Übertraining

elchtorero

New member
Hallo Leute,
hab mal wieder ne Frage und zwar.
Wann merkt man dass man übertrainiert hat. Ich lese so ziemlich viel darüber, doch nicht wie man sie erkennt.
Mein Muskelaufbau geht sehr langsam voran, daher dachte ich, vielleicht übertrainiert zu sein.
Mein Programm sieht so aus.
Montag: Brust, Trizep, Bauch
Mitwoch: Rucken, Arme, Bauch
Freitag: Beine, Schultern.

Ich mache pro Partie 3 - 4 übungen mit 3 - 4 sätzen.

Könnt ihr mir sagen, ob es richtig ist, oder ob ich vielleicht zu viel mache.

Danke im vorraus

Elchtorero
 
A

Anzeige

Re: Übertraining
Ob du übertrainiert bist oder nicht merkst du einfach indem du auf deinen Körper "hörst". Wenn du keine Probleme (Schmerzen z.B.) während oder nach dem Training hast und du dich wohlfühlst sollte alles in Ordnung sein.
 
Hallo Elchtorero.

Wird wohl kein übertraining sein. Hast ja keine beschwerden, z.b. muskelschmerzen, "genervte" kelenke o.ä.

Muskelwachstum ist nunmal ein langsamer prozess und wird mit zunehmender trainingserfahrung noch langsamer.

Aber generell kann ich dir raten: mache weniger sätze, dafür aber intensiv. WEniger übungen pro muskel reichen auch aus. Als ich noch ernsthafter trainiert habe, habe ich für große muskeln zwei übungen gemacht, für kleine nur eine übung. und jeweils einen sehr intensiven satz pro übung; die muskeln sind gewachsen.

Für einen guten trainingsplan kannst du ja mal die suchmaschine benutzen ("power to the people" oder p2p evtl. als suchwort).

Kannst auch nmal klurts artikel über übertraining lesen: http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/uebertraining.html

Björn
 
siehe "Übertraining" im Archiv

hallo elchtorero,
ich habe sehr wohl schon darüber informiert, wie man ein übertraining erkennen kann. es ist in der tat oft nicht so einfach, v.a. im falle eines addisonoiden (= parasympathicotonen) übertraining, das im ausdauersport vorkommen kann (leichter zu erkennen ist das basedowoide (=sympathicotone) übertraining. ein übertraining in dem sinn gibt es im kraftsport kaum, hier steht eine protrahierte muskelermüdung im vordergrund, weniger aber symptome von seiten des kreislaufs und vegetativums.
in deinem fall ist ein übertraining unwahrscheinlich, siehe auch björns antwort: "qualität vor quantität", lieber mehr intensität als volumen. die vage beschreibung deines trainings lässt keine evaluierung zu.
björn hat dich schon auf meinen artikel aufmerksam gemacht, du findest ihn auch auf dieser seite. die serotonin-hypothese ist eine von mehreren. ich bereite gerade einen vortrag über "das übertrainingssyndrom - state of the art" vor und werde ihn nach fertigstellung dem forum als artikel zur verfügung stellen.

gruß, kurt
 
Muskelschmerzen und "genervte" Gelenke...

...sind keine symptome eines übertrainings, sondern einer überlastung bzw. einer biomechanisch fehlerhaften ausführung einer kraftübung.

gruß, kurt
 
siehe meine Antwort an Björn

schmerzen während oder nach dem training sind keine zeichen eines übertrainings.

gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Übertraining
Zurück
Oben