Unter oer Obergriff bei rückenworkout??

Hi,
Ich wollte mein neues rückenprogramm etwa so gestalten:


2s. rudern sitzend/7,8wdh (wdh=wiederholungen)
2s. latzug weit in den nacken/6,7wdh
2s. latzug eng zur brust/7,8wdh
2-3s kreuzheben (eventuell statdessen rudern vorgebeugt(lh)

Aber jetzt zu meiner frage. bei welchen dieser Übungen soll ich den unter und bei welchen obergriff verwenden?

Für antworten wäre ich sehr dankbar.

mfg Crusader

p.s. wenn ihr der meinung seit das ich rudern vorgebeut dem kreuzheben vorziehen soll, lasst es mich bitte wissen.
 
A

Anzeige

Re: Unter oer Obergriff bei rückenworkout??
Rudern sitzend kannst Du mit Ober-, Unter- u. Parallelgriff machen.
Latzug weit i. d. Nacken mit Ober- u. Parallelgriff.
Latzug eng mit Ober-, Unter- u. Parallelgriff.
Rudern vorgebeugt ebenfalls mit allen angeführten Griffarten. Immer vorausgesetzt, Du verfügst über die nötige Ausrüstung. Je mehr die Hände in Pronationsstellung sind, desto weniger wird der Bizeps in die Bewegung mit einbezogen.

jeckyll
 
@ Crusador

Ich würde auf jeden fall das vorgebugte Rudern dem Kreuzheben vorziehen. Ich weiß, dass viele aufs Kreuzheben schwören, aber ich halte sie für überflüssig, es gibt viel bessere Rückenübungen, die gleichzeitig rückenschonender sind!!!

@Jeckyll

Was ist die Pronationsstellung? Wie sieht die aus? Denn ich hasse es, wenn ich MK im Bizeps vom Rückentraining bekomme, will den da so weit wie möglich rauslassen!
 
@Crusader

Rudern vorg.: OG
Rudern sitzend: PG
Lat eng Brust: PG
Lat weit Nacken: PG/OG

Diese Varianten sind meinen Erfahrungen nach die effektivsten!
 
@Crusader

So kannst Du es machen. Zur Abwechslung kannst Du die anderen Griffarten mal ausprobieren.

@InvincibleJoe

Pronieren bedeutet, daß die Hand so gedreht wird, daß der Handrücken oben ist. Supination ist das Gegenteil, dabei ist die Handfläche oben. Im Obergriff befindet sich die Hand also in Pronationsstellung, im Untergriff in Supinationsstellung. Der Parallelgriff wäre eine Neutralstellung.


jeckyll
 
Wenn Du´s Dir merken willst, hier noch die anatomische Eselsbrücke: Pronation -> Handstellung wie beim PROd-schneiden, Supination wie beim SUPpe-löffeln.

jeckyll
 
:D
 
A

Anzeige

Re: Unter oer Obergriff bei rückenworkout??
Zurück
Oben