Übungsbegriffe vom Englischen ins Deutsche

Dude1

New member
hallo,
ich versuche gerade das Trainigsprogramm vom Klaus (pttp) welches er ins Internet gestellt hat für mich zu adaptieren. Nur bei manchen Begriffen weiß leider nicht weiter.
Da ich den armen Klaus nicht mit tausend fragen belästigen möchte, stelle ich es mal ins Forum.
Wer kann mir bei folgenden Übungen sagen wie die auf deutsch heißen, bzw. evtl. sogar einen Link nennen wo man sie anschauen kann:
1. benchpress/band (bankdrücken mit gurt??)
2. Tr. Exten./Rev. Grip
3. Tr. Exten./Bb
4. Tr. Exten./Rope
5. Facepulls/Rope
6. Delt.Raise/rear/cab. (seitliches Schulterheben mit?)
7. Delt.Raise/rear/Db (seitliches Schulterheben mit EH?)
 
A

Anzeige

Re: Übungsbegriffe vom Englischen ins Deutsche
hallo dude,
mit den begriffen bin ich auch nicht so firm, aber vielleicht kann ich dir zumindest bei manchen punkten weiterhelfen. es gibt nicht für allen übungen einen eigenen deutschen begriff.

1. benchpress/band (bankdrücken mit gurt??): ich nehme an, zusätzlicher widerstand durch ein thera- oder sonstiges elastisches band, analog zur kette -> zunahme des widerstands mit zunehmender armstreckung

2. Tr. Exten./Rev. Grip: trizeps-extensions am kabelzug mit "umgekehrtem" griff, also in vollständiger supination (bei am körper fixierten ellbogen)

3. Tr. Exten./Bb: mit "Bb" ist vermutlich ein elastisches band gemeint

4. Tr. Exten./Rope: hmmm - seil? hier muss ich passen

5. Facepulls/Rope: keine ahnung, was klaus da zu seinem (markanten:winke:)gesicht zieht

6. Delt.Raise/rear/cab. (seitliches Schulterheben mit?): seitheben vorgebeut mit kabelzug (vermute ich)

7. Delt.Raise/rear/Db (seitliches Schulterheben mit EH?): das gleiche mit zwei kurzhanteln (db = dumbbell)

du kannst davon ausgehen, dass sich klaus noch melden wird:winke:. außerdem ist er der letzte, der fragen wie diese als "lästig" empfindet.

gruß, kurt
 
Hallo,

im Allgemeinem bezeichnet man im Englichen mit den Abkürzungen Bb und Db die Begriffe Barbell (Langhantel) und Dumbbell (Kurzhantel).

Damit sollte Tr. Exten. /Bb also Tricep Extension/Barbell sein, was dann soviel heisst wie Trizeps-Extension mit der Langhantel. Die deutsche Übersetzung ist mit Vorsicht zu genießen, da ich im Gegensatz zu Kurt mit den deutschen Begriffen nicht so firm bin :).

Tr. Exten./Rope ist im Allgemeinen die Übung mit einem Kabelzug und als Verlängerung ein dickes Seil oder Tau, das in der Mitte des Seils in einen Karabinerhaken eingeklinkt wird. Die beiden Hälften umfasst man dan mit den Händen.

Delt.Raise/rear ist eine Art fliegende Bewegung, nur mit der konzentrischen Belastung nach "hinten". Man beugt sich im Stehen oder Sitzen nach vorne und hebt die Arme zur Seite im rechten Winkel zum Körper an. Man kann das mit Kurzhantel (Db) oder einem Kabelzug (cab., also cable) machen.

Facepulls kann ich derzeit nicht zuordnen. Ich weiß noch nicht einmal welche Muskelgruppe damit trainiert wird. Klaus wird das sicher aufklären :).

Gruß
Hans-Peter
 
Hallo,

im Allgemeinem bezeichnet man im Englischen mit den Abkürzungen Bb und Db die Begriffe Barbell (Langhantel) und Dumbbell (Kurzhantel).

Damit sollte Tr. Exten. /Bb also Tricep Extension/Barbell sein, was dann soviel heisst wie Trizeps-Extension mit der Langhantel. Die deutsche Übersetzung ist mit Vorsicht zu genießen, da ich im Gegensatz zu Kurt mit den deutschen Begriffen nicht so firm bin :).

Tr. Exten./Rope ist im Allgemeinen die Übung mit einem Kabelzug und als Verlängerung ein dickes Seil oder Tau, das in der Mitte des Seils in einen Karabinerhaken eingeklinkt wird. Die beiden Hälften umfasst man dann mit den Händen.

Delt.Raise/rear ist eine Art fliegende Bewegung, nur mit der konzentrischen Belastung nach "hinten". Man beugt sich im Stehen oder Sitzen nach vorne und hebt die Arme zur Seite im rechten Winkel zum Körper an. Man kann das mit Kurzhantel (Db) oder einem Kabelzug (cab., also cable) machen.

Facepulls kann ich derzeit nicht zuordnen. Ich weiß noch nicht einmal welche Muskelgruppe damit trainiert wird. Klaus wird das sicher aufklären :).

Gruß
Hans-Peter
 
Tr. Exten./Rope - ich weiß doch, was das ist!

schande über mich, zumal ich diese übung auch schon gemacht hab...:winke:.
beiben als nur noch die facepulls. aber ich glaube mittlerweile zu wissen, was das sein könnte, nämlich auch eine trizeps-extension-übung, bei der man auf der bank liegt und das kabel bzw. seil vom gesicht bzw. der stirn weg nach vorn zieht.
die delt.raise/rear hab ich doch schon erklärt, es ist seitheben vorgebeugt, oder nicht? ob bzw. wie viel man dabei die ellbogen beugt, ist dabei zweitrangig.

gruß, kurt
 
im prinzip is eh schon alles beantwortet....facepulls macht man am low pulley mit einem seil,einfach ellenbogen nach hinten oben ziehen,gesicht zum pulley.die ganzen bewegungen für die hintere schulter sind einfach nur im plan,um troubles in diesem bereich vorzubeugen bzw zu beheben. hatte ich auch schon und seit ich diese bewegungen im plan hab sind die beschwerden weg. vermutlich is die belastung auf die schulter und rotator cuff zu einseitig,wenn man nur schwer drückt.
zu deinen fragen bez bizeps und beine:wenn du beine sagst,meinst du vermutlich die quads,denn die hamstrings werden ja sehr stark beansprucht. diese sind eben viel wichtiger als die quads(du kannst dich drauf verlassen,das ein grossteil der bb da funktionsmässig troubles hätten,wenn es um ausübung irgendeines sports geht,der irgendwas mit springen oder sprinten zu tun hat...), diese gehn durchs kreuzheben,speedsquats u. a vollkommen ausreichend mit. und wenn doch nicht,spricht ja nix dagegen,zb einen cycle mit frontsquats einzubauen. aber wenn du zb mal 200kg bei squats und deadlifts schaffst, bin ich überzeugt davon,das deine beine und mittelpartie kräftig genug für den hausgebrauch sind...
für den bizeps gilt im prinzip das gleiche wie für die quads,geht ausreichend bei klimmzügen und rudern mit.
cheers,klaus
 
Re: Tr. Exten./Rope - ich weiß doch, was das ist!

hi kurt!
hab hier doch ein bild gefunden,die übung gibts natürlich in verschiedenen varianten...:facepulls.
cheers,klaus
 
merci für die ganzen antworten.
die übungen habe ich jetzt zusammen.
jetzt gucke ich welche ich machen kann (mein studio erfüllt nicht alle anforderungen dieser übungen- ich sage nur reverse hyper).
gestern war ein "goldener tag" nach vielen enttäuschenden trainingseinheiten. nachdem mein arzt mir schmerzmittel (diclofenac und mydocalm) gegen meine brustmuskelprobleme verschrieben hatte, waren auf einmal 5kg mehr drin. die 110kg beim bankdrücken waren fast wieder drin!!!
das gibt mir mut, wenn ich wieder gesund bin und dein programm mache, die 120 kg dieses jahr vieleicht doch zu knacken.

bin jetzt 3 wochen im urlaub und dann geht es los.
gruß
dude

p.s.
machst du wirklich boardpress? ich glaube in meinen studio würde ich in ein einzelzimmer verwiesen wenn ich mit solchen nicht konventionellen übungen anfangen würde.
ich werde sie trotzdem machen...
 
A

Anzeige

Re: Übungsbegriffe vom Englischen ins Deutsche
Zurück
Oben