Ullrich

A

Anzeige

Re: Ullrich
Hallo Rainer,

schau mal hier:
Ullrich .
Tadaaa, alle Jahre wieder..
die rollenden Apotheken.. In meiner Wahrnehmung besteht zwischen Leistungsbodybuilding und Leistungsradsport kein großer Unterschied,.. jedem der anabole Monströsitäten auf der Bühne sieht muss klar sein wie sie da hin gekommen sind und jeder der sich die Leistungen der Spitzenfahrer im Verlauf der Tour de France ansieht kann sie sich eigentlich auch nur auf eine Art erklären..

Hauptsache scheint wohl zu sein die richtigen Beziehungen und Verbindungen zu haben um so eine Sperre zu vermeiden,..
 
Ich denke im Zeichen von HGH, IGF-1, EPO, Hemopure und Gen-Methoden und deren Nachweismöglichkeiten ist es auch mit Verbindungen und Beziehungen langsam vorbei.
Die nächsten, die man erwischen wird, werden einige Olympiateilnehmer sein.............
Gruß Rainer
 
Ich bin schon enttäuscht...
Seit Jahren verfolge (am TV und Medien, leider noch nie Live) ich den Radsport, die Tour und natürlich Ulle.
kurt hat ja schon vor Jahren von Chemie im Radsport gesprochen.
Aber was ist mit den anderen?
Sind das jetzt die 58 "Dummen", die sich haben erwichen lassen?
Ich denke da z.B. an Jens Voigt - unglaublich simpathisch!
Sind da nun alle auf Droge oder gibt es Ausnahmen?
 
traurig

ich hatte gehofft,das der ulle diesmal gewinnt,naja immerhin ist basso und einige andere gute fahrer auch raus,damit bleibt zumindest der gute valverde der soll die tour gewinnen.
es stimmt das man im leistungsradsport oft an der grenze des legalen handelt,aber das ist nötig um mithalten zu können
ich fahre auch rennen und finde es schade das die sportler schon fast dazu forciert werden.
 
Doping erfüllt den Straftatbestand des Betrugs!!:mad: Und bei den Profis geht es um richtig viel Kohle, die da dann illegal eingeheimst wird!!:mad: :mad:
Und Du sagst "es ist nötig"?????
Immerhin gehören ja mindestens zwei dazu, der Anbieter und der Anwender. Ich hoffe für Dich, dass Du der Versuchung widerstehst und sauber bleibst!!!!!!!!!!!!!!!!! In ner Gefängniszelle lässt sich so schlecht Rennen fahren!!!!!!!!!!!!!:) :)
Gruß Rainer
 
Rainer schrieb:
Doping erfüllt den Straftatbestand des Betrugs!!:mad: Und bei den Profis geht es um richtig viel Kohle, die da dann illegal eingeheimst wird!!

Wenn man in der Scheinwelt lebt und glaubt, dass die aktuellen Leistungen im Profisport bei solchen Veranstaltungen ohne Doping möglich sind, dann mag deine Aussage mit "illegal" stimmen.
Doch zu einem sauberen Sport wird man nicht mehr finden. Wie du schon erwähnt hast, es geht um viel Geld. Und der Sport wird schnell an Zuspruch verlieren, wenn die Scheinleistungen durch reale Leistungen ersetzt werden. Und ich spreche nicht nur vom Radsport, sondern vom Leistungssport im Allgemeinen.

Mfg Markus
 
Meine Aussage mit "illegal" stimmt auch, wenn man NICHT in einer Scheinwelt lebt!!! Denn illegal ist das Gegenteil von legal, und hat was mit Recht und Gesetz(buch) zu tun!
Auch der Wettbewerb unter realen Leistungen ist interessant und wird seine Anhänger und Zuspruch sicher haben, besonders wenn klar ist, dass KEIN Betrug möglich ist, wenn erstmal eine lückenlose Kontrolle besteht!
Denn dann gewinnt der mit der besseren Leistung, nicht der mit den besseren Dopingmöglichkeiten!!
Gruß Rainer
 
Rainer schrieb:
Meine Aussage mit "illegal" stimmt auch, wenn man NICHT in einer Scheinwelt lebt!!! Denn illegal ist das Gegenteil von legal, und hat was mit Recht und Gesetz(buch) zu tun!
Auch der Wettbewerb unter realen Leistungen ist interessant und wird seine Anhänger und Zuspruch sicher haben, besonders wenn klar ist, dass KEIN Betrug möglich ist, wenn erstmal eine lückenlose Kontrolle besteht!
Denn dann gewinnt der mit der besseren Leistung, nicht der mit den besseren Dopingmöglichkeiten!!
Gruß Rainer

Doping alleine macht keine Spitzenathleten. Dafür ist die Genetik in erster Linie verantwortlich. Training und Ernährung kann man mit Doping potenzieren, mehr nicht. Die Medien haben es vollbracht, Dopingeinsatz über die Leistungen der Einzelnen zu stellen, und 99% der Nutzer hinterfragen das nicht.

Sport ohne Doping wäre schön, wie jedoch erwähnt mM nach nicht erreichbar. Spitzensport ist ein Wettbewerb, welcher sich über Leistungssteigerungen definiert. 100% Dopingkontrollen, und die Geschichte des Sportes des letzten halben Jahrhunderts haben kaum Wert. Und wenn Leistungssteigerungen ausbleiben, bleibt auch das Interesse am Sport aus.

Spitzensport ist Leistungssport, Leistung wird bezahlt. Geld lebensnotwendig im Kapitalismus.

Das Doping illegal ist, wie du es erwähnt hast, stimmt vor dem Gesetz. Mit Rücksicht auf den Umstand, dass jeder Spitzenathlet die gleichen Möglichkeiten hat, mM nach irrelevant.

Mfg Markus
 
Hallo Leute :)

Als Ausdauersportler, der sein Geld nicht mit Leistungssport verdient, weiß ich um meine Leistungsgrenzen und was im professionellen Sport getrieben wird, kann nur mit Aufputschmitteln funktionieren. Nun haben sie wieder ein paar aussortiert und der Rest fährt weiter unbehelligt die Tour De Schande.

Was die Aufputschmittel betrifft, bin ich übrigens sehr streng. Vitaminpräparate, deren Nichtwirkung im Gegensatz zu natürlichen Vitaminen aus Obst und Gemüse ohnehin immer öfter belegt wird, fallen für mich bereits in diese Kategorie. Es gibt also keinen Grund, soetwas zu kaufen, Proteinpulver ist einfach ekelhaft und auch hier häufen sich die Verseuchungsskandale. Selbst die legalen Aufputschmittel sind fragwürdig und für mich absolut verzichtbar. Wieso soll ich für etwas viel Geld ausgeben, wenn ich (im Beispiel des Abspeckens von Übergewicht) einen ähnlichen Effekt mit etwas Geduld ebenso gut und auf natürliche Weise erreiche?!

Auch wenn ich aktiv keine Aufputschmittel zu mir nehme, vermute ich trotzdem, daß solche Dinge in meinen Körper gelangen, denn ich esse Fleisch und trinke Milch von gemästeten Tieren und benutze mit mikroskopischen Rückständen an Aufputschmitteln und Antibiotika versuchtes Leitungswasser. Diser ganze *piiieeeps* ist schon überall 'drin ...

iconsmall.gif
MfG Jan
 
es is erschreckend....

was sie aus uns machen:D!

Als Ausdauersportler, der sein Geld nicht mit Leistungssport verdient, weiß ich um meine Leistungsgrenzen und was im professionellen Sport getrieben wird, kann nur mit Aufputschmitteln funktionieren. Nun haben sie wieder ein paar aussortiert und der Rest fährt weiter unbehelligt die Tour De Schande.
na und, man sollte sich nicht erwischen lassen! is ein teil des spiels, richtig trainieren, das richtige einwerfen und sich eben nicht erwischen lassen.
spitzensport....

Was die Aufputschmittel betrifft, bin ich übrigens sehr streng.
ich bin beeindruckt!


Vitaminpräparate, deren Nichtwirkung im Gegensatz zu natürlichen Vitaminen aus Obst und Gemüse ohnehin immer öfter belegt wird, fallen für mich bereits in diese Kategorie. Es gibt also keinen Grund, soetwas zu kaufen, Proteinpulver ist einfach ekelhaft und auch hier häufen sich die Verseuchungsskandale. Selbst die legalen Aufputschmittel sind fragwürdig und für mich absolut verzichtbar. Wieso soll ich für etwas viel Geld ausgeben, wenn ich (im Beispiel des Abspeckens von Übergewicht) einen ähnlichen Effekt mit etwas Geduld ebenso gut und auf natürliche Weise erreiche?!
was is an proteinpulver ekelhaft? den meisten ladies würde das nicht schaden...20g ew/t sind doch etwas wenig.
ich würd auch kaum auf 150g kommen, da müsst ich mich zu sehr ums futter kümmern.


Auch wenn ich aktiv keine Aufputschmittel zu mir nehme, vermute ich trotzdem, daß solche Dinge in meinen Körper gelangen, denn ich esse Fleisch und trinke Milch von gemästeten Tieren und benutze mit mikroskopischen Rückständen an Aufputschmitteln und Antibiotika versuchtes Leitungswasser. Diser ganze *piiieeeps* ist schon überall 'drin ...
wie gesagt, es is erschreckend!

cheers,klaus!

ps:jeder, wie er meint!

iconsmall.gif
MfG Jan[/quote]
 
Hallo Markus,
ich denke du machst es dir und den Dopern etwas zu einfach.
Eigentlich sind wir Menschen doch so etwas von vergesslich, oder hast du mal eben den WR über 110m Hürden parat, vielleicht die Siegerzeit der vorletzten TdF, nicht?? aber dann doch den WR über 1500m? Auch nicht???
Mach dir nix draus, es wird dir wie vielen Anderen und auch mir gehen.
Zeiten im Sport sind vergänglich, was zählt ist in der Tat Erster zu sein.
Warum also nicht noch mal von vorne anfangen?
Ich finde es zB ein Unding, dass immer WR, ER und am besten noch die Jahresbestleistung eingeblendet wird, soll man es doch lassen....

Warum muss man unter 10 Sekunden laufen? Fangen wir doch einfach noch mal mit 14 Sekunden über 100m an, aber bitte alle ohne Doping!
Denn es ist ja nicht richtig, dass alle die gleichen Chancen haben zu dopen, ich denke da haben einige Staaten ein großen Vorsprung.
Und auch dein Spruch, so nach dem Motto, wenn es alle machen wirds legal, quatsch...es ist verboten, es bleibt verboten, es ist illegal und das für alle und die Strafen sind meiner Meinung nach viel zu lasch, da darf es schon mal ein lebenslanges Verbot geben.
Ich würde auch nicht ein, zwei oder drei TN rausnehmen, alle müssen vor und nach dem Wettkampf ran. Das mal ein oder zwei Jahre durchgezogen und der Sumpf wäre schon etwas kleiner.

Andreas
 
Doping, Ullrich und Fußball-WM...

Hallo, Sportsfreunde,
zählt Fußball nicht auch zu den Ausdauersportarten?
Wie regelmäßig unterzieht die allmächtige FIFA diese Sportler Kontrollen?
Verdammt wenig zu hören im Verlaufe der FIFA-WM!
Weiter: Der "spanische" Olympiasieger Johann Mühlegg wäre doch Beispiel genug gewesen, um über Manches im (deutschen) Sport mal ernsthafte Überlegungen bezüglich des Doping anzustellen.
Ist ja auch nicht gerade normal, dass ein Langläufer jedem andern Läufer der Weltklasse über 30 km je Kilometer runde 4 Sekunden abnimmt...(über 20 Meter)da war Pantani auf dem Rad nichts dagegen!
Nach dem Fall "Mühlegg" traf es die finnischen Langläufer...obwohl innerhalb der FIS "deutlich" gemacht wurde, man wolle mit derartigen Ärzten wie im und aus dem Radsport im Skisport nichts zu tun haben...

Die Bedenken gegenüber den Hochleistungssportlern will ich mal anders betrachten:
Ich leide unter Rheuma; 2002 kam ich in eine Testreihe für ein in den USA damals schon zugelassenes Medikament; meine damalige Einstellung: "Entweder mich bringts oder mich nimmts..." Im Sommer 2004 war bei mir der HKT auf über 51! angestiegen...und das hielt sich über längere Zeit.
Das neue Medikament half mir zwar enorm, wurde aber wegen einer Reizung im Bein abgesetzt. Der HKT fiel...auf derzeit um die 47..48.
Diese Werte scheint sich zu manifestieren. Seit Nov. 2005 bekomme ich ein anderes, sehr ähnliches Mittel.
Wer will nun gegen die extrem empfindlichen Hochleistungssportler angehen, wenn diese zum Erhalt ihrer immensen Leistungsfähigkeit Medikamente nehmen, die jedem anderen Menschen auch zugänglich sein können?
Nein, für Freigabe der Dopingmittel bin ich nicht. Doch in einer Gesellschaft, innerhalb der Todkranke gnadenlos und oft gegen ihren Willen am Leben gehalten werden, da sollten aktive, junge und starke Menschen auch ihre Gesundheit schützen und ihre Leistungsfähigkait erhalten dürfen. Denn diese jungen Sportler, deren zugehörige Betreuer sowie die beratenden und verantwortungsbewussten Mediziner sind im Gegensatz zu manchem Todkranken doch eigentlich voll zurechnungsfähig - oder...nicht?
Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Spitzenfussballer läuft im Verlauf eines 90 Minuten Spiel's 10-15 km ab, da sind natürlich häufig Sprints dabei aber trotzdem ist es eine "überschaubare" Leistung. Für mich ist das kein Vergleich zu einer Bergetappe der Tour de France.

Davon abgesehen sollte es das Ziel eines cleveren Teams zu sein sich nicht unnötig scheuchen zu lassen, ich denke in diesem Sport steht ganz klar Teamwork und Ballkontrolle im Vordergrund als die reine Ausdauer. Sicher wird hier auch der ein oder andere alles tun um im Leistungsbereich an und über seine Grenzen zu stoßen, aber getestet wird und Dopingsünder wurden nur selten gefunden..
 
Hallo Wolfgang,
ich habe lange überlegt, was du eigentlich sagen willst?

Doping ist überall gleich verboten, egal ob in USA,Europa oder auch nur Deutschland.

Du magst mit dem Erhalten der Gesundheit für dich ein Argument gefunden haben, um Doping legal erscheinen zu lassen, Fakt bleibt aber, dass es keins ist.
Wir normale Sterbliche können auch nur so lange laufen, bis uns die Knochen weh tun, wir brauchen auch 14 Tage, um uns von unserer Erkältung zu erholen.
Spitzensportler, die mit ihrem Körper Geld verdienen können das alles nicht???
Muss man "Medikamente" einsetzen um nach 3 Tagen wieder auf den Beinen zu sein!
Müssen es denn immer mehr Wettkämpfe in immer kürzerer Zeit sein?
Mir als Zuschauer sind 2 oder 3 Wettkämpfe oder 2 Rennen ohne Doping lieber, als 5 Rennen und jedesmal denkt man "Klar ohne Doping kann man so was nicht bringen!
Andreas
 
Letztlich stellt sich die Frage, ob Respekt nur dem Willen des Sportlers gilt, alles zu geben, oder auch seiner Leistung.

Sportliche Bestleistungen unter Einsatz von Drogen entspringen dem unbedingten Ergebniswillen des Leistungssportlers.

Ist es dem Zuschauer wichtig das Rekorde gebrochen werden, oder möchte er einen fairen Wettkampf an der Grenze der individuellen Leistungsfähigkeit erleben? Für mich gilt klar letzeres. Sportliche Großereignisse in Dopingsportarten finde ich unspannend, da ist nicht festzustellen was der Sportler gebracht hat und was die Wissenschaft.

Genau dasselbe gilt auf der persönlichen Ebene. Leistungsdaten verbessert man in der Tat effektiv durch den Einsatz von Steroiden. Nur ist das eben keine Eigenleistung UND hat einen gesundheitlichen Preis.

Sportliche Großereignisse müssen ihre Regeln selbst bestimmen, die "Effektivität" von Kontrollen ist kein Zufall sobald es um Geld geht. Die Legalität von Dopingmitteln ist eine Frage der Rechtsauffassung. In Folge der Schutzaufgabe des Staates ist die freiwillige Einnahme schädigender Substanzen zu verbieten - in meinen Augen korrekt.
 
wolfman1 schrieb:
Nein, für Freigabe der Dopingmittel bin ich nicht. Doch in einer Gesellschaft, innerhalb der Todkranke gnadenlos und oft gegen ihren Willen am Leben gehalten werden, da sollten aktive, junge und starke Menschen auch ihre Gesundheit schützen und ihre Leistungsfähigkait erhalten dürfen. Denn diese jungen Sportler, deren zugehörige Betreuer sowie die beratenden und verantwortungsbewussten Mediziner sind im Gegensatz zu manchem Todkranken doch eigentlich voll zurechnungsfähig - oder...nicht?
Gruß
Wolfgang
kann mir aber nich vorstellen das da lauter rheumakranke an der tdf und olympische spiele teilnehmen.
obwohl, ne rheumaliga gibts wohl... :D :D :D
 
Strahlemann schrieb:
Ein Spitzenfussballer läuft im Verlauf eines 90 Minuten Spiel's 10-15 km ab, da sind natürlich häufig Sprints dabei aber trotzdem ist es eine "überschaubare" Leistung. Für mich ist das kein Vergleich zu einer Bergetappe der Tour de France.

Davon abgesehen sollte es das Ziel eines cleveren Teams zu sein sich nicht unnötig scheuchen zu lassen, ich denke in diesem Sport steht ganz klar Teamwork und Ballkontrolle im Vordergrund als die reine Ausdauer. Sicher wird hier auch der ein oder andere alles tun um im Leistungsbereich an und über seine Grenzen zu stoßen, aber getestet wird und Dopingsünder wurden nur selten gefunden..

....nehmen wir mal "häufige Sprints" an.
Um nur über "häufige" Sprints auf 10 km zu kommen, hieße dies, in Zeitabständen unter einer Minute übers Spielfeld spurten. Hält kein Sprinter aus!
Dazu Kontrolle des eigenen (Mannschafts-)Spiels, Kontrolle über das Spiel des Gegners, jede Menge Selbstbeherrschung (was steckt denn hinter agressivem Verhalten?!) Siehe Schlusssprints im Radsport und fußballerische Kopfstösse!
Wurde eigentlich das gesamte italienische Team nach dem großen Sieg kontrolliert? Wohl kaum!
Und dazu regelmäßig eine Reihe zufällig ausgewählte Spieler? Wohl kaum!
Wohl kaum hat Old Blatter an solchen "Spielchen" Interesse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Freigabe von Doping wäre für mich persönlich das schlimmste überhaupt und würde mich, und wohl auch viele andere dazu veranlassen, mit dem Leistungssport von einem Tag auf den anderen aufzuhören...
Für Athleten, die jetzt schon dopen, wäre es aber sicherlich gesünder, da sie Dopingmittel nicht mehr nach "Nachweisbarkeit" auswählen müssen (die sind meist noch schädlicher,siehe die neuen "Designersteroide) sondern nach dem Faktor der Nebenwirkungen..
Nur sind mir diese Typen ehrlich gesagt egal....

Im Fußball wird gedopt, so wie überall und wenn wir schon dabei sind, können wir ja mal spekulieren, wie die Griechen Europameister geworden sind :)
aber sicherlich ist in mannschaftsssportarten Athletik nicht ganz so wichtig wie z.b. beim Radfahren oder Leichtathletik.

@Spin_me: Leider wird mit unterschiedlichen Maß gemessen und Dopingkontrollen in der USa oder China sind eher die Ausnahme und wenn:
siehe Justin Gatlin vs. Landis..
bei Landis dauerte es nur einige Tage, bis der Befund da war..
bei Gatlin dauerte es Monate... warum bloß malen die Mühlen in der Usa so langsam...

mfg,
martin
 
A

Anzeige

Re: Ullrich
Hallo redfox,

schau mal hier:
Ullrich .
Zurück
Oben