@person, die Figurfrage ist ähnlich der Frage "Was ist besser, Locken oder glatt?" Die, die Locken haben tun alles dafür, glatte Haare zu bekommen und anders herum

Mit der Figur ist es meist ähnlich. Ich hab immer meine beste Freundin beneidet, die dem gleichen Typ entspricht wie ebalance (was für ein hübscher Hintern!), und sie mich, weil ich ein breiteres Kreuz habe, und damit schonmal vom Grundbau her nicht ganz so weiblich aussehe. Soviel zu dem, was ein Mann nicht zwangsläufig verstehen muss

Was jetzt nun bei euch Herren der Schöpfung besser ankommt... ich würde vermuten in unseren Breiten eher die sportliche Birne. Schonmal rein unterbewusst vom evolutionsbiologischen Standpunkt her. (und weil sich Frau ja gern einredet, dass es immer das ist, was man selbst nicht hat *feix*)
@ebalance,
auch auf die Gefahr hin, dass ich dich enttäusche. Die Körperform ist grundsätzlich genetisch festgelegt. Auch die Tatsache, dass frau mehr Fett anlegt, bevorzugt an Hüfte, Beinen und Po. D.h. wenn jemand deines Typs abnimmt, werden die dadurch entstehenden Proportionen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht deinen Wünschen entsprechen. D.h. im Umkehrschluss, entweder du nimmst dich so an wie du bist und variierst dein Erscheinungsbild mit Hilfe der Kleidung, oder du veränderst deinen Oberkörper indem du ihn durch Krafttraining etwas "verbreiterst", wie du es ja schon selbst ausgeschlossen hast. Wundermittelchen, -kuren und -trainingspläne, die den Körper formen wie man es trendgerecht gern hätte, gibt es nicht. Und das ist letztendlich auch nicht schlecht, da jeder Mensch ein Individuum ist, und auch bleiben sollte.
Zu den gewünschten 10kg Gewichtsverlust. Bei dir kann man sich ja aufgrund der Fotos ein ziemlich gutes Bild machen. Und das Bild sagt mir, dass das absolut nicht nötig ist, weder aus ästhetischer, noch gesundheitlicher Sicht. Sicher siehst du das anders, da du dich ziemlich auf deine "körperlichen Mängel" eingeschossen zu haben scheinst. Aber da kollidieren dein subjektiver Blick mit dem subjektiv-objektivem Blick von uns (subjektiv, da es sicherlich auch von unserem eigenen Geschmack abhängt). Wie ich schon sagte, sind unsere Körperformen maßgeblich abhängig von der Genetik. Und da gibt es in jeder Gewichtsklasse sehr gutaussehende und auch weniger gutaussehende Menschen. Bei den sehr dünnen Menschen gibt es einen Unterschied zwischen zierlich und knochig, beim normalen Durchschnitt kann man zwischen sportlich-athletisch, weiblich geformt und total unsportlich bis schwabbelig unterscheiden (Mischformen sind dabei natürlich auch gegeben). Und selbst stark übergewichtige Menschen haben ihre Möglichkeiten. Bei dir (im Durchschnittsbereich sportlich und weiblich geformt zugeordnet), sehe ich den negativpunkt, dass du nach dem Abnehmen eher dem knochigen Dünnen entsprechen würdest, als dem, des "natürlich" Dünnen. gerade an Schultern und Hüftknochen. Und das wäre ziemlich schade, da die Energie in eine ziemlich kontraproduktive Aktion verpuffen würde...aber wie gesagt: Geschmackssache.
Grüße
Maria