Was haltet ihr von diesem Plan?

Grantelbart

New member
also ich geh drei mal die Woche trainieren udn zwar nahc folgendem PLan :

Tag 1 :

Übung Sätze

- Bankdrücken 3
- Schrägbankdrücken mit Kurzhantel 2
- Liegestütz am Holm 2
- Klimmzug mit engem Untergriff 2
- Latziehen mit Parallelgriff 2
- Beinheben + Bauchpressen (Supersatz also sofort hintereinander ohen Pause) 2


Tag 2:

Kniebeuge 4
Kreuzheben 3
Rudern vorgebeuht 3
Rudern aufrecht 2


Tag 3 :

Klimmzug mit schulterweitem Untergiff 3
Langhantelcurl 2
Schrägbankdrücken 2
Stirndrücken 2
Beinheben 2
Bauchpressen 2


so dieser trainingsplan basiert auf den "synergistischen Muskeltraining", d.h. ich hab diesen Plan einem buch entnommen. Der autor erklärt, dass man lieber kurz, hart und intensiv trainieren soll und dann lange erholungspausen, um die muskeln aufzubauen. Auch betont er, dass isolierende Übungen (nur Hantel z.b.) nicht so gut sind für die Muskeln, wie andere Übung wo mehrer Muskeln auf einmal arbeiten (siehe Latziehen trizeps, bizeps etc.)

aber ich bin echt mega skeptisch, weil diese trainingsplan echt nichts keine hanteln enthält und sind hantekn nicht unentbehrlich für muskulöse oberarme? Und zuvor habe ich bei jeder Trainingseinheut weit usn mehr sit ups gemacht und nun soll man nur noch an 2 tagen den bauch trainieren? Genügt dieser Zeitaufwand überhaupt für ein starkes Six.pack?

Der autor erklärt auch, dass diese trainigsplan für einen symetrichen körper angelegt ist, sodass in der ganzen woche jeder körperpartei gtu trainiert wurde.

So jetzt bitte ich euch um Kommentare :D Bringt dieser Plan was? erreiche ich damit optimale oberarme und einen guten bauch?

Liebe grüße und danke im Voraus

achja..es gibt auch ein spezialtraining für bizeps...da sind dann ein oder zwei hantelübungen drin verteilt ;-)
 
hab das Buck gelesen :) find ich toll :)
mir fehlt bei deinem Plan noch die BM! obliquen und seitl.!
Bau ne leichte drehbewegung ins Beinheben ein :) sind der Hammer :)
Wennst so ein Buch liest darfst net glei sagen "das is das was das beste iiiist ^^"
lies mehrere Bücher und kombiniere deine Erfahrungen!
Synergistisches MT find ich hammer! Trainier auch oft danach bzw nach den Methodiken die es vertritt!
Für einen Trainingsanfänger fände ichs bisschen zu Überfordernd! wenn der die nötige Motivation und Fitness mitbringt isses auch kein Probl.
Für Leute die ein ca. ein Jahr trainieren, isses ungemein intressant! Da nur eine ständig in Zyklen wechselnde Belastung die Superkompensation ankurbelt! und das umsteigen auf dieses Trainign sicher gute Erfolge bringt!

mfg :)

(rechtschreibfehler Vorbehalten-is ja scho spät :) )
 
Das kurze harte belasten mit langen pausen ist definitiv ein gutes training.!
Die ruhephasen sind äußerst wichtig...
Ich trainier auch so...
Wird näher erläutert warum mann keine hanteln benutzen sollte?
Versteh ich nich.

sp.
 
Ein synergist ist ein Muskel der den HAuptmuskel bei seiner Bewegung aktiv unterstütztd.h. wenn ich Bankdrücke und Schrägbank drücke an einem Tag brauch i trizeps nicht mehr extra machen! da bei beiden Übungen der Trizeps sehr stark beanteiligt ist!dann hättest du 9sätze trizeps und 6 Sätze Brust! da stimmt die relation zur Größe des Muskels net! Vereinfacht gesagt!
Lies mal rein in das Buch :)
 
wie lange trainierst du schon??@treadersteller..

mh mache bestimmt schon so fast 2 jahre?

Also so ein halbes Jährchen immer nur so zu Hause und dann aber bestimmt 1 1/2 im Kraftraum ;-) aber hab halt immer alles irgendwie gemacht so ohen plan und den Trainingsplan, den ich vorgestellt habe, der ist original ohne abänderung aus dem Buch entnommen ;-)

Und der autor sagt ja nur bei hanteln, dass sie eine isolierende Übung sind, d.h. man trainiert mit hanteln nur Oberarme und der Autor schwört aber lieber auf übungen, bei deinen man mehrere Muskeln auf einmal trainiert.

Also ist mein Frage eher so, reicht dieser Trainingsplna da oben so für guten bizeps und bauch muskeln, weil für rücken, trizeps und brust wird definitiv genug gemacht, oder?
 
Ich kenn das Buch, weiß was synergistisches MT ist aber ... sonderlich synergistisch ist der Plan hier ja nicht aufgebaut.
 
Zurück
Oben