Übungsvaritation?

Anonym

New member
hi,
ist es nicht sinnvoll für einen Muskel (z.B. Bizeps) über einen längeren Zeitraum hinweg immer nur die gleiche Übung zu machen (z.B. Bizepscurls) und wenn ja warum? Nach welcher Zeit sollte die Übung gewechselt werden?
Danke fürs Antworten
Tommy
 
ich würde nach 8-12 wochen andere übungen wählen, um den muskel einen neuen reiz zu verpassen ( scottcurl,....)

ich denke (laie!) der muskel gewöhnt sich bei ständiger monotonie an das training was effekltiveres wachstum verhindert!
 
ich denke auch, dass man so nach ca. 2 monaten die übungen mal wechseln sollte, nicht nur um, wie gernot bereits sagte, dem muskel einen neuen reiz zu verpassen, sondern weil es sonst auch langweilig wird.
mfg, markyy
 
Re: Übungsvaritation? ja und nein

...Höchstleistungen sind in der regel der Erfolg eines bestimmten 1000fach wiederholten Trainings. Die "neuen" Trainingsreize durch Übungswechsel können interessant sein, wenn die "neue" Ausführung ähnlich intensiv ist, wie die vorangegangene Übung. Auch motivationsmässig kann es Sinn machen - siehe Markyy... - aber unter´m Strich gibt es einen Bruch in der Perfektionierung der Bewegung...

Auch für die Hypertrohie gibt es nicht wirklich gute Gründe für den Wechsel - die Muskeln wachsen eher nach ihrem genetischen Bauplan, als dass sie sich durch bestimmte Winkel "um die ecke" züchten lassen.

gruss
herbert
 
nur die Höhe des Spannungsreizes ist entscheidend!

einen "gewöhnungseffekt" gibt es nicht wirklich. wenn was "weitergehen" soll, muss man den trainingsreiz stetig erhöhen. mit einem übungswechsel allein ist es nicht getan. irgendwann ist aber bei jedem das individuelle plateau erreicht (siehe herberts posting), das nur mehr mit hilfe der "chemischen keule" weiter angehoben werden kann (was weder ich noch sonst jemand in diesem forum gutheißen kann).
gruß, kurt
 
Re: nur die Höhe des Spannungsreizes ist entscheidend!

und wie lange dauert das DURCHSCHNITTLICH bis das Niveau erreicht ist an dem nix mehr weiter geht (nur allgemein gemeint , individuell ist es ja sowieso)?? Sind das meistens so 5-10 Jahre oder schon nach einem Jahr manchmal und wie hart muss ich dann trainieren??
 
Leistungs-"Plateau"

das hängt vom training (umfang, intensität) und der genetik ab und ist individuell. im falle einer optimalen trainingsgestaltung dauert es im kraftbereich weniger lang als im ausdauerbereich (hier dauert es ca. 7 jahre). find's heraus, wo dein "plateau" ist:winke:. was dein training betrifft, so würde ich schon meinen, dass du es möglichst effizient gestalten sollst ("qualität vor quantität"). stundenlanges hantelschwingen bringt wenig. im forumarchiv findest zu zum thema "trainingseffizienz" einige brauchbare postings (wenn du dich registrierst, kannst du sie abrufen)
gruß, kurt
 
Zurück
Oben