Ernährungsplan ist das jetzt mal keiner aber hier meine Meinung...
Egal ob du den Kalorienbedarf selbst berechnest oder ein Programm verwendest - du musst selbst beurteilen (anhand von Waage + Fortschritte + Caliper-Messungen) ob du mehr oder weniger kcal brauchst und dementsprechend anpassen. Rechner können dir niemals genau sagen was du brauchst weil so verdammt viele Faktoren mit rein spielen, sie geben dir lediglich einen Ansatz mit dem du anfangen kannst, und dann wahrscheinlich nicht so weit weg von dem bist wo du hin gehörst. Kurz gesagt - messen, anpassen. Und nicht zu viel Zeit damit verschwenden irgendwas haargenau aus zu rechnen, du musst es sowieso wieder anpassen (das trifft auch im restlichen Leben öfter mal zu).
Was die Makronährstoffeinteilung angeht gibt es verschiedene Punkte die du beachten solltest: nur weil viele Leute mehr Kohlenhydrate schaufeln und das immer und immer wieder zu lesen und zu hören ist, heißt das nicht dass das der einzig richtige Weg ist um Muskeln aufzubaun (die meisten Menschen sind Schafe die einfach kopieren ohne zu hinterfragen...). Du musst dich wohl fühlen, sprich...du bist nicht hyper oder müde/lethargisch nachm essen, du hast nicht plötzlich einen drastischen Energieabfall (und fängst an zu zittern und gierst nach etwas mit Zucker), du kannst dich gut konzentrieren, du hast reichlich "stabile" Energie (keine Höhen und Tiefen, abnormale Nervosität), du hast nicht gleich wieder Hunger, du bist nicht voll aber irgendwie doch noch hungrig, du hast kein Verlangen nach Kaffee/Tee... Das können alles Anzeichen sein dass irgendwas bei den Makros nicht passt, also zu viel/zu wenig Carbs, Fett, Protein. Zbsp. zittrig, Energiehochs/-tiefs = zu viele Carbs, oder müde/lethargisch länger als 30min nach dem Essen = zu viel Fett/Protein etc...lässt sich eigentlich recht logisch erklären.
Ich behaupte nicht dass du das schon machst, aber nur ums grundsätzlich mal in die Runde zu werfen - mach kein Dogma draus, sprich, glaub keinem der sagt dass eine einzige Ernährungsmethode (bzw Makronährstoffeinteilung) DIE richtige ist (Paleo, Vegan, Intermittent Fasting,...) und versuch auch das Offensichtliche immer wieder wahr zu nehmen (Wie viele Leute bauen mit Intermittent Fasting/HIT Muskeln auf? Wie viele Leute sind wirklich gesund wenn sie sich so und so ernähren? Sollte man sich wie ein Profi ernähren wenn man sich keine 3000mg Testo spritzt und der einen völlig andren Tagesablauf hat und auf der andren Seite der Erde wohnt = Wetter,...?). Jeder ist verschieden, jeder hat nen andren Körper, kann mit Streß anders umgehen, hat mehr/weniger Ängste (Neurotransmitter, B-Vitamine = mehr Verlangen nach gewissen Nahrungsmitteln die zbsp GABA erhöhen), hat unterschiedlich viel Belastung, einen andren Tagesablauf, eine andre Herkunft, ja sogar andres Wetter (im Winter isst man nicht dasselbe wie im Sommer, obwohl sich einige fast schon dazu zwingen), und was die Profi-Bodybuilder angeht dann auch andre Dinge die dem Körper zugeführt werden - und das alles beeinflusst natürlich die Ernährung. Und das schließt natürlich auch den Fleischkonsum mit ein, es muss nicht jeden Tag Fleisch sein, und wenn du das Gefühl hast du brauchst heute kein Fleisch, dann iss vegetarisch (Eier zbsp) oder sogar vegan (Bohnen, Linsen) und wechsle zumindest die Proteinquellen ab damit du auch mal 3-4 Tage Pause von einer Quelle hast (zbsp 1/2 Tage Geflügel/Ei - 3 Tage Pause, 1/2 Tage Milch/Rindfleisch - 3 Tage Pause).