Unmittelbare Wettkampfvorbereitung

Hallo miteinander,
Wie bereits geschrieben, bin ich seit gestern abend von der 4-Tages-Tour zurück. Am nächsten Sonntag steht nun ein Halbmarathon (rennenderweise) auf dem Programm.
Nun wollte ich euch mal fragen, was ihr mir für diese Woche noch an Training empfehlen würdet.
Heute fühle ich mich noch ziemlich erschlagen, von den Strapazen der Alpenrundfahrt und auch morgen werde ich kaum in Form für ein Training sein.
Eigentlich hätte ich im Sinn gehabt, noch eine kurze intensive Einheit am Dienstag oder Mittwoch durchzuziehen und mich ab dann zu schonen, also nur noch 20min locker joggen am Freitag oder so. Nun denke ich eher, ich werde am Donnerstag oder Freitag noch mal eine halbe Stunde locker joggen, um den Bewegungsablauf des Laufens noch mal zu verinnerlichen.
Was meint ihr?

Gruss, Sandro
 
du tust gut daran...

...wenn du es so handhabst! an der stelle würde ich sogar auf die kurze intesive einheit verzichten und ausschließlich locker laufen.
im grunde kommt der halbmarathon nach deiner 4-tägigen, intensiven radtour eh zu früh, noch dazu wegen der anderen sportartspezifischen belastung des passiven bewegungsapparates.

viel erfolg,
kurt
 
Danke für die Tips

Ja die Saison-Planung lässt schon zu wünschen übrig... Aber das habe ich natürlich schon im Voraus gewusst. Fands auch ein bisschen ungünstig, aber da ich ja kein Profi bin, habe ich den Spass in den Vordergrund gestellt. Die 4-Tages-Tour war ja auch nicht als Training gedacht, sondern mehr als unvergesslicher Event (was es dann auch war - in mancherlei Hinsicht :winke:).
Eine Frage noch: Was hat es mit der Belastung des Bewegungsapparates auf sich? Das habe ich nicht ganz verstanden.
Gruss, Sandro

PS: Schön, dass du uns wieder mit hochkarätigen Tips beistehst!
 
zur Belastung des Bewegungsapparates

wie ich schon des öfteren gepostet habe (...:winke:), geht laufen mit einer weit höheren belastung des passiven bewegungsapparates (knochen, aber v.a. gelenke + bänder) einher als radfahren. stundenlanges radfahren ist kein problem, laufen schon. außerdem wird auch der aktive bewegungsapparat (muskulatur) beim laufen anders belastet als beim radfahren. lass einen radprofi einen marathon laufen, und du wirst dir denken, er ist ein anfänger...

alles gute für den HM!
gruß, kurt
 
Danke für die Erklärung

Das war mir natürlich schon klar, aber ich bin ja auch kein Radprofi, sondern trainiere immer Laufen und Radfahren. So bin ich zwar in keiner Disziplin in Höchstform, dafür laufe ich einem Radfahrer/ bzw. radle ich einem Marathonläufer davon :winke:.
Gruss, Sandro
 
Re: Danke für die Erklärung

dass du einem radfahrer davonläufst, mag sein, aber sicherlich keinem radprofi:winke:. und ob du einem guten marathonläufer (das ist für mich jeder unter 2:40) davonradelst, wage ich erst recht zu bezweifeln:winke:.
frage: würde dich eine duathlonkarriere nicht reizen? dann weißt du, wo du dich "einordnen" kannst.

alles gute, kurt
 
Karriereplanung

Dass man einem Läufer nicht so einfach davonradelt habe ich auf einer Fahrt mit einem Kollegen, der OL läuft, schon schmerzhaft feststellen müssen :winke:. Wir fuhren damals zu dritt von Arth-Goldau am Zugersee über den Gotthard und den Monte Ceneri an den Luganersee. Und am Schluss der Fahrt konnten der andere Kollege und ich kaum mehr im Windschatten am OL-Läufer dranbleiben :winke:. Duathlonerfahrung habe ich am Gymnasium am Sporttag schon gesammelt und es ganz spassig gefunden, allerdings denke ich kaum, dass ich in irgendeiner Sportart noch Karriere machen werde :winke:. Dazu bin ich schon ein bisschen zu spät dran. Konzentriere mich lieber auf das Studium und behalte Radeln und Rennen (und natürlich KT als Ergänzung v.a. im Winter) als Hobby und schaue mal wie weit ichs darin bringe.

Gruss, Sandro
 
Zurück
Oben