unterer Rücken

gernot

New member
Hallo! Ich habe in den letzten 6 Monaten einen doch recht achtbaren Muskelaufbau verzeichnet, will euch aber nicht mit Fakten nerven. Das Problem , welches sich mir stellt, ist das die Proportionen nicht optimal verteilt sind. Ich trainier zuhause, und weiß so gut wie keine Übung für die untere Rückenpartie. Anfangs hab ich dieses Problem ignoriert, doch seit dem mir Chrunches schon am Rücken Schmerzen bereiten, mach ich mir doch meine Gedanken. Mein Frage nun: Wisst ihr Übungen für die untere Rückenpartie? Folgende Geräte besitze ich derzeit: Traningsbank (Höhe verstellbar,sowohl vorne als auch hinten) Kurzhanteln, SZ-Hantel ( die übrigens äußerst angenehm ist bei Kniebeugen...), jede Menge Gewichtsscheiben, Expander, und mehrere Gewichtsmanschetten. Hoffe euch fällt etwas ein! danke im Voraus, mfg gernot
 
...benötigt eine lange Aufbauzeit, vor allem, wenn vorher untrainiert..
Kniebeugen und Kreuzheben sind hocheffiziente Übungen dafür...und die machst du ja schon, wenn ich das richtig interpretiere. Mehr ist nicht notwendig.....ach ja, BAUCHtraining (ist Gegenspieler) auf keinen Fall vergessen!

gruss
herbert
 
hallo, danke für die antwort! ich fühl mich bei den Kniebeugen (was den Rücken betrifft!) doch einigermaßen unterfordert, sprich ich kann das vollbrachte am nächsten tag nicht "spüren" (muskelkater &co) und andere übungen wie z.B: die römische Liege halte ich für bessere Dehnugsübungen, für konkreten Muskelaufbau zum Vergessen! mfg gernot
 
Den unteren Teil des Rückens kann man mit dem engen Griff am Latzug trainieren. Der Griff wobei die Handflächen zueinander sehen. Ist in deinem Fall aber unwichtig weil du diesen ja nicht zu Hause hast.

Einfachere Übung ist: (schwer zu beschreiben..hmm..)
Mit der Bauchseite auf eine Couch (irgendetwas vom Boden erhöhtes)- Füße bis Hüfte liegen auf der Couch der Rest hängt über. Hände kommen wie zb. bei Sit-ups an die Schläfen und dann gehts mit geradem Rücken! auf und ab.

Wenn dir das zu leicht ist kannst du dir dabei eine 20er Scheibe an die Brust klemmen ;-)

Wichtig ist das der Rücken dabei gestreckt bleibt.

mfg
 
Nein!

Viele glauben, dass es notwendig sei, möglichst tief runter zu gehen. Das ist Unsinn! Es reicht, wenn man auf dem Boden steht und so weit runter geht, wie man es sich selbst zutraut. Ich gehe so weit, dass der Rücken parallel zum Boden ist. Das reicht m.E.

Grüße,
Andy

http://www.arnold-fitness.de/images/profil.jpg
 
geht auch anders...

...mal abgesehen von deiner "Muskelkatersucht" (Muskelkater ist mega-out!) - unterschätze nicht die Leistung des unteren rückens bei den Kniebeugen. Wesentlich intensiver geht es schoon beim Kreuzheben zu - in der Variante mit gestreckten Beinen ist das Gewicht unbegrenzt einsetzbar - also auch für max-Sätze (wenn auch nicht ganz gesund auf Dauer).

Auf der römischen liege vergeht auch dir das "Grinsen", wenn der Ausführungswinkel von + 10Grad bis max -30 Grad unterhalb der Waagerechten begrenzt wird und max8-12wh gesetzt werden - als "Drehzahlbegrenzer" wirken bei mir 2 30er Kurzhanteln angezogen mit nach aussen gewinkelten Ellbogen (Oberarme waagerecht über alle wh statisch) - wahlweise kann eine KH auch an den ausgstreckten Armen gehalten werden.

Dass man sich solchen Übungen nur in austrainiertem Zustand und auch dann im Annäherungsverfahren über viele Wochen und Monaten mit entsprechend langen Reg.phasen annähert, ist sicher jedem klar...

mehr geht nicht


gruss
herbert
 
Re: Kreuzheben

Hi Andy,

ist das Kreuzheben eigentlich unbedenklich für die Wirbelsäule? In der Rückenschule wird einem doch gelehrt, dass man so nichts heben soll, oder liege ich da falsch?
In meiner Familie sind schon einige Bandscheibenvorfälle aufgetreten, darum die Besorgnis.

Vielen Dank für Deine Antwort.

Gruß flo
 
...und den Rücken gerade halten!

der typ auf dem video macht ja einen regelrechten rundrücken bei der beugung!
gruß, kurt
 
Irrtum

auch der lat-zug mit engem griff trainiert im rückenbereich nur den latissimus. mit dem "unteren rücken" ist die untere autochthone rückenmuskulatur gemeint. dein zweites beispiel, die "hyperextensions", ist hiefür ein gut geeignetes spezifisches training (neben dem bereits genannten kreuzheben). allerdings wirst du jemand brauchen, der deine füße auf der couch hält :winke:
gruß, kurt
 
Zurück
Oben