Umstieg auf 3er Split. Passt das so? Sinnvoll?

Bulz

New member
Hallo zusammen,

mache jetzt seit rund 8 Monaten Kraftsport und habe bisher mit einem Gkp trainiert. Würde jetzt gerne auf einen 3er Split umsteigen, oder mal zumindest probieren, ob mir das besser liegt.
Ich habe mir mal einen recht interessanten zusammengesucht und den etwas "umgebaut" mit Übungen, die ich bereits kenne, die Ausführung kann und die ich auch recht gerne mache.

Bin 30, schlank, leicht muskulös.
Ziel: Muskelaufbau (nicht extremstes Bodybuilding, aber athletische Figur);Sixpack, Man sollte einfach sehen, das ich Sport mache und nicht nur mit der Chipstüte auf der Couch herumlungere :lol:.

Wäre nett, wenn ihr mal schauen könnt, was daran passt, was nicht und was ihr ändern würdet. Ein "Warum" und "Wieso" wäre gut, da ich in der Szene noch nicht so drinnen bin und natürlich auch verstehen will, warum manche Übungen besser geeignet sind als andere.

Danke für eure Hilfe.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1sn2gOT-YWOelkg_8DEY5r70eKvKVFqz7sJ3I2SHWYBQ/edit?usp=sharing
 
Hi würde am Anfang Trizeps mit Brust und Rücken mit Bizeps machen ! Also google mal Push, Pull und Leg!
 
Kraftwerte: ,Kniebeugen. Kreuzheben. Bankdrücken. Evtl noch military press.

Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass du nach acht Monaten schon bereit für Dreier split bist.
 
Wenn ich das richtig deute auf diesem Link dann sind Deine Kraftwerte:
Kniebeugen 30 kg
Kreuzheben 30 kg
Bankdrücken 30 kg
Schulterdrücken 20 kg
???
Wenn dem so ist, schließe ich meinem Vorredner an und rate dringend zu einem GKP mit Grundübungen.
 
Das deutest du richtig, ja. Also da kommt noch Gewicht der Stange hinzu (20kg).
Habe bisher GKp gemacht, aber das wurde langsam sehr eintönig. Daher die Überlegung, mal 3er zu probieren. Habt ihr vllt. einen empfehlenswerten Gkp-Plan?
 
Hallo nochmal.

Hab mich jetzt nochmal mehr mit dem Thema GKP beschäftigt und bin nun auch der Meinung, das ein Gkp sinnvoller wäre, den weiterzumachen.
Allerdings finde ich meinen bisherigen nicht so dolle. Habe ich zum Trainingsbeginn vom Trainer im Studio bekommen. Einerseits sind viele Übungen dabei, die mich nicht fordern und andererseits ist mir aufgefallen, das absolut JEDER, der bei diesem Trainer war, den exakt selben Plan mit dem selben Ablauf bekommt. Männlich weiblich, trainiert, untrainiert... egal, alle bekommen das selbe. Habe die Befürchtung, das der Trainer ein Programm hat und das einfach jedem aufschwatzt ohne auf seine "Kunden" genauer einzugehen.

Ich habe mich nun für einen Trainingsplan aus dem Sticky entschieden. Der scheint mir sehr interessant und sind auch viele Übungen dabei, die ich bereits kenne.
TE1:
3x Kniebeugen*
3x Dips*
3x Rudern vorgebeugt*
3x Military Press*
3x LH-Curls
3x Crunches

TE2:
3x Kreuzheben*
3x Klimmzüge*
3x Schrägbankdrücken*
3x aufrechtes Rudern*
3x French Press
3x Wadenheben

Dazu 2 Fragen.
TE2 Klimmzüge auf welche Art? Das steht da leider nicht genauer. Eng, weit, Ober- Untergriff?
Hätte ihr eine andere Übung für mich statt French Press? Ich mag diese Übung einfach nicht. Liegt mir einfach nicht. Gibts da etwas empfehlenswertes, was ich stattdessen nehmen sollte?

Danke für eure Hilfe!
 
Ja, sieht besser aus! Anstelle von Frenchpress machst Du entweder Tricepsdrücken hinter Kopf oder Pulldowns am Kabel mit Stange oder noch besser mit Seil.
Bei den Klimmzügen würde ich zuerst schulterweiten Obergriff nehmen. Wenn Du 3x10 schaffst, kannst Du ja dann variieren.
 
Eine kurze Frage noch. Die Reihenfolge ist sicher nicht zufällig so gelegt, aber darf man auch die Reihenfolge ändern?
Bei TE1 würde ich nämlich Schrägbankrücken mit Aufrechtem Rudern tauschen wollen, da beides am Rack stattfindet.
Die sind bei uns recht gefragt und da 2x anstehen ist nicht so pralle. ;)

Ich hab den Link aus dem 1ten Post mal aktualisiert. Gewicht, Wiederholungen und Notizen sind für die erste Einheit mal Richtwerte. Ich werde heute bem Training eintragen, mit wieviel gewicht ich welche Übung machen werde.
 
Und Klimmzüge in Ganzkörperplänen aind optimalerweise im etwas enger als schultwrbreiten Untergriff, da so die meisten Muskeln angesprochen werden
 
Zurück
Oben