Wahl Sachsen/Brandenburg - Medien

Wobei ich sagen muss, die Frage "Wann sagen Sie eigentlich ihren Wählern, dass Sie Neonazis sind?" fand ich schon sehr gut. Nur, dass Herr Apfel darauf nicht eingegangen ist :rolleyes:
 
ha ha ha was hätte der denn antworten sollen? "in ner halben stunde, wenn wir bei der bücherverbrennung, alle sieg heil schreiend, ums feuer tanzen? das warn absolute hilfsjournalisten. ich dachte die haben den praktikanten dort hin gestellt.

einzige witzige aktion war in brandenburg einer von der deh vau uh

"ich grüße meine volksgenossen aus sachsen"
"das ist hier aber keine wunsch und grußsendung"
 
er hätte antworten können:


Amüsant, aber vielleicht doch etwas zu schockierend wie auch die Antwort: "Natürlich erst wenn das NSDAP-Verbot aufgehoben ist. Blöde Frage."


Besser wären da schon:

"Wir sind genauso nationalsozialistisch wie die PDS kommunistisch ist; allerdings ist unsere Partei weder aus der NSDAP noch aus der SED hervorgegangen."

oder

"Da Sie mit Ihrer primitiven Hetze und brandstifterischen Vereinfachungen im Augenblick weder Funktionärin noch Mitglied unserer Partei sind, sind alle Vorwürfe des Extremismus völlig unzutreffend."

oder

"Falls für Sie der bundesdeutsche Amtseid den Nutzen des deutschen Volkes zu mehren und Schaden von ihm abzuwenden, sowie das Eintreten für Freiheit, Vernunft, den Rechtsstaat, soziale Gerechtigkeit und eine offene demokratische Gesprächskultur, in der das bessere Argument Vorrecht genießen sollte, nationalsozialistisch sind, dann kann ich das ruhig jetzt tun: Ja, wir sind in diesem Sinne Nationalsozialisten. Haben Sie ein Problem damit?"


------ist aus nem nazi-forum.....



____
sogar die hat er enttäuscht

:rolleyes: :rolleyes: :( :rolleyes:
 
Nun ja........ich sehe das so:

Die NPD wurde in einer Demokratie gewählt und so sollte man sie auch behandeln!

Es ist mir immer unverstädlich, warum bei hohen Wahlergebnis der PDS (die eine Nachfolgepartei des SED-Regimes ist) keine Beachtung geschenkt wird und den rechtsextremen Parteien schon bei kleinen Erfolgen von allen Seiten Verachtung entgegengebracht wird.

Objektiv gesehen, wäre das eine Diskriminierung des eigenen Volkes, das diese Partei zu einem gewissen Prozentsatz gewählt hat.

Natürlich könnte man nun Herrn Apfel eine gewisse Rohheit in seiner Wortwahl unterstellen, allerdings sollte man seinen Ausdruck "asoziale Politik" aus linguistischer Sicht betrachten:

Das Gegenteil von "asozial" ist "sozial".
Ein Staat wäre "sozial" wenn alle Bevölkerungsschichten je nach Einkommen einen angemessenen Lebensstandard hätten.
Da dies jedoch nicht der Fall ist, ist dieser Zustand "asozial".
Der Zustand wird von der jeweiligen Politik mitbestimmt, darüber hinaus ist "asozial" kein Fäkalwort sondern eine Eigenschaftsbeschreibung des Zustandes.

Kurz gesagt: "Neutral gesehen, hat Herr Holger Apfel RECHT!"

In welcher Art und Weise und in welche Richtung sich das ganze entwickeln wird, werden wir in den nächsten Monaten/Jahren sehen.

Die Wahlergebnisse der NPD und DVU können aber m.M. nach auch ein reiner
Aufschrei der Bevölkerung sein, die diesen Zustand nicht mehr hinnehmen will.

Wir werden sehen.......

Vio

PS: In der Zwischenzeit hat die jetzige Regierung schon wieder über eine weitere Massnahme nachgedacht das eigene Volk zu schröpfen: mit einem Antrag der GEZ auf Gebührenerhebung auf jeden PC bzw. Internetanschluss.
Schon allein diese kleine finanzielle Anmassung gegenüber des eigenen Volkes ist wiederrum "asozial"!
 
das soll jetzt nicht hohles geschwätz sein, auch wenn es sich so anhört

aber der bürger wird und wurde von der aktuellen regierung doch nur verarscht, unsummen von steuergeldern versickern oder wandern in die taschen der politiker, die machen ihre arbeit nicht, lassen sich von der wirtschaft erpressen ..... doch das schlimmste ist dass es in deutschland meiner meinung nach wirklich absolut keine politische aufklärung gibt die der normalbürger und das sind halt die meisten, versteht, es wird wirklich nur auf hochschulnivau geredet, oder eben im anderen extrem mit panikmache ala bild zeitung .... das kanns nicht sein .... wenn da mal angesetzt werden würde und dem bürger alle *wichtigen* entscheidungen und das ganze system plausiebel und ausführlich, aber auch so simpel wie möglich erklärt werden würden, dann würde es auch viel mehr politisches interesse in diesem staat geben, weil es doch eigentlich jeden interessiert was in seinem land so abgeht, nur wenn man da nur bahnhof versteht macht man einfach die augen zu ...... da muss man sich auch nicht über das wahlergebnis wundern
 
Wisst Ihr diese ganze Diskusion, halte ich für Ziemlich überflüssig.
Die NPD oder DVU ist nicht zu vergleichen mit einer NSDAP von 33.
Damals saß hinter dieser Partei KAPITAL. Dies ist heute nicht so.
Damit kann man Sie als Protestwahl abstempeln.
Sie werden wie auch schon früher, in der Versenkung verschwinden,
sowie es eine wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland gibt.

Die egentlich interessante Frage ist, wieso wählen die Leute "protest" ?

Nun, hat sich schon jemand die Politik der letzten Jahre angeschaut ?
Wie ich schon richtig in diesem Thread gelesen habe, "müssen die parteien
aus Ihrem ewig Wahlkampf heraus".
Genau darum geht es.
Wir brauchen eine Oposition, die qualitativ Aussagen treffen kann,
und eine funktionierende Regierung unterstützt bzw. kritisiert.
Kaum wagt Angie Merkel einige richtige Schritte der Schröder RegIerung
mitzugehen, wird Sie kritisiert: - im Schlafwagen kommt man nicht an die
Macht, .. und so weiter
Und machen wir uns nichts vor, was die SPD Regierung jetzt auszubaden hat, ist und bleibt ein Relikt der CDU-Dynastie.
UND DAS SAGE ICH, ALS ÜBERZEUGTER CDU-WÄHLER !!!!!!
 
Violator schrieb:
...darüber hinaus ist "asozial" kein Fäkalwort sondern eine Eigenschaftsbeschreibung des Zustandes.

Wenn ich sage: "Du stinkst nach Scheiße", dann ist das auch lediglich eine (subjektive) Eigenschaftsbeschreibung des Zustandes.

Außerdem kann ich diese dämliche Kritik langsam aber sicher nicht mehr hören. Klar, SPD und Grüne stellen sich alles andere als Clever an, was die Informationsvermittlung betrifft und haben auch klare Fehlentscheidungen getroffen (wie alle anderen Regierungen vorher auch), aber wenn ich harsch kritisiere, dann muss ich doch auch nen realistischen Alternativvorschlag anbieten ?!
 
ich weiss, kritisieren und draufhauen ist immer einfach, und wie du richtig sagst sollte man eher konstruktive kritik üben, aber nicht jeder ist auf dem niveau hier komplexe lösungsansätze anzubieten. erstmal ist es gut, dass die leute was machen was in ihren möglichkeiten steht um was zu ändern, und das ist nunmal sich beschweren und auf die strasse gehen, mehr ist aber meistens nicht drin, deswegen fühlt man sich ja so hilflos, weil man nicht wirklich was ändern kann, selbst wenn man die geilsten ideen und lösungen hat, ok, man kan pettitionen schreiben und die *vorschläge* an die regierung schicken, aber ich bezweifle dass die da beachtung finden, letztendlich sidn für ideen und lösungen die vom gewählten vertreter verantwortlich, und wenn die mal mehr was fürs volk tun würden und nicht versuchen würden sich ständig gegenseitig fertig zu machen, dann würde vielleicht auch was bei rumkommen ..... wie siehts aus mit nem einparteiensystem dem man vertrauen kann :eek: :rolleyes: :D
 
Zurück
Oben