Vegetarische Sportler?

steffisport

New member
Hallo

Bin neu hier, und habe gleich mal eine Frage.

Was mich mal Interesiseren würde, ob es auch bekannte Vegetarische oder sogar Vegane Sportler gibt?

Brauche diese Angaben für ein Schulprojekt, und denke, wenn man das jemand beantwortet kann, dann hier.

Danke für mögliche Antworten


Steffi
 
Hallo Steffi

Natürlich gibt es vegetarische Sportler. Unter anderem sind:

Dave Scott aus Davis/Kalifornien wird als der grösste Triathlet aller Zeiten
angesehen. Dave Scott hat den legendären Ironman- Triathlon auf Hawaii
sechsmal gewonnen. In drei aufeinander folgenden Jahren hat Scott den von
ihm selbst gehaltenen Weltrekord über die Distanz von 3.8km
Ozeanschwimmen, 180km Radfahren und 42.2km Laufen verbessert. Scott
bezeichnet die Behauptung, dass wir- und in besonderem Masse Sportler-
Fleisch brauchen, als einen „lächerlichen Irrtum“. Viele Experten halten Dave
Scott für den fittesten Mann, der je gelebt hat. Dave Scott ist Vegetarier.
o Sixto Linares stellte den Weltrekord für den längsten Ein- Tages Triathlon auf.
Sixto experimentierte nach eigenen Aussagen für einige Zeit mit einer ovo-lakto-
vegetarischen Ernährung ging dann aber zu einer rein vegetarischen
Ernährung ohne jegliche Tierprodukte über. Im Juni 1985 brach er den
Weltrekord im Ein- Tages- Triathlon. Sixto Linares schaffte es, an nur einem
Tag 7.7 km zu schwimmen, 298km Rad zu fahren und 84.3km zu laufen.
o Robert Sweetgall aus Newark ist der beste Ultra. Langstreckengeher der Welt.
In den letzten drei Jahren ist Robert eine Strecke gegangen, die länger ist als
der äquatoriale Erdumfang von über 40.000km. Nachdem er über 17.000km
gegangen war, was dem Umfang der USA entspricht, ging er eine etwa 20
Millionen Schritte umfassende Route, die ihn durch alle 50 Staaten des Landes
führte. Robert Sweetgall ist Vegetarier aus ethischen Gründen.
o Kein Athlet in der Geschichte des Sports war jemals in einer Disziplin so
dominierend wie Edwin Moses im 400-m Hürdenlauf. Der zweimalige
olympische Goldmedaillengewinner verlor acht Jahre kein einziges Rennen.
Edwin Moses ist Vegetarier.
o Paavo Nurmi stellte im Langsteckenlaufen zwanzig Weltrekorde auf und
gewann neun olympische Medaillen. Auch er ist Vegetarier.
o Bill Pickering aus Grossbritannien brach den Weltrekord für das
Durchschwimmen des Ärmelkanals. Noch weitaus höher einzuschätzen ist
jedoch die Tatsache, dass er im Alter von 48 Jahren einen neuen Weltrekord
für das Durchschwimmen des Bristol- Kanals aufstellte. Bill Pickering ist
Vegetarier.
o Murray Rose war erst 17, als er drei Goldmedaillen bei den 1956 abgehaltenen
Olympischen Spielen in Melbourne gewann. Vier Jahre später wurde er bei der
1960er Olympiade der erste Schwimmer, der zweimal in Folge die 400-m
Freistil gewann. Ausserdem brach er noch seine eigenen Weltrekorde über
400m und 1.500m Freistil. Viele Experten halten Rose, der seit seinem dritten
Lebensjahr Vegetarier ist, für den besten Schwimmer aller Zeiten.
o Andreas Cahling, ein schwedischer Bodybuilder, der 1980 den Mr. Internation
Titel gewann, ist Vegetarier.
o Stan Price hält in seiner Gewichtsklasse den Weltrekord im Bankdrücken. Stan
Price ist Vegetarier.
o Pierreo Verot hält den Weltrekord im Ausdauer- Abfahrtsskilaufen. Auch er ist
Vegetarier.
o Estelle Gray und Cheryl Marek halten den Weltrekord im Gelände- Tandem
Radfahren. Sie sind ebenfalls Vegetarier.
o Der Weltrekord für die längste im Schmetterlingsstil zurückgelegte
Schwimmstrecke wird von James und Jonathan deDonato gehalten. Beide sind
Vegetarier.
o Ridgely Abele gewann den Weltmeistertitel des amerikanischen
Karateverbandes. Er gewann nicht nur den Wettbewerb in seiner Klasse der 5.-
Dan Gradträger, sondern er besiegte die gesamte Konkurrenz. DieserKaratekämpfer, der bereits acht amerikanische Meistertitel gewann, isst weder
Fleisch, Fisch Milchprodukte noch Eier.
o Auch Alan Jones ist Vegetarier. Obgleich er im Alter von fünf Jahren von
einer Kinderlähmungserkrankung schwere Behinderung davontrug, gehört
sicher auch Jones zu den fittesten Männer der Welt. Seine sportlichen
Leistungen und seine dabei unter Beweis gestellte athletische Vielseitigkeit
suchen ihresgleichen. Jones hält nicht nur den Weltrekord für die meisten
ununterbrochenen Sit- ups (17.003), sondern vollbrachte in einem 15
monatigen Zeitraum folgende Leistungen:
September 1974 – Er hob eine 34kg schwere Hantel in 19 Stunden
1.600mal über seinen Kopf
Februar 1975 – Er schaffte 3.802 Basketball- Freiwürfe in 12 Stunden,
einschliesslich einer Serie von 96 von 100.
Juni 1975 – Er schwamm an 11 Tagen 805 Kilometer durch die Snake
und Columbia Rivers, von Idaho bis zum Pazifik.
September 1975 – Im Seilspringen schaffte er 43.000 Sprünge in fünf
Stunden
Oktober 1975 – 100.000 Seilsprünge in 23 Stunden.
November 1975 – Er schwamm 110 Kilometer im Pool der Oregon
Universität, ohne zwischendurch eine Schlafpause einzulegen.
Dezember 1975 – Er schwamm 800 Kilometer in einer einfachen
Badehose im 0Grad kalten Wasser des Missouri Rivers nahe Sioux
City, Iowa.
Januar 1976 – Er machte 76.000 Sit- ups in 76 Stunden.

Texte sind eine zusammenfassung von mehreren Büchern. Daneben gibt es noch viele weitere Martina Navrotiloa, Jane Wiezel- US- Meisterin im Marathonlauf, Murray Rose, Schwimmer, der viele olympische Goldmedaillen gewann und zahlreiche Weltrekorde aufstellte uvm. Brauchst du eine exaktere List, kann ich sie dir per Mail zustellen.

Grüsse
Rahul
 
Willkommen im Forum

liebe/ r rahul,

hast Du Dich schon ein wenig durchgelesen??:winke: Die Forumsgemeinschaft wird ja immer größer!! Und die Steffi ist auch neu hier!!! Schön, was würden wir nur ohne Internet machen??:winke::winke:

Gruß Rainer
 
nur wenige!

liebe steffi,
rahuls anekdoten in ehren, aber eine fleischlose kost ist gerade im ausdauersport nicht ergogen und damit nicht zu empfehlen (von einer veganischen kost ganz zu schweigen - eine solche wäre wahnsinn!). dabei geht es weniger um die proteinversorgung - fleisch ist und bleibt die beste eisenquelle unserer nahrung (und auch die beste zink- und vitamin b12-quelle). wenn ein ausdauersportler kein fleisch isst, ist er ab einem gewissen trainingsumfang gezwungen, eisentabletten zu schlucken. das gilt in erster linie für frauen.
du kannst im archiv nachlesen, ich hab schon mehrmals zu diesem thema informiert (stichworte "eisen", "eisenmangel", "ferritin" usw.)

suchfunktion

lg, kurt
 
Für steffisport

lieber Kurt,

war das ihr erstes Posting. Möglich dass Du noch andere Steffis kennst!!:winke::winke:

Gruß Rainer
 
wenige aber erfolgreiche

Ja, es gibt nicht so viele Vegetarische Sporter, weil viele glauben, Fleisch sei notwendig. Doch die Erfolge Vegetarischer Sportler zeigen doch das Gegenteil, nicht wahr?
Natascha Badmann ist eine weitere Vegetarierin. Sie gewann 1998, 2000, 01, 02 und 03 den Iron(wo)man von Hawaii, sowie den Ironman von Kalifornien und einige weitere Grosserfolge auf dem Gebiet Dua- und Triathlon. Man sieht, Fleisch ist alles andere als notwenig, gerade im Ausdauersport.
Was Eisen angeht, so wird diesem Thema viel Aufmerksam geschenkt, was die Vegetarische Sport angeht. Betrachtet man klinische Untersuchungen, so merkt man, dass Eisenmangel kein Vegetarisches Problem ist. Bei der Berliner Vegetarierstudie zeigte sich unter anderem, dass Männer sogar mehr Eisen aufnahmen als die nicht-vegetarisch ernährte Kontrollgruppe. Betrachtet man andere Untersuchungen wie Nieman et al, Rottka et al, Lührmann et al u.s.w. dass Vegetarier, wie auch Veganer selten unter Eisenmangel leiden und es nicht selten ist, dass der Eisenwert höher ist als bei den Mischköstler, und dass, obwohl sie weniger Eisenmenge verzehrten. Das liegt daran, dass die Resorption von Eisen ansteigen kann, bis auf das fünffache. Ein gutes Beispiel dafür liefert die Muttermilch. Der Eisenhalt in der Mich ist niedrig – in der Brustmilch kann man mit einem Gehalt in der Grössenordnung von 0.5 µg pro Milliliter (0.5 mg pro Liter) rechnen. Die totale Zufuhr von Eisen ist auf 0.1 bis 0.2 mg pro Tag veranschlagt worden. Viele Studien haben gezeigt, dass die Absorption von Brustmilch hoch ist (um 20 bis 20%) und ca. doppelt so hoch wie von Kuhmilch. Die Eisenresorptionsquote von tierischen Nahrungsmittel liegt bei etwa 16-20%, die von pflanzlichen durchschnittlich 7-9%. Bei Blumenkohl aber bei 26% und bei Sauerkraut sogar über 30%. Bekannt ist auch, dass Vitamin C die Eisenresorption um ein vielfaches verbessert, denn es macht das Eisen von dreiwertigen- zu zweiwertigem. Tierische Produkte haben bekanntlich fast kein Vitamin C, pflanzen dagegen oft. Auch andere Substanzen wie Maleinsäure (unter anderem in Kürbis, Pflaume und Apfel) und Zitronensäure (in Zitrusfrüchten) begünstigen die Eisenresorption. Daher ist die Aussage, Vegetarier sind auch synthetische Eisenzufuhr angewiesen, wissenschaftlich nicht wahr. Bei Veganer sind die Eisenwerte oft doppelt so hoch wie empfohlen. (Herbert V. Recommended dietary intakes (RDI) of iron in humans. Am. J. Clin. Nutr. 45:679:686)

Du siehst also Kurt, die Eisenzufuhr von Vegetarier und Veganer ist bei ausgewogenen Kost gesichert.

Liebe Grüsse
Rahul
 
offensichtlich

ich sollte mehr auf die nick names schauen:winke:

gruß, kurt

p.s.: hast du mein pdf-file bekommen?
 
Leider noch nicht

lieber Kurt,

keine Ahnung warum nicht. Die Mails sind da, aber ohne Anhang!!/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Gruß Rainer
 
Re: wenige aber erfolgreiche

Das klingt alles recht theoretisch. Bezüglich diser Aufspalterei von "Wirkstoffen" bzw. das Reduzieren von Lebensmitteln auf bestimmte (wenige bekannte) Teilstoffe ist mit Vorsicht zu genießen. Schließlich entdeckt man jedes Jahr neue "Wirkstoffe" in Lebensmitteln. (Und dann diese Empfehlungen: "Esst Knoblauch", dann "Tofu macht fit" oder "Rotwein gegen Herzkasperl.") Außerdem reagiert jeder Mensch verschieden.
Die Frage ist auch, wie lange diese Leute schon "Vegetarier" sind und wie lange sie mit dieser Ernährung entsprechende Leistung bringen können. Und schon gar nicht weiß man, was in zwanzig oder mehr Jahren aus ihnen werden wird.
Gruß
Sascha
 
Studien

Hi!

Die Berliner Studie, ist das so eine wo in der nicht-vegetarischen Kontrollgruppe mehr Übergewichtige zu finden sind, mehr geraucht und Alkohol getrunken wird?

Vegetarier beschäftigen sich sehr bewusst mit ihrer Ernährung und ihrer Lebensweise. Als Kontrollgruppe müsste eine herhalten, für die das in gleicher Weise gilt, die sich ganz _bewusst_ für einen Fleischkonsum entschieden hat.

In Antwort auf:


Die Eisenresorptionsquote von tierischen Nahrungsmittel liegt bei etwa 16-20%, die von pflanzlichen durchschnittlich 7-9%. Bei Blumenkohl aber bei 26% und bei Sauerkraut sogar über 30%. Bekannt ist auch, dass Vitamin C die Eisenresorption um ein vielfaches verbessert, denn es macht das Eisen von dreiwertigen- zu zweiwertigem. Tierische Produkte haben bekanntlich fast kein Vitamin C, pflanzen dagegen oft.

Das ist eine Argumentation, wie ich sie liebe :winke:

"Eisenresorptionsquote": kein Wort über die absolut aufgenommene Eisenmenge.

Vitamin C verbessert die Eisenresorption, weil es Eisen(III) zu Eisen(II) reduziert. Schön.

Blöd nur, dass in Fleisch gar kein freies Eisen vorkommt.

Es mag sein, dass das Argument, das du hier vorbringst richtig ist, die Weise erinnert aber fatal an Bauernfängerei.

Gruß,
Oliver
 
für mich is die aussage, das ein ultra-ausdauersportler der "fitteste mann der welt" sein soll, lächerlich. kleb ihm eine briefmarke auf die schulter und er kommt nicht mal in den 2. stock....
da könnt ich genauso hergehen und garry frank oder einen anderen weltklassepowerlifter als fittesten mann der welt bezeichen....die sind doch alle viel zu einseitig! da würd ich mich eher im bereich der zehnkämpfer oder irgendwas in der art umsehn....fitness bedeutet für mich eine ausgewogene kombination aus kraft und ausdauer.(ich bin nicht fit...nicht mal ansatzweise...aber ich hab auch keinen grund zu laufen:))
willst du uns eigentlich sagen das diese leute ihre leistungen(von den einige reichlich obskur erscheinen...zb 800km im 0°wasser:)) trotz oder wegen ihrer ernährungsweise erbracht haben??
ich persönlich halte vegetarier für unfair...wie kann man ausschliesslich jene geschöpfe gottes töten, die nicht einmal theoretisch die chance zum widerstand oder zur flucht haben?? es kommt mal vor,das eine kuh dem bauern eine auf die birne gibt...aber eine kartoffel/phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif???
cheers,klaus
 
genau...

ist ja auch bewiesen, das pflanzen auf äussere reize reagieren, sozusagen auch 'schreien' und 'weinen', stoffe aussenden bei einem angriff durch wen auch immer, der artgenossen warnt und die schutzstoffproduktion ankurbellt... so gesehen ist vegetarismus eine feigheit der ganz besonderen art... wenn die lebensbedingungen ok sind, find ich nichts verwerflich am fleischkonsum :)ein vegetarier sollte tiere, die zuvor zur produktion für erzeugnisse aus tierprodukten (milch, eier, etc.) eingesetzt wurden, nach ihrem natürlichem ableben auch essen können, es wäre nichts verwerflich daran... aber jedem das seine, und mir das meiste :winke:
 
Zurück
Oben