Übung für Oberschenkeltraining

Ina

New member
Hallo,

ich weiß ja,

daß es fast unmöglich ist gezielt an bestimmten Körperstellen abzunehmen, da der Körper das Fett da verbrennt wo er meint es wegnehmen zu müssen.

Leider nimmt mein Körper mir überall Fett weg, nur leider an den Oberschenkelinnenseiten die es besonders nötig hätten nichts (hab nachgemessen,überall mehrere Zentimeter vom Trainieren weg-nur dort nix)

Vielleicht hat hier ja doch jemand einen Tipp wie man gezielt für diese Zone trainieren kann um den Körper doch noch zu überreden da was wegzunehmen.

Im Fitnessstudio wickeln manche Ihre Problemzonen mit Frischaltefolie ein und meinen es bringt was, aber ob das nicht nur Einbildung ist,weil sie ja unter der Folie mehr schwitzen?

Vielen Dank im Voraus für jede Antwort,

Ina.
 
Hallo Ina,
eine Übung fällt mir da ein, die setzt genau an den Innenseiten der OS an: Seitenlage am Boden Oberkörper auf Unterarm abstützen, ein Bein anziehen und VOR das andere ausgestreckte Bein stellen, nun das ausgestreckte Bein langsam einige cm vom Boden heben und auf und ab bewegen, schön langsam, dann merkst Du, wie es "arbeitet". Viel Spaß dann und viel Erfolg, vielleicht kriegst die Innenseiten damit straffer,



lg Barbara
 
spot reduction, hormonelle bestimmte fettverteiung, adduktorentraining

liebe ina,

du weisst doch, dass eine spot reduction von unterhautfettgewebe nicht möglich ist, egal, wie intensiv du eine bestimmte muskelpartie trainierst!

es gibt halt typisch "weibliche problemzonen", ich habe darüber schon so oft gepostet, dass ich mich nicht immer wieder wiederholen möchte. die fettverteilung ist nun mal hormonell reguliert, basta! frau hat dies zu akzeptieren oder ein leben lang darunter zu leiden...

die beste übung für die oberschenkelinnenseite (adduktoren) hab ich auch schon einige male genannt: tiefe kniebeugen im grätschstand, langsam ausgeführt. barbara meint es zwar gut, aber ihr tipp ist was für omas :))

lg, kurt





Ina schrieb:

> Hallo,

> ich weiß ja, daß es fast unmöglich ist gezielt an bestimmten Körperstellen abzunehmen, da der Körper das Fett da verbrennt wo er meint es wegnehmen zu müssen.

> Leider nimmt mein Körper mir überall Fett weg, nur leider an den Oberschenkelinnenseiten die es besonders nötig hätten nichts (hab nachgemessen,überall mehrere Zentimeter vom Trainieren weg-nur dort nix)

> Vielleicht hat hier ja doch jemand einen Tipp wie man gezielt für diese Zone trainieren kann um den Körper doch noch zu überreden da was wegzunehmen.

> Im Fitnessstudio wickeln manche Ihre Problemzonen mit Frischaltefolie ein und meinen es bringt was, aber ob das nicht nur Einbildung ist,weil sie ja unter der Folie mehr schwitzen?

> Vielen Dank im Voraus für jede Antwort,

> Ina.
 
Re: spot reduction, hormonelle bestimmte fettverteiung, adduktorentraining

Aha, danke für den Tip.

Bleibt noch die Frage wieviele Kniebeugen man für den Anfang machen soll und wie oft?

Hab erst vor 6 Wochen mit trainieren angefangen und die Beratung im Studio kann man vergessen-die beten einem nur vor was sie irgendwann mal gelernt haben und teilweise überholt ist z.B. Fett verbrennt man nur im niedrigen Pulsbereich.



Ina.
 
kniebeugen mit breitem stand- das beste adduktorentraining!

liebe ina,

zähle keine WH, mach soviele wie du kannst (schööööön langsam, bis es "brennt" und du kaum mehr hochkommst).

ein effizienter satz jeden dritten tag genügt für den anfang (du wirst nach dem ersten mal ohnehin einen mords muskelkater haben :)). später machst du einen zweiten satz und noch viel später nimmst du deinen schatz auf die schultern :))

dass die trainer in deinem studio dem leider immer noch weitverbreiteten mythos fettverbrennung unterliegen, spricht gegen ihren hausverstand... zeig ihnen mal den artikel "fettverbrennung-fettabbau" :))

lg, kurt





Ina schrieb:

> Aha, danke für den Tip.

> Bleibt noch die Frage wieviele Kniebeugen man für den Anfang machen soll und wie oft?

> Hab erst vor 6 Wochen mit trainieren angefangen und die Beratung im Studio kann man vergessen-die beten einem nur vor was sie irgendwann mal gelernt haben und teilweise überholt ist z.B. Fett verbrennt man nur im niedrigen Pulsbereich.

>

> Ina.
 
Hallo, Ina!

Die einbeinigen Kniebeugen kann ich Dir auch noch seeehr ans Herz legen... *g* Sind zwar zu Beginn recht gewöhnungsbedürftig, aber da spürst Du die Wirkung sofort *gggg*....

Viel Spaß und liebe Grüße,

Cindy
 
Hausverstand meines Fitnesstudios- das beste adduktorentraining!

Ich glaube nicht, daß es sich lohnt mit denen zu diskutieren.

Ich geh eigentlich nur dort hin weil es gleich über die Strasse ist, ansonsten nervt mich dort so einiges:

-eigene Getränke verboten

-die Trainer machen max. 2mal eine Trainingsrunde mit, ansonsten ist man sich selbst überlassen

-der Qualm aus dem Bistro zieht durch die Trainingsräume

usw.

Naja ich werd die 6 Monate Vertrag ausnutzen und danach sehen, daß ich mich selbst fit halte mit laufen und Muskelübungen zu Hause. da kauf ich mir lieber was schönes für den Monatsbeitrag.

(sorry gehört nicht zum Thema musste aber raus)

Ina.
 
Scherzkeks

Wie wäre es mit Bildbeweisen für einbeinige Kniebeuge?

Oder bist Du ein Supertalent im Gleichgewichthalten?????
 
Re: Scherzkeks

Hi Ina!



Nix "Supertalent" im Gleichgewichthalten!!! Ist alles Übungssache. Du kannst Dich ja am Anfang irgendwo (Türstock, Stuhllehne o.ä.) festhalten. Täglich trainieren, dann merkst Du bald, daß es immer besser geht. :)))



LG,

Cindy









Ina schrieb:

> Wie wäre es mit Bildbeweisen für einbeinige Kniebeuge?

> Oder bist Du ein Supertalent im Gleichgewichthalten?????
 
Kniebeugen gerade bei Rückenproblemen empfehlenswert!

hallo wolf,

gerade bei "wirbelsäulenproblemen", die sich zumeist als abgeschwächte rumpfmuskulatur entpuppen, sind kniebeugen bei korrekter ausführung empfehlenswert. dasselbe gilt für bandscheibenprobleme. bei leistungs-gewichthebern sind kreuzschmerzen unbekannt!

gruss, kurt


the wolf schrieb:

> Ich hätte schon darauf wetten können, dass Kurt als Trainingsvorschlag die Kniebeuge empfiehlt.

>

> Sie wird oft auch als die Königin der Übungen betitelt. Als Grundübung werden dabei nicht nur die Beine und der Po trainiert, sondern (als willkommener Nebeneffekt) auch grösstenteils die Oberkörpermuskulatur.

>

> Nicht wenige Leute verzichten auf diese Übung, weil es für sie zu anstrengend ist und sie durch Kniebeugentraining gegen ihren "inneren S..." ankämpfen müssten.

>

> Kurt's "Omatraining":

> Der Körper honoriert die sportlichen Übungseinheiten nicht primär nach der Quantität, sondern nach der Effizienz. So ist bildhaft ausgedrückt die genannte Gymnastikübung im Vergleich zur Königin der Übungen (Kniebeuge) nur eine Art "Hofdiener".

>

> Im Hinblick auf die zu trainierenden Oberschenkelinnenseiten (Adduktoren), macht es physiologisch (angefangen z.B. bei den Muskelfasern .....) einen gewaltigen Unterschied, ob ich am Boden liegend mein Bein bewegungstechnisch rauf und runter wippe, oder die Grundübung Kniebeuge mit entsprechendem Gewicht befördere.

>


> P.S.: Sicherlich gibt es Personen mit 'gesundheitlichen Problemzonen' [z.B. Wirbelsäule], die dadurch bedingt die Kniebeuge nicht ausüben können und sie deshalb auslassen. Dieser Personenkreis ist hiermit nicht gemeint.

>
 
einbeinige kniebeugen bringen für die adduktoren nix!

Cindy schrieb:

> Hallo, Ina!

>

> Die einbeinigen Kniebeugen kann ich Dir auch noch seeehr ans Herz legen... *g* Sind zwar zu Beginn recht gewöhnungsbedürftig, aber da spürst Du die Wirkung sofort *gggg*....

>

> Viel Spaß und liebe Grüße,

> Cindy
 
einbeinig - und es geht doch...

...einbeinig (kleingesschrieben) eintippen und du findest die kompletten übungsbeschreibungen in den entsprechenden postings (aus märz).

geht zwar nicht auf die adduktoren, aber auf vorderen Oberschenkel und gesäß (und nebenbei auf den unteren rücken).

*vielspassdabei*

herbert
 
Omaübung

hallo kurt,

für mich ist die omaübung die "lückenbüßerübung" neben den (schon viiiiel anstrengenderen tiefen kniebeugen). die mach ich des öfteren beim lesen oder beim fernsehen. vielleicht nicht ganz so effizient, aber gscheiter als chips essen, oder?

lg, doro
 
Re: Knieprobleme?

Genau diese frage muß ich jetzt auch stellen: sind das überhaupt kniebeugen wenn ich nie die 90 Grad unterschreiten darf? (ich stärke meine oberschenkel an der beinpresse, aber auch da sind die 90 Grad das Limit, sonst rappelt das knie)

Bitte um einen Rat Christine
 
Re: Knieprobleme? wir trainieren dann die Oberschenkel so!

Wir knien uns hin, Po auf die Versen setzen und langsam den Körper nach oben, als würde man aufstehen, aber nur ganz leicht und langsam, so etwa im 45° Winkel, Bein bis Knie bleibt unten.

Bei dieser Übung werden die Kniegelenke gut entlastet, weil das Körpergewicht nicht so extrem wie bei Kniebeugen, auf dem Kniegelenk liegt.



Ich hoffe, ich habe das halbwegs verständlich erklärt.



lg Angi
 
da hast du recht! (o.T.)

Doro schrieb:

> hallo kurt,

> für mich ist die omaübung die "lückenbüßerübung" neben den (schon viiiiel anstrengenderen tiefen kniebeugen). die mach ich des öfteren beim lesen oder beim fernsehen. vielleicht nicht ganz so effizient, aber gscheiter als chips essen, oder?

> lg, doro
 
Knieprobleme sind meist Muskelprobleme

liebe sus,

wenn du umfällst, hast du ein koordinationsproblem - umso wichtiger, dass du die kniebeugen übst.

vielleicht ist deine wadenmuskulatur verkürzt - kannst du nicht in die vollständige hocke gehen und die ganze fusssohle am boden belassen? das sollte man nämlich schon können!

was die "knieprobleme" betrifft.

meist bestehen diese gar nicht, sondern vielmehr eine abgeschwächte oberschenkelmuskulatur, die zu muskelansatzschmerzen im bereich des knies führt.

wenn wirklich ein kniegelenksschaden (z.b. meniscus, kreuzband usw.) besteht, dann gehört dieser behoben bzw. würde ich in diesem fall keine tiefen kniebeugen, sondern nur bis ca. 90 grad empfehlen. über die korrekte ausführung habe ich bereits gepostet, wichtig ist es, den schwerpunkt nicht auf den vorfuss zu verlagern, die knie dürfen nicht über die fussspitze ragen. popo nach hinten, die LWS lordosieren (hohlkreuz machen), die ganze fusssohle am boden belassen (schwerpunkt sogar eher auf die fersen verlegen - ist noch effizienter für den po) und los geht's! schritt für schritt wirst du tiefere kniebeugen machen können, ohne umzufallen! :))

lg, kurt


sus schrieb:

> Und was mache ich bei Knieproblemen? Ich weiss, ich sollte mehr die Oberschenkelmuskulatur beanspruchen, nur ein wenig auf die Knie gehts ja doch. Nicht so tief runter gehen? Ich fall sowieso immer fast um :)

> Gruss sus
 
Knieentlastung?

liebe angi,

ich kann dir in diesem fall nicht recht geben. bei dieser übung kommt es zu keiner geringeren druckbelastung im kniegelenk als bei einer richtig durchgeführten kniebeuge.

lg, kurt


Angi schrieb:

> Wir knien uns hin, Po auf die Versen setzen und langsam den Körper nach oben, als würde man aufstehen, aber nur ganz leicht und langsam, so etwa im 45° Winkel, Bein bis Knie bleibt unten.

> Bei dieser Übung werden die Kniegelenke gut entlastet, weil das Körpergewicht nicht so extrem wie bei Kniebeugen, auf dem Kniegelenk liegt.

>

> Ich hoffe, ich habe das halbwegs verständlich erklärt.

>

> lg Angi
 
Zurück
Oben