klaus.ladurner
New member
Bei den zunehmend sinkenden Temperaturen fällt es immer schwerer, das Ausdauertraining im Freien zu machen. Es ist dunkel und kalt, da wird der "innere Schweinehund" immer stärker.
Mit einem Cardiogerät im Wohnzimmer kann man die Wintermonate gut überbrücken und die Trainingsmotivation wesentlich erhöhen.
Für ein effektives Herz-Kreislauftraining bietet sich der Crosstrainer an.
Vorteile eines Crosstrainers:
Zusätzlich zum Herz-Kreislauftraining, findet eine ausgewogene Muskelstärkung der oberen und unteren Körperregionen statt. Es werden viele verschiedene Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht und bei einer wahrgenommenen geringeren Belastung kann der Körper mehr Kalorien verbrauchen als etwa beim Radfahren. Die meisten Modelle verfügen zusätzlich über einen Pulsmesser, der die Optimierung des Trainings anhand der Pulskontrolle erlaubt.
Da sich die Füße immer auf den Pedalen befinden, die sich mit sanftem Schwung bewegen, stellt sich fast das Gefühl der Schwerelosigkeit ein. Es gibt keinen Aufprall, was nicht nur den unteren Gelenken, sondern auch der Hüfte und der gesamten Wirbelsäule zugute kommt. Daher ist das Training am Crosstrainer auch für übergewichtige Menschen oder auch im Rahmen der Rehabilitation nach Verletzungen geeignet.
Sofern ein Crosstrainer überhaupt auch Nachteile hat, liegen diese wohl in den persönlichen Vorlieben begründet. Nach etwas Eingewöhnungszeit überwiegen allerdings bei den meisten der Spaßfaktor und der messbare Fitnesserfolg.
Schöne Adventzeit
Ihre Martina Huber
Weitere tolle Tipps finden Sie auf unserer Website,
http://www.preidlhof.it/
Mit einem Cardiogerät im Wohnzimmer kann man die Wintermonate gut überbrücken und die Trainingsmotivation wesentlich erhöhen.
Für ein effektives Herz-Kreislauftraining bietet sich der Crosstrainer an.
Vorteile eines Crosstrainers:
Zusätzlich zum Herz-Kreislauftraining, findet eine ausgewogene Muskelstärkung der oberen und unteren Körperregionen statt. Es werden viele verschiedene Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht und bei einer wahrgenommenen geringeren Belastung kann der Körper mehr Kalorien verbrauchen als etwa beim Radfahren. Die meisten Modelle verfügen zusätzlich über einen Pulsmesser, der die Optimierung des Trainings anhand der Pulskontrolle erlaubt.
Da sich die Füße immer auf den Pedalen befinden, die sich mit sanftem Schwung bewegen, stellt sich fast das Gefühl der Schwerelosigkeit ein. Es gibt keinen Aufprall, was nicht nur den unteren Gelenken, sondern auch der Hüfte und der gesamten Wirbelsäule zugute kommt. Daher ist das Training am Crosstrainer auch für übergewichtige Menschen oder auch im Rahmen der Rehabilitation nach Verletzungen geeignet.
Sofern ein Crosstrainer überhaupt auch Nachteile hat, liegen diese wohl in den persönlichen Vorlieben begründet. Nach etwas Eingewöhnungszeit überwiegen allerdings bei den meisten der Spaßfaktor und der messbare Fitnesserfolg.
Schöne Adventzeit
Ihre Martina Huber
Weitere tolle Tipps finden Sie auf unserer Website,
http://www.preidlhof.it/
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: