unterste Grenze der Fettzufuhr
es sind in erster linie auswirkungen durch einen mangel an essentiellen fettsäuren. man hat das mit rattenstudien untersucht: ->wachstumsretardierung, dermatitiden, nierenprobleme, reproduktionsprobleme, störungen der mitochondrienfunktion, verminderte kapilläre resistenz, erhöhte fragilität von erythrocyten, störung der visuellen entwicklung sowie der kognitiven leistung.
da die meisten nahrungsmittel essentielle FS enthalten, ist ein wirklicher mangel an EFS beim menschen äußerst selten. charakteristische symptome sind z.b. hautveränderungen und eine erhöhte infektanfälligkeit. eine experimentelle studie an menschen, die einem EFS-mangel unterzogen wurden, zeigte jedoch keine eindeutigen symptome. man nimmt an, dass die große reserve an linolsäure in den verschiedenen geweben erst ausgeschöpft werden muss, bevor es zu echten mangelerscheinungen kommt. man weiß heute aber auch, dass bereits vor auftreten typischer klinischer mangelsymptome veränderungen an zellgeweben und subzellulären strukturen auftreten können. somit sollte man besonders während des wachstums sowie bei erhöhter infektanfälligkeit auf eine ausreichende versorgung an EFS achten.
wie schon so oft betont - mit einer ausgewogenen mischkost ist auch dafür gesorgt.
gruß, kurt