seine Kollegen untersuchten bei 14 gesunden normalgewichtigen Frauen und Männern, was das Trinken von 500 ml Wasser beim Energiestoffwechsel bewirkt.

Bei beiden Geschlechtern führte das Wassertrinken zu einem schnellen Anstieg des Energieumsatzes um 30 %. Die Wirkung setzte nach zehn Minuten ein und erreichte nach 30 bis 40 Minuten ihren Höhepunkt. Durch den Konsum von 1,5 Liter Wasser am Tag würden so zusätzlich etwa 200 kJ verbrannt. Übers Jahr gerechnet kommen immerhin 73 000 kJ (17 400 kcal) zusammen, entsprechend dem Energiegehalt von 2,4 kg Fettgewebe.

Kaltes Wasser besonders wirksam
22 °C kaltes Wasser heizte den Energieverbrauch deutlich stärker an als warmes Wasser (37 °C). Etwa 40 % des Anstiegs des Energieumsatzes sind auf die Erwärmung des kalten Wassers auf Körpertemperatur zurückzuführen, so Dr. Boschmann.

Der Effekt auf den Energieumsatz scheint überwiegend durch eine Aktivierung des sympathischen Nervensystems zu Stande zu kommen. Durch eine systemische Beta-Rezeptorenblockade ließ er sich hemmen. Allen Abspeckwilligen kann man also den reichlichen Genuss von kaltem Wasser wärmstens empfehlen, so der Ernährungswissenschaftler.

MTD, Ausgabe 6 / 2004 S.5, MW
 
Machen wir das nicht eh alle hier :p

also ich für meinen Teil,trinke am Tag bestimmt meinen Liter, manchmal auch mehr so das ich den Schnitt von 1,5 wohl erreiche,
aber mal eine sehr interessante These, würde mich über weitere Infos freuen
 
Hallo,

ich bin zwar nicht Kurt, wage aber trotzdem mal eine Antwort:

Um 1 Liter Wasser um 15 K zu erwärmen, sind gerade mal 15 kcal notwendig. Wenn das 40% des zusätzlichen Energiebedarfs ausmacht und man 1,5 l pro Tag zusätzlich konsumiert, dann macht das nicht einmal 60 kcal am Tag aus. Vielleicht etwas mehr, als ich erwartet hätte, aber immer noch nicht wirklich erheblich.

Viele Grüße

Marc
 
die arme Statistik...

In Tibet heist es kaltes Wasser als Getränk reize Magen und Nerven und sollte deshalb gemieden werden. Dort gibt es nach jedem Essen ein Schälchen warmes Wasser.

Überdies bin ich erstaunt, wie oft die Statistik doch von anderen Wissenschaften missbraucht wird. Statistisch lässt sich darlegen, das man vom Eisessen Hautkrebs bekommt.
Aber wenn die Kausalzusammenhänge nicht stimmen, dann ist die Statistik auch wertlos.
Oder wie Churchill schon sagte: "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast."

Grüße bilana
 
die haben vergessen, dass auch der Mehrverbrauch an Kalorien wegen häufigerem Aufsuchen der Toilette zu Buche schlägt! Das macht in 10 Jahren noch mal 1 Kilo Fettgewebe!
 
Re: Machen wir das nicht eh alle hier :p

Ein liter am tag ist aber wenig, du sollteste mehr als 2l am tag trinken, besser 3. ich trink pro tag 2-3 liter wasser!!
 
So klein

lieber Kleiner,

und so viel Wasser!!:winke::winke:
Im Ernst, 1,5 Liter Wasser neben Suppen, Gemüse, Kaffee.....usw. reicht vollkommen!!

Gruß Rainer
 
Die spannende Frage ist , was im Körper passiert, wenn da an irgendwelchen Rezeptoren der Reiz "kaltes Wasser" vorbeikommt.

Der weiß ja nicht, daß wir nur ein Glas kaltes Wasser getrunken haben und daß er nur das auf Körpertemperatur erwärmen muß. Ich könnte mir vorstellen, daß der Kältereiz irgendwelche Regulationsmechanismen in Gang setzt, die mehr Energie verbrauchen als zur nackten Erwärmung das Wassers nötig wäre.

Aber Kurt wird uns da bestimmt Genaueres erzählen können! :)

Der Gedanke, da etwas (Kalorienverbrauch) für nichts (als kaltes Wasser) zu bekommen, hat schon was. Auch wenn der Effekt nicht sehr ausgeprägt sein sollte - es läppert sich.

Frank
 
Re: So klein

Ich persönlich nehme eigentlich nie Suppen zu mir und trinke keinen Kaffee. Außerdem wird Kaffee genauso wie cola und alkoholische getränke nicht in die Flüssigkeitsbilanz miteingerechnet!
 
Trotzdem

lieber Kleiner,

reichen 1,5 Liter Wasser am Tag, ob mit oder ohne Kaffee in der Flüssigkeitsbilanz!!:winke:
Es sei denn , Du möchtest gerne zusätzliche Kalorien auf dem häufigen, regelmäßigen Weg zur Toilette verbrauchen!!:winke::)

Gruß Rainer
 
hab diesen Thread übersehen! siehe oben bei:

"wieder einmal ein beispiel fraglich relevanter wissenschaft".
die anderen haben dir ja schon gesagt, was von "studien" dieser art zu halten ist.

gruß, kurt
 
auch koffeinhaltige Getränke und Alkohol...

...können in die flüssigkeitsbilanz einbezogen werden, wenngleich nicht zu 100% (ca. die hälfte davon).
siehe FAQ "wasserbedarf".

gruß, kurt
 
Zurück
Oben