Wahrheitsgehalt und Richtigkeit

Ja, und zwar ohne Vorbehalte.

die antworten sind von thomas markmann verfasst (über dessen qualifikation ich wohl nichts mehr sagen muss). sie stellen den succus aus den korrekten antworten im forenarchiv dar (die wiederum großteils von thomas und mir stammen) und sind der "state of the art".
wenn du zweifel oder fragen hast, bitte melden!
gruß, kurt
 
Re: Ja, und zwar ohne Vorbehalte.

Auch wenn mir die Qualifikationen von Herrn Markmann nicht bekannt sind, vertrau ich der Antwort.
Danke
mfg,cebit
 
Zweifel und Frage:

Im Artikel: Aufbau einer Trainingseinheit (https://de.fitness.com/exercise/articles/trainingsablauf.htm)


wird zwar nicht mehr auf die Sinnhaftigkeit des Dehnens vor, aber doch noch nach einem KT verwiesen, und zwar als Teil des Abwärmens: "Das Abwärmen soll die Regenerationszeit verkürzen, indem die Durchblutung der zuvor beanspruchten Muskulatur erhöht wird. Dadurch werden Stoffwechselprodukte im Muskel ausgespült und der Muskel verstärkt mit Nähr- und Aufbaustoffen versorgt. Daher ist Abwärmen eine der wichtigsten Regenerationsmaßnahmen schlechthin und kann langfristig einen schnelleren Leistungszuwachs bewirken.
Die Abwärmdauer sollte etwa 5- 10 Minuten betragen, wobei der Puls nicht über 130 Schläge pro Minute ansteigen muss. Nach einer solchen regenerativen Herz- Kreislaufbelastung können im Training beanspruchten Muskelgruppen durch gymnastische Übungen gelockert und gedehnt werden. Das Ziel des Dehnens ist, die durch das Training erhöhte Muskelspannung wieder zu senken und den Muskel gesund und leistungsfähig zu halten."

Ist das so richtig?

Gruß

Tabea
 
Zurück
Oben