VO2max-test zuhause - wie aussagekräftig?

run4fun1

New member
hallo!
hab meinen tunturi e3 ergometer gestern mit dem pc verbunden und mit entsprechender software einen VO2max test absolviert. mir ist durchaus bekannt dass ergometer (vor allem der unteren preisklasse, der e3 kostete 800 eur) nicht genormt sind, dennoch würde ich gern wissen inwieweit man dem ergebnis glauben schenken darf (dass es keine spiroergometrie ist weiß ich auch :winke: ).
die testauswertung kommt mir zu hochgegriffen vor, was vor allem meine derzeitigen (bzw schon andauernden) schwachen läuferischen leistungen beweisen.

Testauswertung

zum test: hab bei 50 W angefangen (vorher 10 min aufwärmen), steigerung um 25 W alle 2 min.
bis 325 W ca 85 upm, bei 350 konnte ich die aber nicht mehr halten und musste auf ca 70 upm runter.
die 2 min bei 350 W hab ich noch geschafft, aber ich wusste dass ich 375 W keine weiteren 2 min durchhalten würde, also hab ich nach wenigen sek schluss gemacht :winke:
vielleicht wären noch 10-20 sek drin gewesen, aber das hebe ich mir für die wk auf :)
außerdem - und das hat mich ziemlich überrascht - war ich bereits bei einer hf von 203 angelangt, das ist mir in letzter zeit nicht mal beim laufen gelungen (bei einem belastungs-ekg hätten mich die ärzte wohl schon früher vom rad geholt :winke: ).

zum bild: die 208 hfmax hab ich eingegeben, daraus berechnete das programm auch die 384,4 maximale leistung (keine ahnung ob das für 2 min gelten soll oder als absolute höchstleistung, da würd ich aber mehr schaffen denk ich, die anderen errechneten werte halte ich allerdings für übertrieben)
die hf-schwankungen in den ersten 14 min resultieren aus dem sitzpositionenwechsel, bin am anfang mehrmals aufrecht gefahren, da steigt die hf etwas.
151 und 179 sind die berechneten as bzw ans.
123 soll die dauerleistungsgrenze (?) sein.
kann man den werten halbwegs vertrauen bzw das training am ergometer danach ausrichten?

lg, harald
 
A

Anzeige

Re: VO2max-test zuhause - wie aussagekräftig?
Ich bin ja etwas skeptisch, was "mitgelieferte" Tests anbelangt. Außerdem bist Du ja vor allem ein Läufer. Was hast Du also von einem "Radltest?" Aber warten wir mal auf Kurt.

Gruß
Sascha
PS: Die maximale Herzfrequenz und das Wissen um die ungefähre maximale Leistungsfähigkeit sollte im Ausdauersport sowieso ausreichen.
 
nicht sehr

hallo harald,
erstens sind heim-ergometer nicht geeicht und zweitens ist jede software, die die VO2max berechnet, fragwürdig.
wenn du deine VO2max und deine schwellen-VO2 wissen möchtest, machst du besser eine spiroergometrie.
bei einem geeichten ergometer kann man sich an folgende faustformel halten, die ich schon ein paar mal hier gepostet habe: 360 + 12x watt (in ml)

gruß, kurt
 
Zurück
Oben