Und es wird noch viiiiel schlimmer kommen..

wäre letztendlich wohl doch das beste wenn wir alle untergehen..
sei es durch nen meteoreinschlag, andere naturkatastrophen etc...
 
Original geschrieben von Chi-Zanshin
wäre letztendlich wohl doch das beste wenn wir alle untergehen..
sei es durch nen meteoreinschlag, andere naturkatastrophen etc...


Meteoritin ist blöde, wenn schon dann von der eigenen hand sterben.



Thunder
 
Naja, das sollte nicht unbedingt das Ziel sein. Wenn man es schafft den MARS zu besiedeln, wird dort denke ich für die erste Zeit einigkeit herrschen.

Desweiteren ist das wirklich geplant, und wenn das passiert irgendwann, wird das kosten kosten kosten, so dass sich niemand mehr krieg leisten kann. Und ich hoffe spätestens dann wird man erkennen das es nützlicher ist an einem Strang zu ziehen und zu forschen als sich gegenseitig zu töten.
 
Original geschrieben von Memphis
Naja, das sollte nicht unbedingt das Ziel sein. Wenn man es schafft den MARS zu besiedeln, wird dort denke ich für die erste Zeit einigkeit herrschen.

Desweiteren ist das wirklich geplant, und wenn das passiert irgendwann, wird das kosten kosten kosten, so dass sich niemand mehr krieg leisten kann. Und ich hoffe spätestens dann wird man erkennen das es nützlicher ist an einem Strang zu ziehen und zu forschen als sich gegenseitig zu töten.


Und das träumst du wirklich????? Wie ging das denn mit dem erden platz???? ist doch nix anderes... das leid wird nur verschoben habgierig ist man schon vornherein. Erkennen werden wir das niee... reden darüpber ja aber die probleme werden nicht bearbeitet, es wird einfach nix getan.



Thunder
 
Tja, ein weiter schritt zur vernichtung der menschheit.


Mittwoch, 25. Dezember 2002
Atomprogramm in Nordkorea
"Bis 55 Atombomben jährlich"

Nordkorea könnte nach einem Neubeginn seines Atomprogramms jedes Jahr bis zu 55 Atombomben bauen. Das verlautete aus Kreisen der US-Regierung. Wenn das kommunistische Land den Reaktor Yongbyon wieder hochfahre und zwei weitere Kraftwerke fertig stelle, könnten pro Jahr bis zu 275 Kilogramm Plutonium gewonnen werden, hieß es.

Für eine Atombombe werden etwa fünf Kilogramm benötigt. Neben dem Fünf-Megawatt-Reaktor in Yongbyon befänden sich zwei weitere Atomkraftwerke im Bau: ein 50-Megawatt-Reaktor, ebenfalls in Yongbyon, und ein 200-Megawatt-Reaktor in Taechon.

Damit würde genug Material für 50 bis 55 Bomben im Jahr entstehen. "Es würde mehrere Jahre dauern, bis sie den Bau dieser Reaktoren abgeschlossen haben, aber das ist das Potenzial, was sie nach der Fertigstellung hätten", zitiert die Nachrichtenagentur Reuters namentlich nicht genannte Quellen in Washington.

Unterdessen sagte Nordkoreas Verteidigungsminister Kim Il Chol der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA, die Streitkräfte würden Nordkorea gegen jeden Feind verteidigen. Sein Land könne in der gegenwärtig ernsten Lage kein passiver Zuschauer bleiben, sagte Kim. Die Souveränität und das Existenzrecht des Landes und der Nation seien bedroht "durch die US-Falken, die die Lage auf der koreanischen Halbinsel an den Rand eines Atomkrieges treiben", sagte Kim.

US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld hatte zuvor erklärt, die USA seien in der Lage, gleichzeitig zwei Kriege zu führen und zu gewinnen. Allerdings machte er einen Unterschied zwischen Nordkorea und Irak, wo jahrelange diplomatische Bemühungen fehlgeschlagen seien. "Die Lage in Nordkorea ist erst kürzlich entstanden", sagte Rumsfeld. Die diplomatischen Bemühungen der USA und der Nachbarländer Nordkoreas stünden am Anfang. Die USA hatten zuletzt mit Frankreich, Russland, Großbritannien, China, Japan und Südkorea über die Lage beraten.

Nordkorea hatte am vergangenen Samstag damit begonnen, Siegel und Überwachungskameras der Internationalen Atomenergie-Organisation an Atomanlagen in Yongbyon zu entfernen. Die Regierung in Pjöngjang erklärte, der Reaktor werde zur Stromgewinnung benötigt, nachdem die USA, Südkorea, Japan und die EU ihre Öllieferungen an Nordkorea eingestellt hatten.

Pjöngjang hatte sich 1994 verpflichtet, sein Atomprogramm einzustellen. Nach US-Angaben hatte Nordkorea Anfang Oktober jedoch eingeräumt, dass es entgegen einem Abkommen angereichertes Uran entwickelt, das zur Herstellung von Atomwaffen benutzt werden kann.



Quelle: http://www.n-tv.de/3089749.html
 
Sag ich doch steckt die Erde voll mit Plutonium und sprengt sie. Scheisse. Das ist wirklich Scheisse.

Ich sage dir, das dauert nicht mehr lang und man wird geziet die Bevölkerung dezimieren müssen damit man sich nicht auf den restlichen 0,1 quadratmetern der nicht atomverseucht ist auf die füße tritt. :(
 
Original geschrieben von Memphis
Sag ich doch steckt die Erde voll mit Plutonium und sprengt sie. Scheisse. Das ist wirklich Scheisse.

Ich sage dir, das dauert nicht mehr lang und man wird geziet die Bevölkerung dezimieren müssen damit man sich nicht auf den restlichen 0,1 quadratmetern der nicht atomverseucht ist auf die füße tritt. :(


Traurig aber wahr.





gruß
Thunder
 
Im Grunde genommen sind es doch die vielen Atombomben, welche einen Atomkrieg verhindern! Deswegen sollten die größten Nationen genug davon haben, denn diese würden sie nicht auf kleinere Staaten schmeißen. Jedoch sollten kleinere Nationen keine besitzen, weil diese in der Regel weniger zu verlieren haben.
 
Was? Warum haben die kleinen Staaten weniger zu verlieren? Die USA sind wirtschaftlich und militärisch doch viel weniger abhängig von anderen Staaten als Nordkorea.
Im Übrigen bin ich mir ziemlich sicher, daß Nordkorea nur Gespräche und Unterstützung erzwingen will, warum sollten sie plötzlich Interesse an einem Atomkrieg haben, den sie eh nicht gewinnen können?
 
Original geschrieben von onkelz_84
tja ich weiss net was ich dazu sagen soll

sadam is en arsch
die amis (insbesondere die regierung rund um/mit bush) sind ärsche



Ich traue Hussein nicht, aber Bush und den Amis traue ich noch weniger. Bush hat in Afganistan Krieg geführt, soweit so gut. Aber nun nutzt er diese Gelegenheit auch noch um den unliebsamen Gegner Irak zu drohen und den Schurkenstaten Nordkorea, Iran und auch anderen. Das kann einfach nicht sein. Ich denke die Amis werden für ihren Hurra-Patriotismus noch einen hohen Preis bezahlen.
 
Zurück
Oben