Re: Zum Essen
hallo edfred,
Leider bin ich Nichtraucher :winke:; dennoch bin ich nicht der Auffassung, wir befänden uns in einem Kriegszustand. Wir haben lediglich unterschiedliche Auffassungen bzw. reden teilweise aus untersch. Blickwinkeln.
Grundsätzlich finde ich, muss man beim Thema Ernährung zwei Situationen unterscheiden. Ich habe das zwar bereits geschrieben, es scheint aber spurlos an dir vorbeigegangen zu sein. Also:
1. Spitzensportler mit zwei Trainingseinheiten am Tag. Solche Spitzensportler bewegen sich permanent am Limit ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit, ihre "Lebensumstände" müssen also perfekt auf das Training abgestimmt sein. Weiters verlangt auch die hohe Leistungsdichte im Spitzensport absolute Perfektion. Die Trainingsintensität ist bei allen am Limit, unterstützende Mittelchen setzen auch alle ein; da kann man sich einfach keine "Patzer" im Training gegenüber der Konkurrenz leisten. Solche Spitzensportler müssen auch Wert darauf legen, ihre Essgewohnheiten optimal auf ihr Training auszurichten.
2. Freizeitsportler, die zwar (je nach Trainingspensum mehr oder weniger) auf ihre Ernährung achten sollten, bei denen jedoch im Zentrum das Wohlbefinden und nicht die Perfektion steht.
Nun zu einigen Aussagen von dir:
In Antwort auf:
Ich finde eine Mahlzeit direkt nach dem Training zu sich zu nehmen ist NICHT notwendig
Leider ist dies nicht eine Frage des Denkens, sondern eine Frage harter Fakten. Für Spitzensportler IST ES NOTWENDIG wegen dem von mir genannten open window. Für Freizeitsportler ist es tatsächlich nicht notwendig (habe ich auch nie behauptet), wäre aber sinnvoll, v.a. wenn das Trainingspensum relativ hoch ist (z.B. während einer Marathonvorbereitung).
In Antwort auf:
Weiter denke ich daß ein Snack in Form von einem Stück Obst o.ä, sehr wohl für die Regeneration förderlich ist.
Genau.
In Antwort auf:
Es ist meiner Meinung aber kein MUSS !
Für Spitzensportler schon, für Freizeitsportler tatsächlich nicht (nie behauptet).
In Antwort auf:
Das find ich nämlich falsch, einen Zwang aufzudiktieren.
Auch von Zwang war bei mir nie die Rede, nur dass es sinnvoll sei.
In Antwort auf:
aber die Superkompensation sowie Regeneration des Muskels sind Prozesse die nicht innerhalb von 1-2 Stunden erledigt sind !
Auch das habe ich nie behauptet. Es gilt jedoch die Zeitspanne des open window. Klar brauch ich nach einem lockeren 30-minütigen Dauerlauf keine Kohlenhydrate um zu überleben. Nach einem richtig intensiven Training jedoch (schon mal RICHTIG Krafttraining gemacht?!), wenn am nächsten Tag gleich die nächste Trainingseinheit folgt, ist es schon angebracht, dem Körper die benötigten Stoffe dann zur Verfügung zu stellen, wenn er sie auch schnellstmöglich umsetzen kann (eben innerhalb der 1-2h) und nicht unnötig lange zu warten. Klar ist dabei dann nicht die Rede davon mit dem Gedanken "Toll, das hab ich mir verdient" zum McDo zu rennen oder sich ohne Hunger Zeugs reinzustopfen, sondern dem Körper in moderater Menge Eiweiss und Kohlenhydrate zur Reparatur zu liefern. Wenn du wirklich hart trainiert hast, wirst du auch fühlen, dass du es brauchst und nicht Lust haben erst noch ein Buch zu lesen oder Kaffee zu schlürfen.
In Antwort auf:
Was passiert nach den 2 Stunden ? Erholt sich der Körper nicht mehr? ist der Trainignseffeckt auf einmal flöten gegangen?
Schreibst du das tatsächlich in Antwort auf meine Erklärung des open window? Sieht eher so aus, als unterstellst du mir eine Aussage, die ich nie gemacht habe! Ich habe (wie oben geschrieben) NIE BEHAUPTET nur während dieser Zeit könne der Körper Nährstoffe aufnehmen. Dann ist es aber besonders sinnvoll. Und ich wiederhole mich: nach 30 min Joggen brauchst du nichts zu essen. Nach einem richtigen Krafttraining hätte es bei mir aber mit Masochismus zu tun, wenn ich einfach nichts zu mir nehmen würde, da ich dann nämlich ausgepumpt bin! Ausserdem schreibt man Effekt ohne "ck", ich bitte dich!
In Antwort auf:
daß innerhalb der 1-2 Stunden eine Kleine Portion Kohlehydrate gut tut, da es eben hilft die Regeneration der Energiespeicher zu beschleunigen. Innerhalb der 1-2 Stunden aber deswegen eine komplette Mahlzeit einnehmen zu MÜSSEN halte ich für falsch. Man kann es tun, muß es aber nicht .Ich finde eine Portion Ost/Gemüse unmittelbar danach ist sicher für die Regeneration förderlich.
Hast du mein Posting wirklich gelesen????? Ich schreibe ja explizit, dass es weder nötig noch sinnvoll ist gleich nach dem Training ein 5-Gänge-Menü zu verzehren. Ich spreche lediglich von moderater Kohlenhydrat-Eiweissaufnahme direkt danach und einer grösseren Mahlzeit später (als Idealzustand).
Die Anordnung der Trainingseinheit kurz vor eine meiner Hauptmahlzeiten beschreibe ich nur als MEINE ART es zu handhaben und ich schreibe sogar, dass ein Snack wie eine Banane auch genügt. Zitat von mir: "....esse ich ebenfalls wieder eine Banane/ ein Müsli-Riegel unmittelbar danach".
In Antwort auf:
zum McDoof Beispiel : Das soll nur zur Verdeutlichung dienen wie man es nicht machen sollte! D.h. die meisten überschätzen den Kalorienverbrauch durch das Training bzw. glauben eben daß sie nun ja so viel geleistete haben und nehmen daher das essen nach dem Training als Anlass alle Vorsätze, was die Einschränkung beim Essen anbelangt , sausen zu lassen
Da muss ich dir Recht geben, diesen Aspekt habe ich vernachlässigt. Das ist tatsächlich eine Gefahr: Freizeitsportler die sich zu sehr mit Spitzensportlern vergleichen (siehe meine einführende Unterscheidung). Das sind dann eben die Leute, die mich missverstehen und eben denken: "ich bin 20min gejoggt, wenn ich jetzt nicht Kohlenhydrate schaufle bringts ja nichts". Davon habe ich natürlich nie gesprochen; war da im ersten Posting zu wenig präzise.
In Antwort auf:
Genau der Gedanknegang ist gefärhlich und führt zu dem MCDoof Beispiel Das zu sehr ausruhen auf den eigenen Loobeeren (Kenne das Problem selber, ein Patentrezept dagegen gibt es nicht
Da muss ich dir aufs heftigste widersprechen. Du schreibst das ja in Antwort auf mein "wenn man Leistungsfortschritt will..." (und nicht abnehmen!). Wenn man dies will, gehe ich mal davon aus, dass auch das Trainingspensum ausreichend hoch ist. Dann sollte man aber wirklich auch das "open window" beachten. Von einer Fressorgie nach dem Training ist dann aber keine Rede, sondern vom Verzehr einer Banane/ eines Müsliriegels o.ä.
Ich denke du bringst hier etwas durcheinander: Sportgerechte Ernährung mit schnellstmöglicher Auffüllung der entleerten Speicher und Überschätzen des täglichen Kalorienbedarfs infolge sportlicher Tätigkeit sind verschiedene Dinge.
Nur weil man nach dem Training moderat Kohlenhydrat/ Eiweiss aufnimmt, heisst das noch lange nicht, dass man sich deshalb auf den "Loorbeeren ausruht" und fett wird. Auch wenn diese Gefahr für uninformierte Freizeitsportler bestehen mag.
In Erwartung einer weiteren Antwort (und der Kapitulation)
Sandro