Waffengesetz

Bibabutzenmann schrieb:
Spammer!!! :eek:

Ich dachte an so etwas wie: klick mich.

Bei so "Billigteilen" bin ich immer etwas skeptisch. Kommt aber natürlich auch immer drauf an, was man mit dem Messer "anstellen" will. Ich bevorzuge Spyderco, CRKT und Cold Steel, allerdings haben die auch ihren Preis.

Kleine Auswahl meiner Sammlung:

C07.jpg

Spyderco Police

bestknives_1791_115541320

CRKT M16-12LE

bestknives_1791_110762644

CRKT 5500 K.I.S.S. (meine Geldscheinklammer (mit Sägezahnung) :D )

v.H.
 
@ vh

sind doch recht preiswert. :D

Besonders CRKT. Fertigen in Süd-Ostasien und verwenden keinen Stahl oberhalb von AUS-8 (entspricht etwa 440C).

Spyderco ist auch noch im preislichen Mittelfeld, obwohl es echt geile Teile sind. Mal davon abgesehen, daß es stabilere gibt.

Interessant wird es ab Benchmade oder gleich Microtech. Allerdings bevorzuge ich inzwischen handgemachte Einzelstücke.


Besuch mich mal, ich hab zwei Vitrinen voll mit dem Kram :D .

Natürlich alle WaffG konform ;) .



sam
 
Sam Hain schrieb:
@ vh

sind doch recht preiswert. :D

Besonders CRKT. Fertigen in Süd-Ostasien und verwenden keinen Stahl oberhalb von AUS-8 (entspricht etwa 440C).
Na ja, das M16-12 LE kostet regulär ca. 89 €, ich hab's auf der IWA für 35 € bekommen, für das K.I.S.S hab' ich 32 € bezahlt. :D


Spyderco ist auch noch im preislichen Mittelfeld, obwohl es echt geile Teile sind. Mal davon abgesehen, daß es stabilere gibt.
Das Modell "Police" hat vor knapp 10 Jahren mal etwas über 180 DM gekostet, das zahlt man heute fast in Euro! :eek: Nächstes Jahr werd' ich mir wohl das Spyderco "Civilian" holen (hatte heuer auf der Messe nicht mehr genügend Kohle einstecken). :D


Interessant wird es ab Benchmade oder gleich Microtech. Allerdings bevorzuge ich inzwischen handgemachte Einzelstücke.
Soviel Kohle will ich dann doch nicht investieren. Hatte mich dieses Jahr nach dem "Tracker" von Tom Brown (das Messer aus "Die Stunde des Jägers" mit Tommy Lee Jones und Benicio Del Toro) erkundigt, aber bei 349 € hatte ich dann doch 'nen Igel in der Tasche. :p
trackerpic.jpg



Besuch mich mal, ich hab zwei Vitrinen voll mit dem Kram :D .

Natürlich alle WaffG konform ;) .
Die Einladung werd' ich wohl irgendwann mal annehmen. :D

v.H.
 
Agent Dark schrieb:
@van Helsing: Wie teuer sind denn so Messer?/ Wo hast du die gekauft?

Die Preise der CRKT-Messer stehen im oberen Thread, gekauft habe ich sie auf der IWA (Waffenmesse in Nürnberg, nur für Fachbesucher). Das Spyderco Police hab' ich vor 9 oder 10 Jahren von meiner Mutter geschenkt bekommen, bezogen hat sie's damals bei Herbertz. Mittlerweile findet man solche Messer aber auch bei eBay.

v.H.
 
van Helsing schrieb:
Das Modell "Police" hat vor knapp 10 Jahren mal etwas über 180 DM gekostet, das zahlt man heute fast in Euro!
Ich sag ja: Mittelfeld. Schau Dir mal die Preise Von Masters Of Defense, Microtech, Chris Reeve (teilweise Handarbeit) oder Strider an.
Ein Strider SNG Folder kostet bei der günstigsten mir bekannten Quelle 484€.

Immerhin: S30V PM-Stahl und Titangriff. Aber trotzdem abenteuerlich :eek: .


Das Police gibt es inzwischen ab 119€. Stahl: VG-10, Griff: V2A




Vom Civilian rate ich Dir übrigens ab. Ich hab eins. Ist nur zu einem Zwecke tauglich und dementsprechend nimmt man es nie mit. Liegt in der Vitrine. Nutzwert vom eigentlichen Zweck abgesehen: Gleich Null.

Mit dem Ding in der Tasche kommst Du auch beim geduldigsten Ordnungshüter in große Erklärungsnot im Falle eine Kontrolle :D :D :D .




Gruß,
sam
 
Sam Hain schrieb:
Vom Civilian rate ich Dir übrigens ab. Ich hab eins. Ist nur zu einem Zwecke tauglich und dementsprechend nimmt man es nie mit. Liegt in der Vitrine. Nutzwert vom eigentlichen Zweck abgesehen: Gleich Null.

Mit dem Ding in der Tasche kommst Du auch beim geduldigsten Ordnungshüter in große Erklärungsnot im Falle eine Kontrolle :D :D :D .
Erklärungsnot hätte ich so oder so. ;) Aber das Ding eignet sich prima, um bei einem Unfall Sicherheitsgurte durchzuschneiden. :D Ausserdem sieht's sehr "dynamisch" aus und ist m.E. mit das interessanteste Messer von Spyderco.

v.H.
 
Das auf jeden Fall :D .

Falls Du in der Hinsicht etwas wissen möchtest, schick mir ne PM. Ich kenn jedes Modell jeder Marke "persönlich" ;) und baue selbst welche...


sam
 
ist ein exposito mit horn schalen...
die Familie Exposito fertigt in Albacete die Messer von Hand, dieses Jahr ist definitiv ein urlaub in Albacete geplant, um mal persönlich vorbeizusehen.
 
@ KRIDER

Ja, ich.

Ich habe es aber wieder verkauft.
Es ist superstabil und der Griff ist wirklich einer der Besten, aber mir war die Klinge etwas zu kurz.

Obendrein ist sie durch die leichte Recurve-Form nicht optimal zu schleifen.
Ansonsten gibt es nichts zu bemängeln, außer vielleicht dem Preis ;) .


sam
 
Ich kenne einen Verrückten der schwört auf das Vaquero Grande. Aber das muß man wohl auf dem Rücken tragen wie Crocodile Dundee...
 
auch schön, wobei aber eine navaja hier in spanien (o.k. laufe damit nicht durch die städte) unkomplizierter ist... das ist eben der feine unterschied ob man ein "hirschhorn klappmesser" oder ein "civillian" mit sich herumträgt.
In spanien sind klingen über 10cm oder 11cm verboten, es sei denn du bist jäger oder kannst sonst irgendwie das tragen begründen.
ausserdem macht das vaquero grande nicht so schön "klackklackklack" beim öffnen :D das ist ursprünglich dazu da, um den "gegner" schon mal zu warnen, das es jetzt gleich los geht..
 
die in dem link habe ich so zwischen 106,- und 130,- gesehen, je nachdem, wie touristisch der laden ist.
Ich habe eine kleinere, offen 30cm, fuer 60,-..
am besten in eine kleine, verschrobene, dreckige hinterhof "cuchilleria" gehen.
 
surfer schrieb:
ausserdem macht das vaquero grande nicht so schön "klackklackklack" beim öffnen :D das ist ursprünglich dazu da, um den "gegner" schon mal zu warnen, das es jetzt gleich los geht..
Das VG macht ein sehr schönes lautes Geräusch, wenn der Backlock einrastet :) .


Außerdem passt es sehr gut in die Tasche. Bei mir jedenfalls.

Wem 15cm Klingenlänge und 33cm Gesamtlänge zuviel sind, für den gibt es auch eine kleinere Version.

Allerdings auch hier: Billigstahl (AUS8-A) und schlecht bis gar nicht nachschleifbar. Und der Nutzwert wieder Null, denn wer Messer als Waffen einsetzt, dem ist eh nicht zu helfen. Das führt direkt ins Kittchen, auch wenn es noch so sehr "Notwehr" war.


sam
 
Zurück
Oben