Warum "zuckriges" nach dem Training?

razor

New member
Tag.

Warum ist es für die Regeneration förderlich, wenn man nach dem Training Nahrungsmittel zu sich nimmt die hochrangig auf dem GI sind - somit schnell ins Blut gelangen.

Fördert das langfristig die Regeneration oder nur kurzfristig erholter?

Kann mir jemand die Hintergründe, weswegen man sein Blutzucker nach dem Training hochjagen soll, erklären?


Ich trinke nach dem Training eine Tasse Kaba und esse zusätzlich noch eine kleine Süßigkeit, die ich mir sonst verkneifen würde. Bin ich damit gut bedient?
 
also:
Bei dem Training werden deine Glykogenspeicher zur Energiegewinnung geleert. Um die KH die in den Glykogen gespeichert sind, schnellst möglich wieder zu füllen, solltest du eben KH zu dir nehmen die schnell ins Blut gehen und somit schnell die Glykogen wieder auffüllen.
Damit von dort aus wieder Energie bereit gestellt werden kann.
 
du weißt ja sicherlich das zucker ein Kohlenhydrat ist. Kohlenhydrate sind wichtige Energiespeicher und Energielieferanten. das erste was dein körper beim training angreift um energie zuhaben ist der kohlwnhydratspeicher im körper. am ende des training ist der speicher ziemlich am boden.
man muss dementsprechend etwas zuckriges zu sich nehmen damit der körper wieder energie hat.
es gibt eine art haushalt zwischen Eiweiß und Kohlenhydrate der und gefähr auf dem gleichen level liegt. nach dem training sieht das ungefäh so aus Kohlenh. ___ ***** Eiweiß
und man sollte versuchen diesen wieder auszugleichen
 
außerdem fängst du an muskelmasse zu verbrennen wenn du nachm training nicht so schnell wie möglich kurzkettige khs zu dir nimmst.
ich würd mich nicht mit kaba aufladen. zucker der in milch gelöst wurde braucht glaub etwas änger bis er vom körper aufgenommen werden kann. besser sind da schon fruchtsäfte. ach nochwas im kaba steckt auch eiweiß. dein körper fängt direkt nachm training mit eiweiß nicht viel an. er wird versuchen aus dem eiweiß die verlorengegange energie zu gewinnen und das dauert einfach zu lang und ist eiweißverschwendung ;)
und ich glaub kurzkettige kohlenhydrate sind deshalb regenerationsfördernt weil sie dein körper davon abhalten "noch mehr an die muskelmasse zu gehen" ich glaub es ist nicht gut wenn auch noch muskeln verbrannt werden nachdem sie eh schon kaputtgemacht wurden :D
 
am besten sind Kh. in flüssiger form (Sky getränkeregal Waldmeisterglucosesirup das mit wasser vermischen)) den der körper zieht das blut zu erst aus der magengegend und wenn du dann feste nahrung zu dir nimmst bringt das nets. wie schon gesagt nur in flüssige form
 
aber es gibt bei uns sone ampullen das sind schon gelöste EIWEIßE die man nachm training nehmen sollte

was hat das dann fürn sinn?
 
nachm training sollte man eh nur schnell zugängliche stoffe zu sich nehmen, am besten flüssig, und das wären direkt nachm training die kh und ne stunde später wenn die energiespeicher voll sind halt diese eiweißampullen oder molke...
 
Wie sieht das mit traubenzucker aus is doch auch nicht schlecht.ich hau mir immer aufgelösten Traubenzucker mit wasser nach dem Training rein
 
man soll nur solche sachen zu sich nehmen, weil der körper das blut sonst wieder straight in die verdauung schickt ;)
macht ja wenig sinn, wenn man erst auf "pump" trainiert und das dann wieder beseitigt, indem man dem körper zuviel zum verdauen gibt.
traubenzucker is hierbei ideal, weil da nichts merh verdaut werden muss und es so direkt ins blut übergehen kann.
 
im training wird ja viel energie verbraucht.da bb ein stark anaerober sport ist kommt die energie aus den phosphaten und aus den kh.-speicher des körpers(muskulatur,leber).sind diese speicher leer,fängt der körper langsam damit an eiweiße abzubauen um sie als energiespender zu missbrauchen.

nach dem training sollte also das ziel sein die gelehrten speicher so schnell wie möglich wieder auf zu füllen.
man wählt einen energie spender der schnell abkömmlich ist,weil die energie schnell benötigt wird.daher einfache kh,sprich zucker,da diese nicht erst aufgespalten werden müssen um in die speicher zu gelangen.
 
@ sunnyboy

wir haben an anderer stelle schonmal darüber diskutiert; ich mache diese t-zucker nummer jetzt doch nicht mit; ich habe das in meinem bekanntenkreis weitergesagt, und ein befreundetes Internistenpaar hat mir davon abgeraten:

es sei mittlerweile ein medizinisches allgemeingut, dass die so verursachten "peaks" / Insulinspitzen die rezeptoren schädigen würden und ein erhebliches diabetes-risiko darstellen.

du scheinst ein attraktiver (und intelligenter) kerl zu sein, vielleicht trägt meine info dazu bei, beides lange zu erhalten...

gruß D.
 
> sind diese speicher leer,fängt der körper langsam damit an eiweiße abzubauen um sie als energiespender zu missbrauchen.

Nein. Ernährst Du Dich nicht stark fettfrei, so "weiss" der Körper, daß er auf vorhandenes Körperfett zurückgreifen darf und wandelt dieses in Ketonkörper um, welches die KH ersetzt.
 
Hallo!
Kann ich auch Fruchtzukcer nehmen? Habe mir nämlich extra was aus plus geholt. ist billiger als traubenzucker.
MfG
 
frage
wie währe es ständig nach jedem satz einen schluck eines kohlenhydratreichen getränks zusich zu nemen.
in der regel mach ich das so(gatorade,malzbierzitrone etz.)
ist sowas empfelenswert?
 
@diesel
kannst du das belegen?studien?
zudem ist es was anderes diese spitzen im laufe des tages zu provozieren oder im anschluss an das training.

@wheel
in anaeroben stituation kann der körper kein fett verbrennen zur energie nutzung.um fett zu verbrennen benötigt man immer sauerstoff.
 
@Diesel-X

es sei mittlerweile ein medizinisches allgemeingut, dass die so verursachten "peaks" / Insulinspitzen die rezeptoren schädigen würden und ein erhebliches diabetes-risiko darstellen.
Wenn man es permanent macht, ja, auch. Aber das langt nicht für einen Diabetes. Und man sollte "Allgemeingut" nicht allgemein auf alle übertragen.

@Wheel

...und wandelt dieses in Ketonkörper um, welches die KH ersetzt.
Nur kann man damit keine Glykogenspeicher auffüllen. Fett kann nicht in Kohlenhydrate umgewandelt werden.
In anaeroben situationen sinkt der Anteil der KH an der Energiebereitstellung drastisch ab, wie Sunnyboy schon richtig bemerkt hat. Eine effiziente Fettverbrennung braucht nicht nur Sauerstoff sondern auch KH.

@ Lou's Fan

Du kannst auch Fruchtzucker nehmen, aber nicht allein. Fruchtzucker hat einen niedrigen glykämischen Index (23). Fructosezufuhr könnte die Glykogenauffüllung der Leber positiv beeinflussen, deswegen ist ein kleiner Anteil Fructose nicht falsch. In der Hauptsache ist aber Glucose von Vorteil.


jeckyll
 
Zurück
Oben