donny1
New member
hallo kurt,
da ich ungern dinge auf mich sitzen lasse, hab ich mich jetzt schlau gemacht und folgende theorie gefunden, warum das herablassen der hantel bis ganz zur brust beim bankdrücken zu verletzungen führen kann.
ich möchte eigentlich nur deine meinung dazu wissen.
also:
das schultergelenk wird nach vorn hauptsächlich durch die gelenkkapsel und die labiohumeralen bänder gesichert. das ligamentum coracohumerale, das vom rabenschnabelfortsatz zum kopf des oberarmknochens zieht, ist ein weiteres direktes schultergelenksband, das den vorderen gelenkabschnitt verstärkt. das ligamentum coracoacromiale, das vom rabenschnabelfortsatz zur schulterhöhe verläuft, sichert den oberarmkopf zusätzlich nach oben.
beim tiefen bankdrücken wird die langhantel häufig so tief gesenkt, bis sie die brust berührt. dabei wird der kopf des oberarmknochens nach vorn gegen die gelenkkapsel und ligamentum coracohumerale gedrückt. hohe gewichte bedeuten dabei ein verletzungsrisiko für die gelenkkapsel und die betroffenen bänder, deren überdehnung relativ häufig vorkommt.
kurt, was hältst du davon? deine meinung würde mich sehr interessieren.
gruss, donny
da ich ungern dinge auf mich sitzen lasse, hab ich mich jetzt schlau gemacht und folgende theorie gefunden, warum das herablassen der hantel bis ganz zur brust beim bankdrücken zu verletzungen führen kann.
ich möchte eigentlich nur deine meinung dazu wissen.
also:
das schultergelenk wird nach vorn hauptsächlich durch die gelenkkapsel und die labiohumeralen bänder gesichert. das ligamentum coracohumerale, das vom rabenschnabelfortsatz zum kopf des oberarmknochens zieht, ist ein weiteres direktes schultergelenksband, das den vorderen gelenkabschnitt verstärkt. das ligamentum coracoacromiale, das vom rabenschnabelfortsatz zur schulterhöhe verläuft, sichert den oberarmkopf zusätzlich nach oben.
beim tiefen bankdrücken wird die langhantel häufig so tief gesenkt, bis sie die brust berührt. dabei wird der kopf des oberarmknochens nach vorn gegen die gelenkkapsel und ligamentum coracohumerale gedrückt. hohe gewichte bedeuten dabei ein verletzungsrisiko für die gelenkkapsel und die betroffenen bänder, deren überdehnung relativ häufig vorkommt.
kurt, was hältst du davon? deine meinung würde mich sehr interessieren.
gruss, donny