Verkaufe Calibra 16 V Turbo 4x4

A

Anzeige

Re: Verkaufe Calibra 16 V Turbo 4x4
Nachdem ich die Diskussion die letzten Tage verfolgt habe, hab' ich mal meinen Freund angerufen, der einen Autoplatz hat. Er ist der Meinung, daß für das Auto maximal 7.000 - 8.000 € rausspringen, da der Turbo nicht besonders gefragt ist (Reparaturkosten), schon garnicht in weiß! Der Preis von € 13.000 sei absolute Utopie. Durch das neue Gewährleistungsgesetz (seit 01.01.2002) ist der Wagen ausserdem für Händler äußerst uninteressant, da Probleme mit dem Lader in der Gewährleistungszeit (2 Jahre) praktisch vorprogrammiert sind. Eine halbwegs vernünftige Kalkulation wäre erst bei einem Einkaufspreis von unter € 5.000 möglich, garantiert aber nicht, daß es nicht doch ein "Draufzahlgeschäft" für den Händler wird. Die einzige Möglichkeit, einen halbwegs annehmbaren Preis zu erzielen, ist der Verkauf von Privat an Privat!

v.H.
 
13000 sind die reinste Utopie. Weiß ich. :D

Aber probieren kann man´s ja mal.


So, laßt uns mal überlegen, wer sich einen Turbo heute gebraucht kauft. Jemand, der viel PS für wenig Geld sucht. Und dann noch Calibra-Freaks.
Letztere sind meine Zielgruppe.
Nicht zuletzt, weil ich das Auto auch gern in gute Hände abgeben würde. Nennt mich sentimental, oder so. Aber ich würde es wirklich ungern sehen, wenn irgenein "Hacho" damit bei mir vom Hof fährt. Naja, außer der Preis stimmt.

Diese ganzen Argumente, ich würde weniger dafür bekommen weil er weiß ist, finde ich, gelinde gesagt, ein wenig übertrieben. Meint ihr nicht?
Ein Kollege von mir hat sich einen M3 in gelb (kotz) geholt. Wohlgemerkt einen E 36, keinen 46 (saugeiles phoenixgelb). Dabei hätte er genausogut einen schwarzen haben können. Bei ziemlich gleicher Laufleistung, etc. Nur war der einfach verhunzt und ungepflegt.

Die Laderprobleme traten reihenweise bei den älteren und ersten Modellen auf. Irgendwas haben die mal am Lader geändert. Ich kenne drei Leute mit Calibra Turbos (alle ab Bj 95 aufwärts), die mit dem Lader keinerlei Probleme haben. Und die prügeln ihre Karren wie die gestörten. Das einzige Problem, was mir von einem der Kerle bekannt ist, war ein kaputtes Verteilergetriebe vom Allradantrieb. Das aber nach einem Tag auf der Nordschleife. Und die Karre hat über 130000 gelaufen.




Und schlußendlich, glauben werdet Ihr es mir eh nicht, Gebot des Händlers: 8200 €.


DAS war jetzt wirklich mein letzter Post zu diesem Thema. Tut mir leid, aber ich merke, wie ich ab und an ein bischen aufbrause, oder so. Das möchte ich vermeiden. Sonst schreib ich nochmal irgendeinen Scheiß hierhin, fühle mich verfolgt, kriege Paranoia, oder so. ;)

Bitte nicht übelnehmen. Ich sehe dies als Konfliktvermeidung.
 
Zurück
Oben