Ich bin mal gespannt was Kurt dazu sagt:
Wassertrinken verbraucht Kalorien!
Medical Tribune Bericht
SALZBURG - Eine Steigerung des Energieumsatzes gilt beim Abspecken als besonders erstrebenswert. Allein durch Trinken eines halben Liter Wassers kann man hier offensichtlich einiges erreichen.
Schon lange wird im Rahmen von Gewichtsreduktionsprogrammen der reichliche Genuss von Wasser empfohlen. Jetzt hat diese Empfehlung auch eine wissenschaftliche Grundlage erhalten, erklärte Dr. Michael Boschmann vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke auf einer Adipositas-Tagung.
1,5 l Wasser pro Tag sparen 2,4 kg Fettgewebe im Jahr
Das Wassertrinken nimmt nicht nur den Durst und füllt den Magen - es löst offenbar auch eine ganze Reihe anderer Prozesse aus. Dr. Boschmann und seine Kollegen untersuchten bei 14 gesunden normalgewichtigen Frauen und Männern, was das Trinken von 500 ml Wasser beim Energiestoffwechsel bewirkt.
Bei beiden Geschlechtern führte das Wassertrinken zu einem schnellen Anstieg des Energieumsatzes um 30 %. Die Wirkung setzte nach zehn Minuten ein und erreichte nach 30 bis 40 Minuten ihren Höhepunkt. Durch den Konsum von 1,5 Liter Wasser am Tag würden so zusätzlich etwa 200 kJ verbrannt. Übers Jahr gerechnet kommen immerhin 73 000 kJ (17 400 kcal) zusammen, entsprechend dem Energiegehalt von 2,4 kg Fettgewebe.
Kaltes Wasser besonders wirksam
22 °C kaltes Wasser heizte den Energieverbrauch deutlich stärker an als warmes Wasser (37 °C). Etwa 40 % des Anstiegs des Energieumsatzes sind auf die Erwärmung des kalten Wassers auf Körpertemperatur zurückzuführen, so Dr. Boschmann.
Der Effekt auf den Energieumsatz scheint überwiegend durch eine Aktivierung des sympathischen Nervensystems zu Stande zu kommen. Durch eine systemische Beta-Rezeptorenblockade ließ er sich hemmen. Allen Abspeckwilligen kann man also den reichlichen Genuss von kaltem Wasser wärmstens empfehlen, so der Ernährungswissenschaftler.
MTD, Ausgabe 6 / 2004 S.5, MW
Wassertrinken verbraucht Kalorien!
Medical Tribune Bericht
SALZBURG - Eine Steigerung des Energieumsatzes gilt beim Abspecken als besonders erstrebenswert. Allein durch Trinken eines halben Liter Wassers kann man hier offensichtlich einiges erreichen.
Schon lange wird im Rahmen von Gewichtsreduktionsprogrammen der reichliche Genuss von Wasser empfohlen. Jetzt hat diese Empfehlung auch eine wissenschaftliche Grundlage erhalten, erklärte Dr. Michael Boschmann vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke auf einer Adipositas-Tagung.
1,5 l Wasser pro Tag sparen 2,4 kg Fettgewebe im Jahr
Das Wassertrinken nimmt nicht nur den Durst und füllt den Magen - es löst offenbar auch eine ganze Reihe anderer Prozesse aus. Dr. Boschmann und seine Kollegen untersuchten bei 14 gesunden normalgewichtigen Frauen und Männern, was das Trinken von 500 ml Wasser beim Energiestoffwechsel bewirkt.
Bei beiden Geschlechtern führte das Wassertrinken zu einem schnellen Anstieg des Energieumsatzes um 30 %. Die Wirkung setzte nach zehn Minuten ein und erreichte nach 30 bis 40 Minuten ihren Höhepunkt. Durch den Konsum von 1,5 Liter Wasser am Tag würden so zusätzlich etwa 200 kJ verbrannt. Übers Jahr gerechnet kommen immerhin 73 000 kJ (17 400 kcal) zusammen, entsprechend dem Energiegehalt von 2,4 kg Fettgewebe.
Kaltes Wasser besonders wirksam
22 °C kaltes Wasser heizte den Energieverbrauch deutlich stärker an als warmes Wasser (37 °C). Etwa 40 % des Anstiegs des Energieumsatzes sind auf die Erwärmung des kalten Wassers auf Körpertemperatur zurückzuführen, so Dr. Boschmann.
Der Effekt auf den Energieumsatz scheint überwiegend durch eine Aktivierung des sympathischen Nervensystems zu Stande zu kommen. Durch eine systemische Beta-Rezeptorenblockade ließ er sich hemmen. Allen Abspeckwilligen kann man also den reichlichen Genuss von kaltem Wasser wärmstens empfehlen, so der Ernährungswissenschaftler.
MTD, Ausgabe 6 / 2004 S.5, MW