Was zählt - Gewicht oder Speed?

Perschke

New member
:)

Als Max-Übungen ist Flachbankdrücken und Kreuzheben auf dem Programmn.
Soll man nun Kreuzheben wöchentlich mit Kniebeugen abwechseln oder lieber bei einer Übung bleiben und dann komplett von KH zu KB wechseln?
Welche Erfahrungen habt ihr damit?

Tschuldigung, dass ich euch mit diesen Fragen nerve. Aber im Studio kann ich niemanden fragen, also bleibt mir nur dieses Forum hier.

Gruß
Perschke

;)
 
Hey!
Grundsätzlich zählt der Speed, soll heißen: Wenn du dein 1 RM kennst und die 55-60 % für die Speed Übungen das erste Mal auflegst wird dir das noch nicht wahnsinnig explosiv vorkommen, das ist ganz normal. Das kommt aber mit der Zeit. Hab mir beim BD auch gedacht: "Naja Speed kann man das wohl nicht nennen" und jetzt fetz ich die Hantel schon ziemlich nach oben, dass es mich fast von der Bank abhebt :)

also, keine Sorge... der Speed kommt

mfG

Alex
 
Beim Speed geht es mir genauso - noch viel zu lahm... Das kommt, das habe ich mir auch noch einmal von Uschi bestätigen lassen.

Zum Max: Klaus empfiehlt den Wechsel zwischen KH und KB. Ich allerdings mache beides und zwar KH mit engem Fußabstand und KB breit. Ich finde schon, dass es fast die gesamte Beinmuskulatur angemessen beansprucht. Aus diesem Grund werde ich auch immer KH und KB zusammentrainieren...

MfG
Philipp
 
Zu KH und KB

Mache ruhig beides. Aber immer KB zuerst (wenn in einer Einheit). Und wenn Du KH mit (fast) gestreckten Beinen machst, ergänzt es sich gut mit den Kniebeugen (Hamstrings und unterer Rücken werden gezielter angegangen.) Nur musst Du dabei bedenken, dass hier etwas weniger Gewicht zu bewältigen ist, als bei "normalen" Kniebeugen.

Das mit dem Speed haben die anderen ja schon erklärt: Reine "Nerven"- und Geduldssache :)

Gruß
Sascha
 
Re: speed

hi perschke!

der rest der eifrigen forumels hat´s dir schon geschrieben.
wirklich explosiv werden die speed-übungen erst. Also fleissig weiter machen.
KB + KH kannst du abwechseln. je nach lust und laune. beide übungen haben ihre berechtigung.

seas, uschi
 
Dann machst du also drei schwere Grundübungen in einer Trainingseinheit.
Das würde bei mir bedeuten KB, BD, LH-Rudern (natürlich nicht schwer) und dann KH an einem Tag.
Da da wird sich beim unterer Rücken ja freuen.

Vielleicht werde ich erstmal KB und KH Woche für Woche abwechseln. Wenn ich dann im Programm richtig drin bin, kann man dann beides einbeziehen und dann z. B. anstatt LH-Rudern KH-Rudern machen.

Gruß
Perschke
 
Re: Zu KH und KB

In Antwort auf:

Nur musst Du dabei bedenken, dass hier etwas weniger Gewicht zu bewältigen ist, als bei "normalen" Kniebeugen.

Du meinst doch sicherlich Kreuzheben.

Da hab ich gleich noch eine Frage an dich (und an die anderen).

Man sieht unterschiedliche Ausführungen von KH. Die einen setzen die Handel kurz auf dem Boden ab und andere beginnen die Übung aus der aufrechten Position.
Ich denke, dass dies vom Gewicht abhängig ist.
Wenn ich allerdings KH mit fast gestreckten Beinen ausführe, dann kann man die Handel nicht wirklich am Boden absetzen. Zumindest bei normal großen Menschen ist dies nicht möglich. Kleinere Menschen sind da klar im Vorteil.

Gruß
Perschke

http://www.arcor.de/palb/alben/16/3765216/120_3265376166663332.jpg
 
Re: Zu KH

die beine müssen nicht durchgestreckt sein. du kannst ruhig in die knie gehen. das holkreuz ist wichtig!
klaus plädiert eher für die durchführung der kompletten übung (aufrechte position)

frage: sind bei kleinen menschen die arme länger? :)

seas, uschi
 
Re: Zu KH

Normalerweise sollten die Arme im Verhältnis gesehen, nicht länger sein.
Fakt ist jedenfalls, dass kleinere Menschen, besser mit KH klar kommen (Das müsstest du doch wissen :)

Klaus empfiehlt also KH aus der aufrechten Position.

Nach Studium aller möglichen Videos auf aller möglichen Websites habe ich festgestellt, dass der Hauptfehler darin besteht, dass man aus der aufrechten Position versucht gerade nach unten zu gehen. Da man aber dabei die Knie einknickt kommt man mit der LH schlecht daran vorbei.
Streckt man aber den Hintern nach hinten weg (und geht dabei ins Hohlkreuz) und versucht die Schienenbeide nicht nach vorn zu schieben, dann müsste es klappen.

Oh Gott, hoffentlich war das jetzt verständlich.

Gruß
Perschke
 
Re: Zu KH

Bei schweren Kniebeuge die Hantel am Boden absetzen? Das sieht bestimmt lustig aus :)
Aber ich glaube, dass du KH meinst (zumal das auch schon in dem Betreff steht). Ich mache es immer mit antippen, also bis zum Boden runterlassen, antippen und gleich wieder hoch... (aber meistens machst du bei schwerem KH sowieso nur Einzelwiederholungen)

MfG
Phil
 
Re: Zu KH

In Antwort auf:

Nach Studium aller möglichen Videos auf aller möglichen Websites habe ich festgestellt

Hast du vielleicht ein paar Links, ich suche schon die ganze Zeit nach Videos mit der Ausführung von Boxsquats usw. (ich meine, ich möchte auch noch ein paar andere sehen außer Klaus und Christian)
Wäre nett!

MfG
Phil
 
Videos

Hi Philipp!

Du hast vollkommen Recht, natürlich meinte ich Kreuzheben. KB, BD, KH ... man kommt ja ganz durcheinader.

Zu deiner Frage, wenn du die Suchfunktion nutzt, findest du mich Sicherheit die entsprechenden Links zu Website mit den Videos.

Aber weil Ostern ist, will ich dir mal helfen :)

http://www.bsu.edu/webapps/strengthlab/home.htm

http://www.balance-of-force.de/training/uebungslehre/index.html

http://www.exrx.net/Lists/Directory.html

http://www.bodybuilding-online.de/start/training/anleitungen.html

http://www.k3k.de/Training/training.html

So, Phil - dies soll reichen. Mehr hab ich auch nicht.
Sind sehr gute Seiten mit sehr guten Übungsbeschreibungen.

Viel Spaß und Happy Easter!

Gruß
Perschke



http://www.arcor.de/palb/alben/16/3765216/120_3265376166663332.jpg
 
Re: deads....

In Antwort auf:

ch steh zwischen den wh immer auf und atme kurz durch(stretchreflex...).
cheers,klaus

Sorry Klaus, aber irgend wie verstehe ich deine Antwort nicht.

Willst du damit sagen, dass du zum Durchatmen in der aufrechten Position bleibst während die LH in den Händen bleibt.

Meine frage zielte darauf ab, wo die Übung begonnen wird. Manche beginnen die Übung, indem sie die Handel vom Boden hochheben. Andere stehen mit der Handel in den Händen in aufrechter Position und beginnen dann mit dem KH.

Gruß
Perschke
 
Re: deads....

ich steh vor der hantel, die am boden liegt. dann mach ich eine wh, leg die hantel wieder hin und steh auf, atme kurz durch und das ganze von vorn. mach meist 3wh...eigentlich singles mit sehr kurzer pause.[vielleicht 3s?).
die deads sollten meiner ansicht nach immer mit der hantel am boden beginnen, der kick an der übung besteht ja zu einem nicht unwesentlichen teil darin, das es keinen stretchreflex gibt, der die ausführung erleichtert.
für bb mags ok sein, die hantel knapp über dem boden zu stoppen und wieder zu heben, aber hypertrophie gehört nicht zu meinen wichtigsten trainingszielen(und auch bz. hypertrophie bin ich mir nicht sicher ,was ich vom ülichem bb-trainng halten soll....bis auf ganz wenige ausnahmen funktioniert das meiner ansicht nach nur mit chemie...).
und glaub nicht, das die kurze entspannungshase die ausführung erleichtert:)!
cheers,klaus
 
Danke

Klaus, für deine recht anschauliche Erklärung.

Nun hab ich es verstanden :)

Weißt du, da macht man schon seit Jahren KT und beginnt nun alles noch mal zu überdenken. Aber vielleicht ist gerade der Fortschritt, der einem weiter bringt.

Gruß
Perschke


PS: Bei Fragen weiß man immer nicht, wohin man sich wenden soll. Im Studio kann keiner wirklich helfen. Also bleibt nur dieses Forum, aber hier möchte man auch nicht immer die nerven und wegen jeder Kleinigkeit einen Thread eröffnen.

Die Suche im Forum ist auch nicht immer einfach. Man findet viele Beiträge, die Überschriften geben keine Auskunft über den Inhalt, da sie gleich als Antwort genutzt werden. Ja, und weil im Beitrak Kreuzheben drin steht, muss es noch lange nicht die Antwort auf eine bestimmte Frage sein.
 
Re: deads....

Sei doch nicht immer so gemein zu den BB /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif :)

Wie läuft es beim Training? Drückst schon 130 auf der Bank :)??

mfg,
Martin!
 
Zurück
Oben