Wäre dankbar für...

Das ist ein Thema worüber man sich lange unterhalten kann.
Müsst ihr eine Argumentation schreiben oder wie läuft das?
Es gibt viele Jugendliche, die sich für Politik interessieren. Dann gibt es auch wieder welche, die sich überhaupt nicht für Politik interessieren. Dann gibt es Erwachsene, die sich für Politik interessieren und welche die sich halt nicht dafür interessieren. Wiederum gibt es auch wieder welche die sich nur kurz vor ner Wahl für Politik interessieren.
Ich finde es ganz gut das Kommunalwahlen ab 16 sind und Bundeswahlen ab 18 sind. Ich selbst bin auch erst 16 und würde trotzdem gerne wählen gehen. Aber in meinen Augen gibt es in meinem Alter zuuu viele, die sich nicht für Politik interessieren oder sich wie schonmal genannt durch die Grünen beeinflussen lassen, was ich sehr traurig finde, das es schon soweit in unserem Land kommen musste, das die sowas legalisieren wollen.
mfg
Clamat-5
 
Der Gesetzgeber hat die Volljährigkeit auf das vollendete 18. Lebensjahr festgelegt …und unterstellt damit für meine Begriffe ab diesem Zeitpunkt eine körperliche und geistige Reife des Bürgers, die ihm erlaubt eigenverantwortlich zu handeln. Somit sollte das Wahlalter m.E. ganz klar dem Jahr der Volljährigkeit entsprechen.
Nun mag mir jemand sagen, Jugendliche hätten auch Interessen und Meinungen, das trifft jedoch ebenso auf Fünfjährige zu und deren Interessen haben (wie auch die der Jugendlichen) die Eltern zu vertreten.
Stefan Raab zeigte besonders mit seinen Straßen-Interviews vor Jahren zwar immer wieder, dass die geistige Reife bei uns Erwachsenen durchaus unterschiedlich stark ausgeprägt ist, dennoch ist es meiner Meinung nach nur vernünftig, dass das Wahlalter an die Volljährigkeit gebunden ist.

...An dieser Stelle schnell noch den freundlichen Herrn aus dem Rathaus meinen herzlichen Dank für den wohlschmeckenden Lolli – ich werde mich bei der nächsten Bürgerschaftswahl erkenntlich zeigen! :D
 
Original geschrieben von -HUT!HUT!-
Ganz recht! Wahlrecht nur fuer Steuerzahler wäre einfach nur göttlich. Hätten die Sozis nichts mehr zu lachen, wenn Rentner und Sozialhilfeempfänger keine Stimme mehr hätten. :)

Das meinst du nicht ernst oder?
 
danke für die anteilnahme

und danke das ihr trotzdem sachlich bleibt.

könnt ruhig weiter schreiben was euch am herzen liegt
 
ach ja um noch zum Thema selbst meinen Senf dazu zu geben:

Ich denke, es macht keinen Unterschied, ob 16 Jährige wählen dürfen oder nicht, denn ich denke nicht das der durchschnittliche Jugendliche mehr oder weniger politisch/beeinflussbar ist, als der Rest der Bevölkerung (ich denke es gibt in jeder Altersgruppe leicht beeinflussbare/schlecht informierte Wähler). Es gibt immer "gscheide und dumme" - wenn ich das so sagen darf. Wenn man von der geistigen Reife ausgehen würde, dann dürften nämlich auch einige alte Menschen nicht mehr wählen (Alterssenilität etc.).

Aus diesem Grund denke ich, dass es egal ist und mir ist es auch egal ;)
 
wer weiß vielleicht verwenden die politiker sogar unterschwellige werbung
drauf kommen würd niemand

das spiel mit dem unterbewusstsein ist eben ein sehr gefährliches aber auch sehr interessantes
was man alles damit machen kann ist wirklich unglaublich
 
@McCoy
Ja ich finde es geil (besonders dich) zu provozieren und auf beleidigte antworten zu warten. [Ironie_aus]

"Sorry" aber wenn mir einer ankommt mit stefan raab im Zusammenhang mit tatsachen, beweisen usw. dann platzt mir der kragen...

@den rest:
die meisten fangen wohl erst an sich für Politik zu interessiern, wenn von dem eigenen verdienten geld wqenig übrig bleibt...

Aber trotzdem sollte man die Grünen nicht nur wegen ihrer 5 DM/l -Aktion und der hanf-legalisierung verdammen, schließlich sind die die ersten die überhaupt sowas wie Ökologie eingeführet haben, ohne die sähs hier aus wie in der DDR und hätten noch Asbest-Platten in der Schule...
 
Ich schliesse mich der meinung von huthut an.
1: die viel leisten in der brd kriegen doch nur eines auf den deckel und verlieren die lust sich richtig reinzuhängen. wenn ich das schon höre, das man jetzt pauschal auf alle immobilien die einem länger als 10 jahre gehören und verkauft werden, eine abgabe an den staat leissten muss, dann finde ich das eine frechheit. immer hin wurde das immobiliengeld ja schon vor dem kauf zu 50% versteuert.
genauso mit vielen anderen dingen, die die was leissten sind doch heute der arsch.
2:wer wenig verdient sollte sich nicht in angelegenheiten einmischen, von denen er nichts versteht(zb. soll ja jetzt zusätzlich noch eine vermögenssteuer eingeführt werden, alle sozialhilfe empfänger die den arsch net hochkriegen sind natürlich dafür)
ich kann leute wie den michael oder den franz gut verstehen, dass sie keinen bock haben, sich von deutschland das geld aus der tasche ziehen zu lassen.
und die grünen sind sowieso das allerletzte, jeder der auch nur etwas wirtschaftlich denkt wird meine meinung verstehen.
 
Original geschrieben von MunichMackerNr1
und die grünen sind sowieso das allerletzte, jeder der auch nur etwas wirtschaftlich denkt wird meine meinung verstehen.

Jeder der ein wenig Weitblick hat, wird verstehen, dass Umweltpolitik in the long run das einzig WIRKLICH wichtige Thema ist. Es heißt immer denkt an die zukünftige Generation von wegen Schuldenpolitik, im Zusammenhang mit Umweltschutz wird dies aber nie erwähnt - Greenpeace hat das schon festgestellt (Erst wenn alle Flüsse verseucht,... ... werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann).

Es gibt natürlich Leute die mit dem Weltbild - ich lebe jetzt -> morgen bin ich tot -> was interessiert mich morgen? - leben. Ich zähle mich jedoch nicht zu dieser Gruppe.

Bezüglich "die Armen sollen nichts zu reden haben": Der Reichtum der Reichen basiert auf der Armut der Armen (Erste <-> Dritte Welt zum Beispiel)

Denkt mal ein wenig drüber nach und zwar mit ner etwas globaleren Betrachtungsweise und nicht mit der "Das bringt mir nichts, folglich ist es Scheiße"-Ansicht.
 
...dass der Reichtum der Reichen auf der Armut der ARmen besteht ist vielleicht teilweise richtig, aber jeder Staat braucht Leistungsträger die aiuch entsprechend verdienen und wenn die kein bocj mehr auf Planwirtschaft haben dann gehts den armen noch schlechter weil dann auif einmal mehr keiner da is der ihre Sozialhilfe finanziert bzw ihnen arbeit gibt!
 
aber jeder Staat braucht Leistungsträger die aiuch entsprechend verdienen und wenn die kein bocj mehr auf Planwirtschaft haben dann gehts den armen noch schlechter weil dann auif einmal mehr keiner da is der ihre Sozialhilfe finanziert bzw ihnen arbeit gibt!
Funktionalistische Schichtungstheorie!
Das Belohnungssytem(höhere Löhne) ist notwendig um die wichtigen Stellungen in der Gesellschaft adäquat besetzen zu können, da die Individuen einen Ansporn brauchen die Anstrengungen der Ausbildung zu der höheren Position auf sich zu nehmen.

Hehe ist doch was hängen geblieben vom Sowi-Unterricht:)
 
Ivan:
Ich meine das schon ernst.
Ich bin nicht dafuer, dass Arbeiter, die 8 Stunden am Tag schuften gehen und nicht allzuviel verdienen ihr Wahlrecht abgenommen krigen.
Ich rede von Leuten, die langfristig nicht arbeiten, auf sozialhilfe angewiesen sind und somit schon keine andere Intention haben können als die Partei zu wählen, die ihr Nichtstun durch höhere Sozialabgaben unterstützt.
Jemand krigt 5 Jahre lang nicht den Arsch hoch, ruht sich auf seiner Soz.-hilfe aus und schert sich nen Dreck um seinen Job - Wahlrecht entzogen. Darin sehe ich nichts Falsches.
 
Zurück
Oben