Auch wenn es viele belächeln
liebe Helga,
Vitaminmangel ist nicht zu verachten!! Könnte jetzt einen dreistündigen Vortrag halten aber will Dich nicht langweilen mit kaputten DNA Strängen, geschädigten Zellen und freien Radikalen:winke:. Nur so viel: insbesondere die Vitamine der B-Gruppe, einschließlich Folsäure könnten Dir helfen!!
Eine gezielte Ergänzung ist immer sinnvoll!!
Siehe auch hier:
Die große Gruppe der B-Vitamine gehört zusammen mit Vitamin C zu den wasserlöslichen Vitaminen. Ohne die Faktoren der Vitamin-B-Gruppe läuft so gut wie nichts in unserem biochemischen Stoffwechselbetrieb. Die Vitamine des B-Komplexes stellen keine einheitliche Klasse dar, sie sind vielmehr chemisch und pharmakologisch völlig verschiedene Substanzen. Dagegen entstammen die meisten B-Vitamine den gleichen Nahrungsquellen: Leber, Vollkorn, Milchprodukte, Bierhefe, Melasse.
B-Vitamine aus Bierhefe und Melasse sind nur gut für Menschen, bei denen nachgewiesenermaßen keine übermäßige Pilzbesiedlung im Darm herrscht. In der Natur tauchen einzelne B-Vitamine niemals isoliert in der Nahrung auf: Im Feldsalat sind neben der Folsäure auch andere Mitglieder des B-Komplexes vertreten. Wohl aus diesem Grund wirken B-Vitamine auch im Verbund. Es macht also keinen Sinn, sich mit einem einzigen B-Vitamin aus der Apotheke zu versorgen. In den 70 Billionen Körperzellen, aus denen der Mensch besteht, brauchen alle Stoffwechselfunktionen B-Vitamine zum Ab- und Umbau von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fetten.
Wenn B-Vitamine fehlen, entsteht Streß, Reizbarkeit, Nervosität und Konzentrationsmangel. Die Nervenzellen sind betroffen, aber auch die von der Arbeit der Nervenzellen abhängigen Muskeln, die Organe des Verdauungsapparates sowie Leber, Augen, M U N D, dazu gehören auch eingerissene Mundwinkel und Lippen, Haut und Haare.
In einer gesunden Darmschleimhaut kann ein Teil der B-Vitamine hergestellt werden. Daher schadet alles, was die Darmschleimhaut angreift: Zucker, Coffein, Alkohol, Nikotin, Durchfälle oder chronische Entzündungen im Darm.
Wie wichtig eine gesunde Darmschleimhaut ist, zeigt auch ihre Größe: Wenn alle Windungen und Verästelungen des Dünn- und Dickdarmes ausgebreitet werden könnten, würden sie die Fläche eines Tennisplatzes abdecken. Über diese Fläche werden alle Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente aus der Nahrung aufgenommen und dem Stoffwechsel zugeführt. Der Bedarf an B-Vitaminen ist demnach bei Menschen gesteigert, die viel Süßes essen, Kaffee und Alkohol trinken, Sport treiben, von Muskel- oder Nervenschmerzen gequält sind oder unter starkem seelischem Streß stehen. Bei diesen Belastungen sollten B-Vitamine zusätzlich zur Nahrung eingenommen werden.
Gruß Rainer