Ist zwar schon zwei Jahre her aber ganz schön aktuell:
https://de.fitness.com/forum/showthread.php?t=11306&highlight=Ullrich
Gruß Rainer
https://de.fitness.com/forum/showthread.php?t=11306&highlight=Ullrich
Gruß Rainer
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Rainer schrieb:Doping erfüllt den Straftatbestand des Betrugs!!Und bei den Profis geht es um richtig viel Kohle, die da dann illegal eingeheimst wird!!
Rainer schrieb:Meine Aussage mit "illegal" stimmt auch, wenn man NICHT in einer Scheinwelt lebt!!! Denn illegal ist das Gegenteil von legal, und hat was mit Recht und Gesetz(buch) zu tun!
Auch der Wettbewerb unter realen Leistungen ist interessant und wird seine Anhänger und Zuspruch sicher haben, besonders wenn klar ist, dass KEIN Betrug möglich ist, wenn erstmal eine lückenlose Kontrolle besteht!
Denn dann gewinnt der mit der besseren Leistung, nicht der mit den besseren Dopingmöglichkeiten!!
Gruß Rainer
na und, man sollte sich nicht erwischen lassen! is ein teil des spiels, richtig trainieren, das richtige einwerfen und sich eben nicht erwischen lassen.Als Ausdauersportler, der sein Geld nicht mit Leistungssport verdient, weiß ich um meine Leistungsgrenzen und was im professionellen Sport getrieben wird, kann nur mit Aufputschmitteln funktionieren. Nun haben sie wieder ein paar aussortiert und der Rest fährt weiter unbehelligt die Tour De Schande.
ich bin beeindruckt!Was die Aufputschmittel betrifft, bin ich übrigens sehr streng.
was is an proteinpulver ekelhaft? den meisten ladies würde das nicht schaden...20g ew/t sind doch etwas wenig.Vitaminpräparate, deren Nichtwirkung im Gegensatz zu natürlichen Vitaminen aus Obst und Gemüse ohnehin immer öfter belegt wird, fallen für mich bereits in diese Kategorie. Es gibt also keinen Grund, soetwas zu kaufen, Proteinpulver ist einfach ekelhaft und auch hier häufen sich die Verseuchungsskandale. Selbst die legalen Aufputschmittel sind fragwürdig und für mich absolut verzichtbar. Wieso soll ich für etwas viel Geld ausgeben, wenn ich (im Beispiel des Abspeckens von Übergewicht) einen ähnlichen Effekt mit etwas Geduld ebenso gut und auf natürliche Weise erreiche?!
wie gesagt, es is erschreckend!Auch wenn ich aktiv keine Aufputschmittel zu mir nehme, vermute ich trotzdem, daß solche Dinge in meinen Körper gelangen, denn ich esse Fleisch und trinke Milch von gemästeten Tieren und benutze mit mikroskopischen Rückständen an Aufputschmitteln und Antibiotika versuchtes Leitungswasser. Diser ganze *piiieeeps* ist schon überall 'drin ...
kann mir aber nich vorstellen das da lauter rheumakranke an der tdf und olympische spiele teilnehmen.wolfman1 schrieb:Nein, für Freigabe der Dopingmittel bin ich nicht. Doch in einer Gesellschaft, innerhalb der Todkranke gnadenlos und oft gegen ihren Willen am Leben gehalten werden, da sollten aktive, junge und starke Menschen auch ihre Gesundheit schützen und ihre Leistungsfähigkait erhalten dürfen. Denn diese jungen Sportler, deren zugehörige Betreuer sowie die beratenden und verantwortungsbewussten Mediziner sind im Gegensatz zu manchem Todkranken doch eigentlich voll zurechnungsfähig - oder...nicht?
Gruß
Wolfgang
Strahlemann schrieb:Ein Spitzenfussballer läuft im Verlauf eines 90 Minuten Spiel's 10-15 km ab, da sind natürlich häufig Sprints dabei aber trotzdem ist es eine "überschaubare" Leistung. Für mich ist das kein Vergleich zu einer Bergetappe der Tour de France.
Davon abgesehen sollte es das Ziel eines cleveren Teams zu sein sich nicht unnötig scheuchen zu lassen, ich denke in diesem Sport steht ganz klar Teamwork und Ballkontrolle im Vordergrund als die reine Ausdauer. Sicher wird hier auch der ein oder andere alles tun um im Leistungsbereich an und über seine Grenzen zu stoßen, aber getestet wird und Dopingsünder wurden nur selten gefunden..