Verständnisprobleme. Bitte um kurze Erklärung

Robson

New member
Hallo.

Wäre jemand so nett mir eine kurze Erklärung zu geben was
-Max Effort Training
-submaximale Gewichte
sind?

Danke

Robson
 
Robson schrieb:
Hallo.

Wäre jemand so nett mir eine kurze Erklärung zu geben was
-Max Effort Training
-submaximale Gewichte
sind?

Danke

Robson

max.effort = maximalkaft-training (also sätze 3-6 wh sowie auch 1RMs)
submaximale gewichte (besser sagt man widerstände): wie der name eigentlich schon sagt, geringere widerstände als das 1RM (je nach gewünschter wh-zahl).

gruß, kurt
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

So wie ichs jetzt verstanden habe macht man ein Max Effort Training mit submaximalen Gewichten. Oder? ;)


Gruß
Robson
 
Robson schrieb:
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

So wie ichs jetzt verstanden habe macht man ein Max Effort Training mit submaximalen Gewichten. Oder? ;)


Gruß
Robson

die maximalkraft entspricht dem 1RM. jeder widerstand, der nicht dem maximalen entspricht, ist ein submaximaler. früher hat man ihn als prozentsatz zum maximalen gesetzt. heute richtet man sich nach der angestrebten wh-zahl eines satzes. wenn du 3 wh machst, wird der widerstand größer sein als wenn du 6 wh machst. wenn du einen hypertrophiesatz mit 10 wh machen willst, wird der widerstand noch geringer sein, und wenn du einen KA-satz mit 40 wh machen willst, noch geringer.

gruß, kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Robson,

max effort wird hier im Forum oft mit "me" abgekürzt
speed - bedeutet ein Gewicht von 50-60% des 1rm mit maximaler Beschleunigung zu bewegen.
wh - heißt hier im Forum Wiederholung
s - bedeutet oft Trainingssatz
w - steht hingegen oft für Woche

Aber das wusstest du sicherlich bereits, sorry ;)

Gruß
Thomas
 
Anmerkung zum speedtraining

Thomas B. schrieb:
Hey Robson,

max effort wird hier im Forum oft mit "me" abgekürzt
speed - bedeutet ein Gewicht von 50-60% des 1rm mit maximaler Beschleunigung zu bewegen.
wh - heißt hier im Forum Wiederholung
s - bedeutet oft Trainingssatz
w - steht hingegen oft für Woche

Aber das wusstest du sicherlich bereits, sorry ;)

Gruß
Thomas

zum speedtraining: mehr als 55% des 1RM würd ich nicht empfehlen, wenn man "explosiv" sein will. anfänger sind mit 50% gut beraten.

gruß, kurt
 
Ich nehme noch weniger

Ich orientiere mich mittlerweile an 50% von meine Maxkraftsatzgewicht(na das ist ein Wort ;) ). Kann das besser nutzen, mache allerdings bis zu 12Wdh.

Mfg Markus
 
Ja, ich orientiere mich auch an den 50%. Steigere mich während deines Cycles aber auf gute 57%. Aber die Prozentzahlen sind nicht so wichtig, wichtig ist der Speed mit dem die Übung ausgeführt wird.

Du machst 12wh pro Satz mit Speed?

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
12 WH auf speed sind unmöglich!

Knackar schrieb:
Ich orientiere mich mittlerweile an 50% von meine Maxkraftsatzgewicht(na das ist ein Wort ;) ). Kann das besser nutzen, mache allerdings bis zu 12Wdh.

Mfg Markus

das maximum sind 5. dann wird die konzentr. kontraktion langsamer, womit der trainingszweck nicht mehr erzielt wird.

gruß, kurt
 
Steigern des Widerstandes beim Speedtraining?

Thomas B. schrieb:
Ja, ich orientiere mich auch an den 50%. Steigere mich während deines Cycles aber auf gute 57%. Aber die Prozentzahlen sind nicht so wichtig, wichtig ist der Speed mit dem die Übung ausgeführt wird.

Du machst 12wh pro Satz mit Speed?

Gruß
Thomas

wofür soll das gut sein? eher macht es sinn, den widerstand zu reduzieren, wenn man merkt, dass man müder und damit langsamer wird.

gruß, kurt
 
Hatte ich eine genaue Einschulung ?!

kurt schrieb:
das maximum sind 5. dann wird die konzentr. kontraktion langsamer, womit der trainingszweck nicht mehr erzielt wird.

gruß, kurt


Ich zitiere da mal aus der Arbeit, wenn ich etwas falsch mache, weil ich es nicht anders kenne, werde ich dadurch nur besser ;)

Also, danke für den Hinweis, ansonsten, es machte einfach Spaß soviele Wdh zu machen, war kein wissenschaftlicher Gedanke diesmal dabei.

Mfg Markus
 
Steigern des Gewichtes beim Speedtraining

kurt schrieb:
wofür soll das gut sein? eher macht es sinn, den widerstand zu reduzieren, wenn man merkt, dass man müder und damit langsamer wird.

gruß, kurt

Hallo Kurt,

dazu ein Zitat von Klaus aus PTTP Update I

zum gewicht bei den speedsets:

angenommen,alle 4monate wird ein neues 1rm bestimmt, da kann man zb 1mon mit 50% trainieren,das nächste mit 52,5,dann 55 und 57,5....die 57,5% eben dann,wenn man grad die hauptübung als max-effort-exercise nimmt...ausprobieren(kommt natürlich nicht auf ein paar g an)!aber auf jeden fall nicht zu schwer,die explosivität is wichtig!

Klaus spricht hier zwar von Monaten, es kommt aber auf's Prinzip an.

Aber wie gesagt, nur steigern, wenn die Ausführung dadurch nicht langsamer wird.

Schöne Grüße
Thomas
 
Thomas B. schrieb:
Hallo Kurt,

dazu ein Zitat von Klaus aus PTTP Update I



Klaus spricht hier zwar von Monaten, es kommt aber auf's Prinzip an.

Aber wie gesagt, nur steigern, wenn die Ausführung dadurch nicht langsamer wird.

Schöne Grüße
Thomas

hallo thomas

ausnahmsweise:) poste ich doch noch einmal (hab mir eigentlich eine forums-auszeit vorgenommen):
was verstehst du eigentlich unter einem "cycle"? ich dachte, du würdest den speed-widerstand innerhalb einer trainigseinheit steigern - das wäre natürlich unsinn.
dass man im lauf der monate sein 1R steigert (sofern man nicht schon an seinem persönlichen limit angelangt ist), sollte klar sein. die 50-55% werden natürlich immer auf das aktuelle 1RM bezogen.

gruß, kurt

p.s.: kannst mich per email erreichen, sollte mal meine stellungnahme erwünscht sein.
 
Zurück
Oben