Ungleichgewicht Rücken - Bauch

Elles

New member
Hallo,

Ich werde nächstes Jahr mit auf eine Forschungsreise gehen. Dafür bin ich jetzt am Trainieren um stärker zu werden und mehr Ausdauer zu bekommen. Ich mache wenige Wiederholungen mit schweren Gewichten und dazu noch Ergometer. Bis vor Kurzem habe ich keine isolierte übung fuer den Bauch gemacht da mein Trainer meinte, dass die komplexen Übungen genug sind. Leider kommen meine Bauchmuskeln, die sowieso sehr schwach sind nicht mit dem Rest meines Körpers mit mit dem Ergebnis dass mein Hohlkreuz schlimmer geworden ist und ich jetzt Rückenschmerzen habe. Wie kann ich meinen Bauch anständig trainieren? Ich habe es schon mit einer Bauchmuskelmaschine probiert, aber damit komme ich nicht zurecht und diese Muskeln sind zu schwach um mit Gewichten zu trainieren andererseits haben crunches ohne Gewicht bis jetzt auch nichts gebracht. Soll ich einfach alles, was den unteren Rücken trainiert weglassen um wieder einen Ausgleich zwischen Rücken und Bauch zu schaffen?

Vielen Dank,

Elles
 
A

Anzeige

Re: Ungleichgewicht Rücken - Bauch
dein trainer hatte recht mit dem, was er sagte.
das du jetzt ein stärkeres hohlkreuz hast als vorher, wundert mich.
welche übungen machst du?

gruß, donny

http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
Übungen "weglassen" macht keinen Sinn

liebe(r) elles,
auch ich wundere mich über deine ausagen. eine kräftige autochthone rückenmuskulatur ist immer erstrebenswert und jedenfalls nicht die ursache eines "hohlkreuzes", welches ja sowieso physiologisch ist (siehe "hohlkreuz" und "LWS-lordose" im archiv). möglicherweise ist dein eindruck eines stärkeren hohlkreuzes als früher auf eine hypertrophie des glutaeus maximus zurückzuführen (hast du schon mal eisschnellläufer gesehen?). aber auch das wäre alles andere als unerwünscht!
zum wiederholten mal: es braucht kein isoliertes bauchmuskeltraining, um die bauchmuskulatur zu kräftigen. wieso müssen wir jeden tag das gleiche sagen?... wenn du - was absolut sinnvoll, da zweckmäßig, ist - komplexe übungen im stehen machst, bei denen das becken stabilisiert werden muss, wird die bauchmuskulatur in ihrer gesamtheit trainingswirksam beansprucht und damit - funktionell! - mittrainiert. ich hab das schon so oft erklärt, erst gestern oder vorgestern wieder - bitte lies nach.
über die ausführung und effizienz deiner kraftübungen kann natürlich "aus der ferne" keine beurteilung abgeben.

lg, kurt

tipp zur zweckmäßigen nutzung der suchfunktion
 
Re: autochtone RÜCKENMUSKULATUR

Einspruch!!!
Bei genaue Betrachtung von Ursprung und Ansatz dieser Muskelgruppe(autochtone Rückenmuskulatur) fällt auf, dass sie bei einer Hypertonie eine verstärkte (patologische) Beckenkippung zur Folge hat. Bei entsprechender Schwäche der Bauchmuskeln, rate ich dringend von Übungen für den unteren Rücken ab !!!
Es sollte wert auf Kräftigung der Bauchmuskeln gelegt werden.
Desweiteren empfehle ich Dehnung von Rücken....
 
ich empfehle Nachhilfe in Anatomie und Physiologie

von einer kräftigung der autochtonen rückenmuskulatur abzuraten, zeugt von fachlicher inkompetenz. gerade diese muskulatur ist bei den meisten menschen unserer zivilisationsgesellschaft abgeschwächt (nicht nur die bauchmuskulatur).
du gehörst offensichtlich zu denen, die glauben, man könne mit dehnen einen muskel "länger" machen...
merke: eine muskuläre dysbalanz ist ein kraft-ungleichgewicht zwischen agonist und antagonist, mit dehnen erreichst du hier nichts.
lies mal "was ist dran am dehnen?" auf meiner homepage.
ob du's glaubst oder nicht - es braucht kein isoliertes bauchmuskeltraining, um die bauchmuskulatur zu kräftigen.
sie lange betreibst du schon krafttraining? ofensichtlich noch zuwenig lange, um zu wissen, wie es funktioniert. lies mal ein bisschen im achiv nach.

gruß, kurt
 
Re: ich empfehle Nachhilfe in Anatomie und Physiologie

Ich habe NICHT geschrieben, dass ich von einem Training der autochtonen M. abrate!! Sonder ich sprach von einer Einschränkung,und einer Verstärkung der Bauchübungen.
Was das Dehnen betrifft, wirst DU FACHMANN sicherlich wissen, dass es nach wie vor 50%pro und 50%contra Stimmen gibt.
Ich hatte mit meinem Vorschlag, diese Muskelgruppe zu dehnen, im Sinn, eine Tounussenkung herbeizuführen.
Bitte nicht immer gleich so sensibel reagieren und persönlich bitte auch nicht.
Auf fachlicher Ebene können wir gern `streiten`.
 
Re: autochtone RÜCKENMUSKULATUR

Hallo ihr,

Was für eine Diskussion!

Ich weiss nicht, in wie weit das was Russty schreibt stimmt, aber ich habe tatsächlich das Gefühl, dass ein starkes Gummiband zwischen Po und BWS sitzt und das Becken nach hinten kippt und mein (sonst leichtes) Hohlkreuz verstärkt wird.

Andererseits habe ich oft genug gelesen, dass man bei einem Hohlkreuz vor allem den unteren Rücken stärken sollte und eben nicht die Bauchmuskeln. Somit ist das oben geschriebene nicht wirklich logisch.

Vielleicht führe ich meine Übungen nicht ganz richtig aus, da meine Bauchmuskeln einfach nicht stärker werden. Ich habe selbst probeweise isolierende Testübungen an einer Mschine für den unteren Rücken und Bauch mit einigen Wochen dazwischen gemacht und festgestellt, dass die Kraft meines Rückens deutlich zugenommen hat, aber mein Bauch überhaupt nicht. Wie bekomme ich meine Bauchmuskeln also stärker? Ich will keinen Waschbrettbauch, finde ich selbst superhässlich. Ich will einfach meine LWS-Schmerzen wieder loswerden und wieder eine bessere Haltung haben.

Danke,
Elles
 
Es gibt Meinungen und es gibt Erkenntnisse

wer heute noch den mythos einer strukturellen muskelverkürzung verbreitet und dass man durch dehnen eine muskuläre dysbalanz ausgleichen könne (z.b. dr. aiglsreiter ist einer dieser gurus), disqualifiziert sich als fachmann. auch du scheinst die wissenschaftlichen erkenntnisse der lezten zehn jahre verschlafen zu haben. in meinem bereits genannten homepage-artikel findest du eine reichhaltige literaturliste. mit einer muskulären tonusabsenkung ist niemandem nachhaltig geholfen. und eine muskuläre dysbalanz gleicht man sicherlich nicht dadurch aus, indem man die kräftigere muskelgruppe nicht mehr trainiert.

gruß, kurt
 
wenn du deine Kreuzbeschwerden loswerden willst...

...mach weiterhin squats (tiefe! kniebeugen), deadlifts (kreuzheben), good mornings, rudern vorgebeugt mit der langhantel und klimmzüge und/oder latissimuszüge. weiters schulterdrücken im stehen sowie trizeps-kabelzüge im stehen - bei diesen übungen muss das becken durch anspannen von po und bauch fixiert werden (knie leicht beugen, durch das anspannen des glutaeus wird es etwas nach vorn gekippt und die LWS damit entlordosiert).
siehe "komplexe hauptübungen" im archiv.
ob du zwischendurch deinen rücken dehnst oder nicht, überlasse ich dir. es spricht jedenfalls nichts dagegen. mehr als eine vorübergehende (!) tonusabsenkung kannst du dir damit nicht erwarten.
und wenn du länger irgendwo stehst, dann steh bewusst: nämlich so, wie ich es oben beschrieben habe: knie leicht gebeugt und das becken durch anspannen des po leicht nach vorn kippen. sieht nicht unbedingt attraktiv aus:winke:, aber du hast dafür kein kreuzweh mehr - dieses ist nämlich durch eine "verspannung" der autochthonen rückenmuskulatur im LWS-bereich bedingt (und eine "verspannung" ist meist hinweis auf eine abschwächung der betroffenen muskulatur).

lg, kurt
 
Okay, jetzt mal ganz einfach an die Sache rangehen:
Wenn Du bei den freien Übungen im Stehen falsch vorgehen solltest könnte das heißen, daß Du in der von Kurt ja richtig beschriebenen Ausgangsstellung Dich in Deine passiven Strukturen "hängst" und damit den Bauch aus der Übung etwas herausnimmst. Das bedeutet natürlich eine Verstärkung einer Dysbalnce.
Wähle Deine Gewichte so, daß Du die Übung sauber ausführen kannst, laß Dich einfach nochmal genau korrigieren.

Ansonsten möchte ich Kurt auch noch einmal Recht geben in Bezug auf das Dehnen,es bringt einen als einzelne Maßnahme nicht wirklich weiter, Stichwort aktive/passive Beweglichkeit.

Gruß CoachM
 
Hallo Donny!

Natürlich ist die Ausführung dann falsch, hab ich doch geschrieben;-) Und Entlastung und damit "herausnehmen" vom Rumpfmuskulatur ist sehr wohl im Stand möglich, da die Arbeit der Muskulatur ganz einfach vom Kapsel- Band- Apparat der Wirbelsäule übernommen wird. Ergo kann man durch falsches Training auch bei diesen Übungen eine Dysbalance erzielen.

Schönes Rest- Wochenende,

CoachM
 
Re: autochtone RÜCKENMUSKULATUR

hi, EXTRA TIPP von mir....

gehe 2 mal die woche für 20 min brustschwimmen, wobei du die phase von oberkörpereintauchen bis auftauchen betonen solltest (heisst, versuche dabei den abstand zwischen kopf und becken laaangggggg zu machen ;-) )

dannach 3 serien crunch`s a 25 grade plus jede seite.
unteres rückentraining reduzieren.
dennoch mal bei fortdauer der beschwerden mit deinem dr. reden...... .

probier es doch mal und send mir in 4 wochen mal zwischenergebniss. gruss russty
 
hallo CoachM!
hast du schon einmal versucht, bei KB und KH die rumpfmuskulatur locker zu lassen? auch wenn du es bewusst machen willst, funzt es nicht, da sie sich automatisch anspannt.
deswegen ist imho eine falsche ausführung dbzgl. nicht möglich. falsche ausführung ist bzgl. rückenhaltung möglich.

gruß, donny

http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
A

Anzeige

Re: Ungleichgewicht Rücken - Bauch
Zurück
Oben