hi,
was mich schon lange beschäftigt und worauf ich bis jetzt keine antwort gefunden hab, ist die frage, warum mann z.b. von einer übung 3 sätze macht, anstatt 3 ähnliche übungen zu je einem satz. bzw. jeden satz leicht abwandelt. so würde man doch viel mehr muskelfasern ansprechen.
das geht jetzt schon fast in die hit-ecke, aber nicht ganz. ich mein nicht generell, nur 1 satz pro übung, sondern z.b. statt 3 sätze klimmzüge, einen satz parallel, einen breit und einen eng. wär das nicht generell sinnvoller?
was mich schon lange beschäftigt und worauf ich bis jetzt keine antwort gefunden hab, ist die frage, warum mann z.b. von einer übung 3 sätze macht, anstatt 3 ähnliche übungen zu je einem satz. bzw. jeden satz leicht abwandelt. so würde man doch viel mehr muskelfasern ansprechen.
das geht jetzt schon fast in die hit-ecke, aber nicht ganz. ich mein nicht generell, nur 1 satz pro übung, sondern z.b. statt 3 sätze klimmzüge, einen satz parallel, einen breit und einen eng. wär das nicht generell sinnvoller?