verweigerung von therapien

Treets

New member
wer kennt sich aus und kann mir sagen wo wir noch hilfe bekommen?

mein vater hatte ende oktober einen unfall. er saß auf dem fahrrad, ein geländewagen kam ins rutschen und hat ihn "umgemäht".
erst hieß es keine knöchernen verletzungen, dann doch wadenbeinbruch (hat man aber erst festgestellt, weil er weiterhin über schmerzen geklagt hat). diverse prellungen (die beine, hüfte, schulter alles blau-schwarz von blutergüssen). dann entlassung - hausarzt behandelt weiter. mein vater klagt weiter auf schmerzen. die beine schwellen an. diagnose: thrombose und kompartementsyndrom. wieder ab ins KH. nachdem wir uns die nacht in der notaufnahme um die ohren geschlagen haben diagnose: kein kompartementsyndrom, thrombose schon eher. am nächsten tag: auch keine thrombose, aber knochen ist leicht gesplittert - entlassung. mein vater klagt weiter auf schmerzen in den beinen, hüfte, schulter, kopf. hausarzt: das dauert halt... mein schwager ist physiotherapeut und behandelt die beine mit lymphdrainage - tut ihm gut. hausarzt verweigert rezepte mit der begründung: er wisse was meinem vater gut tut und was nicht...ah ja... und verweigert weiter.
an die krankenkasse haben wir uns schon gewandt. antwort: es schlägt nicht auf das budget des arztes und er soll sich alles verschreiben lassen was gut tut. na toll...

die krankengymnastin hat sich das bein angesehen und gemeint es sieht aus als ob der muskel gerisse wäre..sobald mein vater läuft schwillt das bein an, schmerzen im sprunggelenk und hüfte..

mein vater ist zwar 71, war aber bis zum unfall noch voll aktiv (laufen, fahrradfahren usw.). aber auch in dem alter ist doch noch was zu machen?! ich befürchte, dass er langsam in ne depression abrutscht.

wo bekommt man hilfe?! arzt wechseln ist problematisch wegen der versicherung. :-(
 
ich komm aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus!

ich kann nicht glauben, was du da schreibst! was ist nur mit dem gesundheitssystem in deutschland los?/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif da tun sich abgründe auf - sowohl fachlichler als auch menschlicher natur. zwischen einer thrombose und einem kompartmentsyndrom sollte man schon differenzieren können, und das sofort. und euer hausarzt gehört aus dem verkehr gezogen! umso befremdender für mich sind deine bedenken bezüglich eines arztwechsels. warum, bitte, sollte das aus versicherungsgründen problematisch sein??? besteht bei euch keine freie arztwahl? in welchem land lebt ihr eigentlich???
dein vater tut mir echt leid.

mit kopfschüttelnden grüßen, kurt
 
Arztwechsel

Hallo Treets,

selbstverständlich könnt Ihr jederzeit bei Unzufriedenheit den Arzt wechseln! Es herrscht freie Arztwahl in Deutschland, erst Recht bei Bedenken, ob die Behandlung adäquat ist.
Mit der Haftpflichtversicherung o.ä. hat das meiner Meinung nach nichts zu tun, wenn Ihr diese plausible Begründung habt.

Gruß

Daniela

http://home.arcor.de/thorsten-daniela/Sally.jpg
 
Re: ich komm aus dem Kopfschütteln nicht mehr hera

wir auch nicht kurt *g
freie arztwahl besteht schon, aber nur jedes quartal. das nächste problem ist erst mal einen hausarzt zu finden der dich noch aufnimmt. zum facharzt brauchst du eine überweisung vom hausarzt. also alles doppeltes gerenne. manche fachärzte nehmen dich noch, du zahlst aber gleich die praxisgebühr nochmal ohne überweisung. manche schicken dich ohne überweisung inzwischen weg.
die kassenbeiträge steigen und die leistungen fallen... irgendwas läuft falsch.

meine schwester hat gestern nach nem mittleren aufstand in der praxis einen überweisungsschein für eine facharztpraxis bekommen. hoffe er ist da besser aufgehoben. dort sind mehrere ärzte vom orthopäden bis zum chirurgen mit eigener klinik. ich hoffe die gucken jetzt mal woher die schmerzen kommen und geben ihm nicht auch einfach schmerztabletten..

hoffnungsvolle grüße
silvia
 
Re: Arztwechsel

hallo daniela,
rein theoretisch haben wir noch freie arztwahl. hausarzt. ohne überweisung wird das ganze schon problematisch..und mitten im quartal wechseln noch viel lustiger. wir habens ja erlebt.
aber jetzt haben wir den schein und mal sehen ob die endlich mal rausfinden was los ist. nach über 3 monaten glaub ich einfach nicht mehr dass die schmerzen und schwellungen von den prellungen kommen...

mein vertrauen in ärzte ist jedenfalls mächtig gesunken nachdem was wir hier erlebt haben. ich glaub die würfeln die diagnosen :-(

lg silvia
 
mit entsprechender Kulanz...

...kann man als arzt einen patientenbesuch auf das nächste quartal umdatieren. flexibilität ist nur eine frage des guten willens und des verständnisses für den patienten, sprich für sein anliegen bzw. seinen leidensdruck.

lg, kurt (der froh ist, nicht in deutschland arzt zu sein)
 
Wenn`s regnet

lieber kurt,

sag ich auch immer "ich bin froh wenn`s regnet"! Denn wenn ich NICHT froh wäre würde es trotzdem regnen. Da bin ich doch besser froh.
Erstens könnte ich es nicht ändern, zweitens hört es sich besser an und drittens regt dies zum Widerspruch bei anderen an!!:winke::winke:

Gruß Rainer
 
Zurück
Oben